
Das Moped wird von alleine über die Rampe und Winde hoch gezogen! -Knoff-Hoff! Weiß leider den Hersteller nicht mehr.
Moped unten drauf stellen, Knöpfchen drücken und Ladevorgang beginnt




falo hat geschrieben:...Für Fotos issses draussen grad zu dunkel :-) ...
Stahl-Bettrahmen mit Lattenroste
Bodenausbau mit variablen Hinterrad-Mulden, vorn ist die Wandverstärkung mit eingelassener LED-Lichtleiste zu erkennen.
Das Teil ist die Vorderradführung für ein eventuelles 3. Motorrad und wird bei Bedarf zwei unten angeschrauben Bolzen einfach an passender Stelle mittig in den Boden gesteckt. Hinten genauso.
Dachluke, die geöffnet wrerden kann und auch etwas Tageslicht ins Fahrzeug lässt.
Seitenansicht mit Lufteinlass. (Das Bild auf der Seitenwand ist noch aus meinen Rennsteckenanfängen :-)
Rampe im Unterboden versteckt. Sie war für den Transporter-Vorgänger gefertigt, der ca. 10cm tiefer lag. Deshalb ist sie jetzt mit 2m eigentlich zu kurz. Damit ich beim Auffahren nicht an der Kante mit Krümmer oder Verkleidung aufsetze, habe ich diese Erhöhung (rot) an passender Stelle draufgeschraubt. 2m sind also grenzwertig, probiert das am besten mit einer Holzbohle aus, bevor ihr eine Rampe anfertigen lasst oder fertig kauft.
Detail der Verbindung von Rampe und Fahrzeug. 2 C-Schienen greifen ineinander (hier in dem Fall nicht richtig eingehängt, Schmutz bitte wegdenken :-) ).
Ganz neu ist die Reifenhalterung, die ich bei Bedarf ins Heck hängen kann. Räder und Reifen nehmen immer viel Platz weg und bis zu 10 habe ich bei 2 Fahrern mit. Da habe ich mir etwas zusätzlichen Platz geschaffen. Gefertigt aus Alu-Profilen und Steckverbindern aus dem Baumarkt. Der Rahmen ist so gefertigt, dass er auch 2 Standard-Euro-Boxen (40x60cm²) gesteckt aufnehmen kann.Pepic-Motorsport hat geschrieben:Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Fiat Ducato L5 H2 gegönnt.
Steini__22 hat geschrieben:Auf der Intermot hab ich das gesehen:
Das Moped wird von alleine über die Rampe und Winde hoch gezogen! -Knoff-Hoff! Weiß leider den Hersteller nicht mehr.
Moped unten drauf stellen, Knöpfchen drücken und Ladevorgang beginnt
... Die MV-mit der Startnummer 11 kommt auch aus meiner Garage ;)chli1976 hat geschrieben:Pepic-Motorsport hat geschrieben:Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Fiat Ducato L5 H2 gegönnt.
Da gibst schon einen L5, dachte L4 ist das größte
Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste