Federvorspannung DDC einstellen

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Kugelfang » 29.05.2015, 21:29

Marc_Amato hat geschrieben:Nachteil deine Vorderrad wird bei hohen Geschwindigkeiten instabiler.


Noch instabiler geht kaum ;)
Ich dreh am WE mal das Heck hoch und teste.
Kugelfang
 
Beiträge: 54
Registriert: 07.04.2015, 20:40
Motorrad: Yamaha MT-07

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon hoss » 29.05.2015, 21:32

Marc_Amato hat geschrieben:Nachteil unbequemere Sitzposition.

Und weniger Grip am Hinterrad. Ich fahre trotzdem lieber steile Hecks.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Marc_Amato » 29.05.2015, 21:52

Wie gesagt die ideal Lösungs gibt es nicht immer nur Kompromisse stabile Front instabiles Heck, mehr Stabilität dafür schlechteres händling. Wenn ich auf das eine einstelle wird automatisch was anderes schlechter. Daher Schritt für Schritt mit Gefühl. Messen notieren fahren verändern.
Ich mag es auch lieber etwas agiler in der Kurve mit mehr händling vorne 35/30 mm.
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Holzkatze » 30.05.2015, 17:47

Gordon hat geschrieben:Ich habe bei mir die Federvorspannung auch eingestellt, dabei musste ich festellen das ich hinten 4/5 (20 von25) zudrehen musste um vernünftige (sportliche) Werte zu bekommen. Vorne ist alles ähnlich, da sind noch 2 Einkerbungen zu sehen. Das bezieht sich alles auf S1R und mein Gewicht mit allem fast 100Kg.
Ich bin halt etwas iretiert weil viele bei z.B. der HP4 vorne nur minimal vorspannen müssen. Entweder sind sie wesentlich leichter oder es liegt an der anderen Geomitrie des Motorrads. Sind die Federelemente eigentlich identisch???
Wäre schön wenn jemand seine Erfahrungen posten würde.


Habe jetzt grad auch mal eingestellt, habe aber hinten das Problem gar keine Abstufungen bzw..
Klicks zu haben....ist komplett stufenlos und ein riesiger gefühlter Weg beim zudrehen....
War bei mir vorne wie hinten komplett aufgedreht. .... plemplem cofus
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon hoss » 30.05.2015, 17:54

Holzkatze hat geschrieben:Habe jetzt grad auch mal eingestellt, habe aber hinten das Problem gar keine Abstufungen bzw..
Klicks zu haben....ist komplett stufenlos und ein riesiger gefühlter Weg beim zudrehen....
War bei mir vorne wie hinten komplett aufgedreht. .... plemplem cofus

Hat mich auch irritiert. nogo
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Holzkatze » 30.05.2015, 19:12

Schon komisch...hatte keinen zum messen und hab hinten dann einfach nach Gefühl das 1/5tel zurück gedreht...
Hatte mich immer gewundert das ich keinen Unterschied zw. hard,norm und soft gespürt habe, jetzt weiß ich warum...
Von wegen auf 85 Kg voreingestellt.... :finger:
Jetzt merke ich den Unterschied schon im Stand mit Zündung... ThumbUP
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Spatz » 31.05.2015, 12:47

so ist die Federvorspannung meiner R '15 eingestellt.
Fahrergewicht 90kg :oops:
Bild
Benutzeravatar
Spatz
 
Beiträge: 344
Registriert: 29.10.2014, 22:37
Wohnort: Ingolstadt
Motorrad: S1R '15 / S1RR '15

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Holzkatze » 31.05.2015, 16:22

Mhhh iss ja ziemlich weit aufgedreht.... scratch
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Spatz » 31.05.2015, 17:07

hab mich bzgl. der Werte und Einstellprozedur an das Handbuch gehalten.
Benutzeravatar
Spatz
 
Beiträge: 344
Registriert: 29.10.2014, 22:37
Wohnort: Ingolstadt
Motorrad: S1R '15 / S1RR '15

Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Kugelfang » 31.05.2015, 18:56

Ich komme gerade von einer Probefahrt zurück und muss sagen, dass das Heben des Hecks doch einiges ausmacht. Hab Vorne ganz offen und Hinten 1,5 Umdrehungen zu. Ergebnis: Die Kleine geht besser in dir Kurve, pendelt nicht mehr so stark beim Beschleunigen und bis 180kmh ist sie nun auch relativ stabil. Zumindest um Welten besser als vorher. Ich werde noch ein wenig spielen mit dem Setting Hinten. Und nun spürt man auch echte Unterschiede bei den DDC Modes...
Nochmals Danke für den Tipp mit dem steileren Heck.
Kugelfang
 
Beiträge: 54
Registriert: 07.04.2015, 20:40
Motorrad: Yamaha MT-07

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Gordon » 31.05.2015, 19:08

Also hinten 1,5 Umdrehungen zu ist doch nichts, es sind insgesamt hinten 25 Umdrehungen und vorne 11
Gordon
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.08.2010, 09:52
Motorrad: RSV4

Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Kugelfang » 31.05.2015, 19:11

Kann auch sein dass ich mich verzählt habe, gibt ja keine "Klicks". Waren auf jeden Fall 8-10 Mal nachfassen mit dem Schraubenschlüssel aus dem Bordwerkzeug.
Ich drehe nächste Woche nochmal rum mit Markierung per Kreide.
Kugelfang
 
Beiträge: 54
Registriert: 07.04.2015, 20:40
Motorrad: Yamaha MT-07

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon hoss » 31.05.2015, 19:28

Gordon hat geschrieben:Also hinten 1,5 Umdrehungen zu ist doch nichts, es sind insgesamt hinten 25 Umdrehungen

Stimmt. Außerdem kommt man echt schlecht dazu, mit einem Ring- oder Gabelschlüssel dreht man ewig.
Hab mir mit Glenksnussadapter und Verlängerung geholfen.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Kugelfang » 31.05.2015, 19:55

Ich markier mir morgen einen Punkt an der Mutter und dreh dann mal mit der Knarre. Das Wichtige ist, dass ich nun einen Weg habe um das Moped etwas gefälliger zu machen. Der Händler war dazu leider nicht in der Lage...
Kugelfang
 
Beiträge: 54
Registriert: 07.04.2015, 20:40
Motorrad: Yamaha MT-07

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon hoss » 31.05.2015, 20:31

Kugelfang hat geschrieben:Ich markier mir morgen einen Punkt an der Mutter und dreh dann mal mit der Knarre.

Gute Idee. Zuerst dachte ich, die Mutter dreht ins Leere, man spürt nichts (keine "Klicks"), man sieht nichts, doch wenn man genau schaut sieht man, wie sich das Federbein langsam hebt.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste