Schwarze Schwinge

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Schwarze Schwinge

Beitragvon MSHPU » 23.04.2010, 22:46

So, nachdem mein Mopped seit 01.04. da ist und seit Dienstag auch den 1.000 km Kundendienst überstanden hat, wird es mal Zeit für ein paar Fotos und eine Vorstellung der schwarzen Schwinge :wink: Das erste Mal habe ich die S1000RR live auf den Motorradtagen in Garmsich im Juli 2009 gesehen und ca. vier Wochen später eine schwarze bestellt. Ca. zwei Monate später habe ich die Bestellung noch auf die Motorsportfarben geändert, weil mein CBR600RR vorher schon schwarz war und ich dachte, dass es nach drei Jahren auch mal eine andere Farbe sein dürfte... Produktion war in der 51. KW 2009 und Auslieferung am 01.04.

Ich habe den Wechsel nicht bereut, aber von Anfang an hat mich die glänzende Schwinge optisch etwas gestört. Ich habe mit der Niederlassung gesprochen und mich auch hier im Forum erkundigt, und herausgekommen ist dann eine matt schwarze Pulverbeschichtung, in etwa wie beim WSB Motorrad. Das wurde noch vor der Auslieferung gemacht, dazu gab es auch den Akrapovic und andere Sachen wie es in der Signatur steht. Der Alpha Racing Kennzeichenhalter liegt noch hier, weil die Kellermann Blinker erst nächste Woche auf den Markt kommen sollen, das wird dann alles zusammen mit der MRA Scheibe (hoch, klar) dran gebaut und natürlich noch einmal fotografiert.

Ich habe vorher kein Farbmuster gesehen und bin damit sehr glücklich. Ich finde es dezent, nicht so auffällig glänzend wie vorher und damit ist es für mich perfekt. Was meint ihr?

Hier mal der vorher - nachher Vergleich:

Bild
Bild


Detail (1. Bild ist aus der Niederlassung, nicht meine eigene); die Schwingenschoner wurden entfernt, da kommt noch was Ordentliches hin. :)
Bild
Bild


Ich finde hier sieht man es recht gut im Vergleich auch zur Farbe des Rahmens:
Bild
Bild
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon Lukyskywalker » 24.04.2010, 00:52

Ich finde die schwarze Schwinge sehr ansprechend aber nicht matt sondern glänzend. Die matte Version macht sich irgendwie, na ja - unsichtbar - ich finde es schade um das Kunstwerk. Es muß mehr betont werden es ist wunderschön geschwungen und soll Blicke auf sich ziehen. Die "Wucht" fehlt in der matten Ausführung. Für mich entweder Schwarz glänzend oder Technik pur als poliertes Alu!
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon Aerospeed » 24.04.2010, 08:59

Naja, etwas vom schönsten an der S1RR finde ich die perfekte Schwinge... geilste Oberflächenbearbeitung...

Und du machst das einfach weg.. schade drum find ich. :(
ZX6R 09 Rennstreckenbike
S1000RR auf der Landstrasse

http://www.asr-racing.ch
Aerospeed
 
Beiträge: 45
Registriert: 05.03.2010, 20:23
Wohnort: Aargau CH

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon MSHPU » 24.04.2010, 09:15

Vielleicht bin ich da einfach von der Unit-Pro-Link Schwinge von Honda verwöhnt, als dass mir die BMW Schwinge als besonderes Highlight in den Sinn kommt, die war - zumindest meiner Meinung nach - bei den Scheißnähten und z.T. dem Kantenfinish noch besser verarbeitet. :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon Hanjo » 24.04.2010, 10:01

Geschmäcker sind halt verschieden.
Ich hatte auch am Anfang damit geliebäugelt die Schwinge schwarz einzufärben. Doch momentan gefällt sie mir in "natur" besser.
Trotzdem mit der Schwarzen schwinge ist es was anderes :wink:

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon IceAge » 24.04.2010, 10:19

Also mir gefällt die schwarze Schwinge auch besser als die glänzende aber zum Glück brauchte ich mir darüber keine Gedanken zu machen,
weil hinter Carbon man es sowieso nicht mehr sieht :mrgreen:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon timo » 24.04.2010, 10:25

Naja,

ich finde die silberne Schwinge optisch prägnanter, das schwarz nimmt zu viel weg, bei dem eh schon kleinen Mopped. Live sieht´s vielleicht anders aus ... aber ich hätte auf jeden Fall im Bereich der Verschraubung das Pulver weg gelassen. :wink:
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon MSHPU » 24.04.2010, 10:34

timo hat geschrieben:Naja,
aber ich hätte auf jeden Fall im Bereich der Verschraubung das Pulver weg gelassen. :wink:


Verschraubung? Meinst du an der Verschraubung der Radachse, weil es beim Reifenwechsel kratzt?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon timo » 24.04.2010, 11:31

MSHPU hat geschrieben:
timo hat geschrieben:Naja,
aber ich hätte auf jeden Fall im Bereich der Verschraubung das Pulver weg gelassen. :wink:


Verschraubung? Meinst du an der Verschraubung der Radachse, weil es beim Reifenwechsel kratzt?


Die komplette Aussparung im Verstellbereich Achsbefestigung/Kettenspanner ...
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon Ralle » 24.04.2010, 18:36

Mir gefällts super, bin auch gerade dabei, aber ich laß die Aussparungen auch natur.
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon harzer-bratmaxe » 17.05.2010, 22:21

hallo schön gemacht dein beamer!
schau dir mal meine bilder an .... was hast du denn bezahlt für das pulvern der schwinge incl. aus u. einbau würde mich mal intressieren .
ich habe alles daheim selber aus u.eingebaut auch der nummernschildhalter ist eigenbau auch die aufnahme der vorderen blinker ist eigenbau .
allerdings ist meine schwinge "nur" lakiert hat 50 mücken gekostet überlege mir aber im winter sie auch pulvern zu lassen .
würde mich über ein feedback von dir freun .
gruß aus dem harz
.http://img502.imageshack.us/img502/2214/imgp3099h.jpg
http://img706.imageshack.us/img706/8615/imgp3103.jpg
http://img169.imageshack.us/img169/2341/imgp3105.jpg
http://img690.imageshack.us/img690/5239/imgp3106.jpg
http://img220.imageshack.us/img220/519/imgp3108.jpg
17-20.03 Calafat
04.-06.05 Most
20-22.05 Assen
25.06 HHR
02.-03.07 OSL
01-02.08 Mugello
September NBR ????
Oktober Aragon ????
Benutzeravatar
harzer-bratmaxe
 
Beiträge: 233
Registriert: 27.01.2010, 22:46
Wohnort: osterode / harz

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon yellojumper » 19.05.2010, 11:34

harzer-bratmaxe hat geschrieben:hallo schön gemacht dein beamer!
schau dir mal meine bilder an .... was hast du denn bezahlt für das pulvern der schwinge incl. aus u. einbau würde mich mal intressieren .
ich habe alles daheim selber aus u.eingebaut auch der nummernschildhalter ist eigenbau auch die aufnahme der vorderen blinker ist eigenbau .
allerdings ist meine schwinge "nur" lakiert hat 50 mücken gekostet überlege mir aber im winter sie auch pulvern zu lassen .
würde mich über ein feedback von dir freun .
gruß aus dem harz
.http://img502.imageshack.us/img502/2214/imgp3099h.jpg
http://img706.imageshack.us/img706/8615/imgp3103.jpg
http://img169.imageshack.us/img169/2341/imgp3105.jpg
http://img690.imageshack.us/img690/5239/imgp3106.jpg
http://img220.imageshack.us/img220/519/imgp3108.jpg


Hallo Bratmaxe,

wie sind deine Erfahrungen mit der lackierten unteren Verkleidung, in Bezug auf Steinschlag und Dreck vom Vorderrad. ich würde auch gern was machen, bin mir aber nicht sicher wie es dann nach ein paar Touren aussieht.

Grüße Yellojumper
yellojumper
 
Beiträge: 96
Registriert: 09.03.2010, 21:29

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon Hanjo » 19.05.2010, 12:24

Da könnte aus einem Yello(w)jumper ein Whitejumper werden. :wink: Spass beiseite!

Wir haben gemischte Erfahrung mit lackierten Bugspeulern gemacht.
Die Lackierarbeit muss sehr hochwertig sein. Mit farblich passenden Füller und elstischem Grundlack. Sonst sieht die Kiste schnell nach "Masern" aus. Die schmalen Flächen der Verkleidung sind ein von Steinen gerne genommenes Ziel. Klarlack hilft auch nicht immer. Wenn Dein Lacker die Qualität der original BMW Seitenteile hinbekommt Ja sonst Nein....

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon schorsi » 19.05.2010, 12:45

Moin,
Hauptsache Dir gefällt es.
Mir persönlich ist der Beamer zu profan für optische Verfeinerungen.
Fahre allerdings auch nur Rennestrecke damit, und da ist die Halbwertzeit dieser Inverstionen immer sehr gering.
Technisch für die Renne sehr nett, fehlt mir am Beamer die emotionale Komponete die für mich eine Ducati oder Aprilia besitzt.
Daher investiere ich bei meinem Beamer in Technik während die Strassenduc 996 SPS auch das eine oder andere optische Carbonara Teilchen hat.



Gruß
schorsi
Zuletzt geändert von schorsi am 19.05.2010, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: Schwarze Schwinge

Beitragvon yellojumper » 19.05.2010, 12:48

Hanjo hat geschrieben:Da könnte aus einem Yello(w)jumper ein Whitejumper werden. :wink: Spass beiseite!

Wir haben gemischte Erfahrung mit lackierten Bugspeulern gemacht.
Die Lackierarbeit muss sehr hochwertig sein. Mit farblich passenden Füller und elstischem Grundlack. Sonst sieht die Kiste schnell nach "Masern" aus. Die schmalen Flächen der Verkleidung sind ein von Steinen gerne genommenes Ziel. Klarlack hilft auch nicht immer. Wenn Dein Lacker die Qualität der original BMW Seitenteile hinbekommt Ja sonst Nein....

Cheers Hanjo

Vielen Dank für die Info.
Die Ereignisse haben sich schon wieder überholt. Bin gerade in Kontakt mit einer Folienfirma. Soll wiederstandsfähiger als Lack sein.
Tschau
yellojumper
 
Beiträge: 96
Registriert: 09.03.2010, 21:29

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Stratos-Schorsch und 3 Gäste