Welche S1000RR?

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Welche S1000RR?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 18.11.2014, 21:39

BlaueS1R hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:
Wie kommst du darauf? Bei 30.000 km wird das Ventilspiel geprüft, aber dafür wird der Motor ja nicht komplett zerlegt.


Eine Frage zwischendurch:

Kann man den Ventildeckel demontieren ohne das der Motor abgekippt werden muss? Ja

Also nur Kühler, Tank, Luftfilterkasten und das ganze Zeug da oben weg und dann den Ventildeckel runter?
Ja, aber den Kühler kannste drin lassen

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3256
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Welche S1000RR?

Beitragvon Beini » 25.07.2025, 00:24

Moin ich bin neu hier weiß nicht mal wie ich einen eigenen Beitrag hier mache bitte um Verzeihung bin auf der Suche nach den Ventilspiel Solldaten für eine S1000RR BJ 2012 bitte um hilfe!!:)
Beini
 
Beiträge: 1
Registriert: 24.06.2025, 19:24
Motorrad: BMW S1000RR 2012

Re: Welche S1000RR?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 25.07.2025, 11:33

Beini hat geschrieben:Moin ich bin neu hier weiß nicht mal wie ich einen eigenen Beitrag hier mache bitte um Verzeihung bin auf der Suche nach den Ventilspiel Solldaten für eine S1000RR BJ 2012 bitte um hilfe!!:)


Diese Daten sind über die Suche oben rechts zu finden!

viewtopic.php?f=2&t=9675&p=144891&hilit=Ventilspiel#p144891

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3256
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Welche S1000RR?

Beitragvon kischde » 01.09.2025, 15:53

Aloha zusammen!

Nach laaaaanger Abstinenz (hatte die Ur-RR aus BJ 09 oder Anfang 10 mit der leichten KW) und nun einigen Jahren mit einer Super Duke GT 2020 will ich jetzt wieder zu den Reihenvierern. Die Leistungsentfaltung und explizit die der RR und die für mich perfekte Sitzposition bringen mich jetzt wieder back to the roots :)

Daher suche ich gerade die passende Maschine. Eigentlich hatte ich mich auf MJ 20 eingeschossen, da mich die Optik, LED-Scheinwerfer und auch das Display angesprochen haben. Allerdings liest man ja schon ziemlich wüste Berichte über Probleme noch und nöcher.
Im Großen und Ganzen teile ich die Meinung, dass meist auf den ersten paar tausend km die ausfallen, die nicht koscher sind und wenn die überstanden sind, ist meist Ruhe im Puff. Hängt natürlich sehr von der Fahrweise und Wartung ab, dafür ist unser 2017er A3 8V mit 410.000 km das metall-gewordene Beispiel. Wird IMMER penibel warmgefahren und regelmäßig alle Wartung. Was ersetzt oder gemacht werden muss wird gemacht und so läuft er anstandslos wie das berühmte Schweizer Uhrwerk.

Ich hab nun eine 2020er mit ca. 30.000 ins Auge gefasst, hab aber durch die ganzen Gruselgeschichten dich 'n bissl Bammel. Was meint ihr so, die die Historie verfolgt haben?

Viele Grüße,
kischde
"Wir bauen keine Fahrzeuge zum Sprit sparen sondern zum genüsslichen Benzin abfackeln" (Fritz Egli) :D

KTM 1290 Super Adventure S
Benutzeravatar
kischde
 
Beiträge: 131
Registriert: 03.05.2012, 01:32
Wohnort: 74749 Sindolsheim
Motorrad: KTM 1290 SA S '19

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kischde und 20 Gäste