Steini__22 hat geschrieben:Das Teil hat auch einen Zähler, nach überschrittener Anzahl muss / kann kalibriert werden.
AlFe hat geschrieben:für Verkleidungsschrauben brauch man keinen dremo.
Steini__22 hat geschrieben:Also ich habe mir den Drehmoment-Schraubendreher zugelegt, da ich ihn auch beruflich brauche. Viele Schrauben im elektrotechnischen Bereich müssen mit entsprechenden Drehmoment angezogen werden, da es,sonst zu Hotspots führen kann und Klemmen sich unzulässig erwärmen. schlimmstenfalls kommt es zum Brand. Mit Wärmebildkameras wunderbar darstellbar. Viele E-Techniker ziehen die Dchrauben immer zu fest an.
-und übrigens- das Teil hat mein Chef bezahlt
AlFe hat geschrieben:Ok ich kann auch wohl nicht davon überzeugen, das die Anschaffung aus meiner Sicht nicht die beste ist.
Ich selbst bin ja auch ein Freund von ordentlichem Werkzeug, da es aber Geld nicht in unendlichem ausmaß gibt ( zu mindestens auf meinem Konto ist das so)
So Wäge ich sowohl im Privaten als auch im Gewerblichen Bereich immer zwischen Kosten und nutzen ab.
zb.
- kann ich durch ein Werkzeug Reklamationen vermeiden
- wie oft benötige ich dieses Werkzeug wirklich
- ist die Reparatur wirklich nur mit Hilfe dieses Werkzeuges auszuführen
- wie hoch sind die Anschaffungskosten
- wie hoch sind die Wartungskosten
- ist die Benutzung unkompliziert
und nutze ich das Werkzeug wirklich dauerhaft oder verschwindet es der Bequemlichkeit halber irgendwann im Schrank![]()
Mit dem System fahre ich eigentlich ganz gut und Mülle mich nicht mit Werkzeug zu welches nicht benötigt wird.
Mich nervt es immer wieder wenn ich in meiner Werkstatt die insgesamt 40m langen Wände mit Spezialwerkzeug sehe und einige davon noch nie im Einsatz waren und man diejenigen die man benötigt dann nie da hat ....
heinz hat geschrieben:AlFe hat geschrieben:Ok ich kann auch wohl nicht davon überzeugen, das die Anschaffung aus meiner Sicht nicht die beste ist.
Ich selbst bin ja auch ein Freund von ordentlichem Werkzeug, da es aber Geld nicht in unendlichem ausmaß gibt ( zu mindestens auf meinem Konto ist das so)
So Wäge ich sowohl im Privaten als auch im Gewerblichen Bereich immer zwischen Kosten und nutzen ab.
zb.
- kann ich durch ein Werkzeug Reklamationen vermeiden
- wie oft benötige ich dieses Werkzeug wirklich
- ist die Reparatur wirklich nur mit Hilfe dieses Werkzeuges auszuführen
- wie hoch sind die Anschaffungskosten
- wie hoch sind die Wartungskosten
- ist die Benutzung unkompliziert
und nutze ich das Werkzeug wirklich dauerhaft oder verschwindet es der Bequemlichkeit halber irgendwann im Schrank![]()
Mit dem System fahre ich eigentlich ganz gut und Mülle mich nicht mit Werkzeug zu welches nicht benötigt wird.
Mich nervt es immer wieder wenn ich in meiner Werkstatt die insgesamt 40m langen Wände mit Spezialwerkzeug sehe und einige davon noch nie im Einsatz waren und man diejenigen die man benötigt dann nie da hat ....
Du siehst das alles zu emotionslos, nimm dir ein Beispiel an Frauen beim Schuhkauf.
Steini__22 hat geschrieben:
Lotte?
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste