Der Fahrer ist das wichtigste auf dem Bike!
mehrschbass hat geschrieben:Ja sicher ich kenne auch einen der schnupft mich auf der SR500 weg.
Ist doch nicht diskutieren, dass uns alle die Technik schneller macht. Ich glaube halt nur nicht, dass man auf der RR15 ploetzlich so viel schneller beschleunigen kann und auf dem Track Zauberzeiten fahren kann.
Vielleicht hat Michael an Routine und fahrerischen Faehigkeiten gewonnen - gut so. Dann faehrt er das auch mit ner 12er raus. Der Bereich in dem du die Verbesserungen des Materials rausfahren kannst da kommst du bei 10 - 15 Grad Aussentemoeratur und nicht vorgewaermten Gummis nicht hin.
mehrschbass hat geschrieben:Ich werde bald die Gelgenheit des direkten Vergleichs haben zwischen HP und RR15 - alles andere wie ich schon einmal schrub ist 'Kokolores' und in der Schublade 'Neu ist besser aus Prinzip' ablegbar.
mehrschbass hat geschrieben:Ja sicher ich kenne auch einen der schnupft mich auf der SR500 weg.
Ist doch nicht diskutieren, dass uns alle die Technik schneller macht. Ich glaube halt nur nicht, dass man auf der RR15 ploetzlich so viel schneller beschleunigen kann und auf dem Track Zauberzeiten fahren kann.
Vielleicht hat Michael an Routine und fahrerischen Faehigkeiten gewonnen - gut so. Dann faehrt er das auch mit ner 12er raus. Der Bereich in dem du die Verbesserungen des Materials rausfahren kannst da kommst du bei 10 - 15 Grad Aussentemoeratur und nicht vorgewaermten Gummis nicht hin.
mehrschbass hat geschrieben:Es ist nachvollziehbar, wenn mit Blick auf das von mir Geschriebene nun dieser Spruch zitiert wird. Ich besitze eine HP und da ist es naheliegend, mich in die Schublade derjenigen zu schieben, die es nicht wahr haben wollen, dass etwas besser sein soll als das eigene Motorrad.
Dummerweise passt das bei mir nicht, da ich diese subjektive und voreingenommene Sichtweise als nicht hilfreich erachte, wenn es um die Bewertung von Qualitaet bzw. gut und besser geht.
Beschreibt mir objektiv im direkten Vergleich die Merkmale, die die RR15 tatsaechlich zum besseren Motorrad machen und ich werde das akzeptieren. Ich glaube auch, dass die Regelsysteme weiterentwickelt wurden und dem Fahrer entgegenkommen. Aber wie kann das jemand beurteilen, der letztes Jahr mal auf einer HP gefahren ist (auf ner anderen Strecke) und nun unter deutlich anderen Bedingungen mal ein paar Turns mit der RR15 gefahren ist und dabei auch leider an die Haftgrenze der ach so guten K3 gekommen ist?
Lasst uns eine sachliche Diskussion fuehren, um in diesem fuer die meisten Hobbyfahrer ohnehin sehr schwer zu ergruendenden Grenzbereich echte Vor- und Nachteile zu finden. Dann bringt es der Community was.
Andernfalls kann ich mir auch die BMW Prospekte durchlesen.
JoWiCo hat geschrieben:Hi,
Ich bin Anfang 2012 nach der Winterpause bei einem Training abwechselnd mit meiner Boxer und der RR gefahren.
Die Zeiten waren gleich![]()
Was war die Ursache? Gleicher Fahrstil bei zwei vollkommen unterschiedlichen Motorrädern. Zudem 110.000km Erfahrung mit der Boxer und (nur) 10.000km mit der RR.
Wirklich vergleichen kann man nur mit genügend Erfahrung - auf beiden Geräten - und wenn man sie bis ins Detail kennt.
Persönliches Limit ist das eine - Wohlfühlbereich und Reserven ist das andere.
PS: Das Michael schneller geworden ist, liegt sicher auch an seinem Plus an spezifischem Training im Vergleich zum Vorjahr. Wenn er sich dann noch wohler auf dem Motorrad fühlt, dann beflügelt das natürlich um so mehr.![]()
Letztes Jahr hat er sich auf der RR wohler als auf der HP4 gefühlt und war folglich mit der RR schneller.
Dieses Jahr gab es natürlich nur 15er RR - also kein direkter Vergleich mit dem Vormodell.
Jemand der den Vorgänger gewohnt ist, wir nicht innerhalb von zwei Tagen mit der neuen automatisch schneller sein.
Frage an die, die da waren: Konnte man DDC im Vergleich zum konventionellen Fahrwerk testen?
Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste