Will mich der guten Ordnung halber hier auch vorstellen (und auch etwas merh berichten):
Mein Name ist Stephan, bin 47 Jahre alt und habe mir als stiller Mitleser sehr viele Informationen aus diesem Forum geholt. (An dieser Stelle meinen Dank an den/die Betreiber dieses Forums.)
Letztendlich wohl mit positivem Resumé, denn seit einer Woche bin ich Eigentümer einer HP4 Competition.

Zur Historie:
Der Mopedwahn ging '93 los mit einer GPz900R, dann ZX-9r, ZZR1100 und dann '98 schließlich die zur damaligen Zeit als Maßstab geltende R1 (RN01).
Nach über 80.000km auf der RN01 mit Einsätzen bei der Internationalen Deutschen Seriensportmeisterschaft (2001/2002) dann 2006 eine neue R1 (RN12), die dann zumindest fahrwerksseitig so ziemlich alles gesehen hat,
was man so verbauen kann. Zwar OT: Wer also fragen zur RN01/RN12 hat, darf sich gerne mit PN bei mir melden - meine Erfahrungen teile ich gerne.
Aus beruflichen und familiären Gründen fahre ich heute nur noch ca. 3000km p. a. zügig und besonnen auf den örtlichen Landstrassen / Weserbergland / Harz mit gelegentlichen Ausflügen nach Oschersleben / Nordschleife.
Doch keine BMW für mich...
Wollte mir nun "mein letztes Moped für's Leben gönnen" und eine HP4 bzw. die 2015er RR kaufen. Leider gibt es in der Bremer BMW NL Personen, die es einem kaufwilligen Markenwechsler anscheinend schwer machen wollen zu BMW zu wechseln.
Der Höhepunkt war dann die BMW NL in Dortmund, die noch eine neue Comp. am Lager hatte. Zitat am Telefon: "Unser Soll ist erfüllt und wir haben kein Interesse daran, dieses Jahr noch ein Motorrad zu verkaufen."
BMW war dann für mich erstmal gestorben und ich hab schon mit der R1M 2015 geliebäugelt.
Oder...?
Wie der Zufall es will hat ein befreundeter Ducati-Händler (mit dem ich Anfang der 2000er in Skandinavien die Rennstrecken unsicher gemacht habe) eine fast jungfräuliche HP4 Comp. für eine Superleggera in Zahlung genommen. Donnerstag angerufen, Freitag Probefahrt gemacht (was für eine Erfahrung...), Samstag gekauft. Bumms aus Nikolaus.
Letztes WE dann Vorspannungen eingestellt und Abstimmungsfahrten für alle Fahr-Modi durchgeführt.
Ich bekomme das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht was das Fahrwerk im Zusammenspiel mit den Supercorsas Version II so alles verkraftet, respektive noch an Reserven hat.
Wegen mir hätte die auch 50 Pferde weniger haben können, und ich hätte mit Kusshand noch mehr dafür bezahlt.
Aynway: vielleicht sieht man sich ja auf der Strasse!

Gruß,
Stephan