BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Stanley » 11.06.2015, 16:04

gstrecker hat geschrieben:wow. das ist jetzt aber wirklich haarspalterei.

Wie schon ich und auch andere wie z. B. Meister Lampe geschrieben habe ist der Reifen mit diversen unterschiedlichen Luftdrücken zu fahren. Er ist dabei sehr gutmütig. Und das haben diese User und ich auf verschiedenen Rennstrecken ausprobiert bei verschiedenen Temperaturen. Ich bin sogar bei strömenden Regen in Spa einen gesamten Turn gefahren nur weil ich wissen wollte wie sich dieser Reifen dabei verhält.

Die offizielle Empfehlung von Metzeler ist halt nicht unter 2,3 vorne und hinten kalt zu unterschreiten. Da wurde aber auch nichts von 2,5 und 2,9 kalt auf der Rennstrecke von Metzeler geschrieben wie von verschiedenen Usern hier behauptet wird. :ahh:


Lass gut sein :) Es ging lediglich darum, dass Metzeler nicht das schreibt was du als deren Statement zitiert hast.

Ich selbst fahre den Reifen auch auf der LS zum Teil mit 2,2-2,3 vorne und 2,4 hinten.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 631
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Maxell63 » 11.06.2015, 16:21

Junge, Junge hier wird schon schwer pauschaliert. Es gibt ja auch Parameter die ineinander greifen, Pauschal einen Druck festsetzen zu wollen, der grundsätzlich gilt ist schon etwas daneben.

Wenn man nicht richtig am Kabel zieht und dann mit 2.1/2.1 rumeiert wird die ganze Fuhre nur extrem zielungenau und es fährt sich wie auf Watte. Mit 2.1/2.1 muss man die Dinger schon mal richtig warm fahren können - das geht nicht im "Tourenfahrerstil " in dem 50% um den Kringel kreisen. Knie am Boden aber lahm wie sau :)


Ausserdem werden hier Theorien besprochen, die für die Praxis oft erst gelten, wenn man wirklich auf der letzten Rille fährt. Arne Tode ist letztens zu Testzwecken mit einer S1000R auf dem Hockenheimring mit Tourenreifen und 2.9/2.5 gefahren und hat ohne Probleme 90% der Fahrer versägt..

Das was, für Marquez und Rossi gut ist, muss noch lange nicht für Amateure funktionieren.

Wie wäre es, den richtigen Luftdruck einfach mal selbst zu "erfahren" und zu testen. Manche schreiben hier echt, als würde sie um die WM mit fahren. Nichts für Ungut ;) winkG
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon road-runner » 11.06.2015, 16:27

Arne Tode kann aber auch sliden...und erschreckt sich dabei nicht...wie die meisten...was dann zum Highsider führt.. ;-)
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Maxell63 » 11.06.2015, 17:22

meiner Erfahrung nach iss für die allermeisten (erst mal) sogar 2.5/2.9 ausreichend.... die Grenzfälle, in denen man den den zusätzlichen Grip benötigt, treten bei Neulingen erst mal gar nicht auf. Als erstes trauen sie sich gar nicht so schräg, geben auch nicht so viel Gas und fahren im Zweifel sowieso in den Kies...

Am Hockenheimring kann man mit einer K1200 und 2.5/2.9 auch eine 2:00 fahren... und das ist schon relativ flott

Nix gegen die Theorie , dass man mehr Grip hat mit weniger Druck, aber ich hab schon genug Jungs gesehen, die auf dem HH mit Reifenwärmern und Rennreifen eine 2:05 fahren..und einen auf wichtig im Forum machen... und dann finde ich persönlich das eher peinlich über Fahrwerktheorie zu sprechen ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Meister Lampe » 11.06.2015, 17:32

Maxell63 hat geschrieben:meiner Erfahrung nach iss für die allermeisten (erst mal) sogar 2.5/2.9 ausreichend.... die Grenzfälle, in denen man den den zusätzlichen Grip benötigt, treten bei Neulingen erst mal gar nicht auf. Als erstes trauen sie sich gar nicht so schräg, geben auch nicht so viel Gas und fahren im Zweifel sowieso in den Kies...

Am Hockenheimring kann man mit einer K1200 und 2.5/2.9 auch eine 2:00 fahren... und das ist schon relativ flott

Nix gegen die Theorie , dass man mehr Grip hat mit weniger Druck, aber ich hab schon genug Jungs gesehen, die auf dem HH mit Reifenwärmern und Rennreifen eine 2:05 fahren..und einen auf wichtig im Forum machen... und dann finde ich persönlich das eher peinlich über Fahrwerktheorie zu sprechen ;)


Schöne Vorurteile gegenüber Neulingen , wir bei unseren Kurven- und Schräglagentrainings lassen bei allen den Luftdruck ab und die Jungs und Mädels können es dann auch umsetzen ... winkG und Schräglagenmoped immer vorne mit 1,9 und hinten 2,1 und es funzt auch bei Anfängern ... neenee

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4023
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Maxell63 » 11.06.2015, 17:40

Hi Uwe :)

keine Mensch sagt, dass das schadet. Aber mal unter uns: wenn du fährst, dann sehen ich das ja ein und will nichts sagen. Ein Anfänger fällt aber auch nicht auf die Seite, wenn er mit Druck gemäss Herstellervorgabe fährt. Moderne Reifen habe dermassen hohe Gripreserven, um die zu erreichen, muss man schon richtig gut fahren können.
Und zusätzlich liegt die grenze zum persönlichen Kackstift auch noch mal deutlich unter 2.5/2.9... meistens zumindest ;-)

Nur persönlich wird das ganze mit 1.9/2.1 einfach zu "wabbelig ".. reine Geschmacksache

Wo ich aber vollständig bei dir bin, dass eigentlich JEDER auf der Rennstrecke mal ein Training machen sollte, denn nur da lernt man wirklich fahren...
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Serpel » 11.06.2015, 18:33

Maxell63 hat geschrieben:Moderne Reifen habe dermassen hohe Gripreserven, um die zu erreichen, muss man schon richtig gut fahren können.


Wenn ich dieses Bild von Dähne auf den altehrwürdigen Z1-schlag-mich-tot sehe, frage ich mich ehrlich gesagt schon ein bisschen, wo dieser sagenhafte Fortschritt geblieben sein soll. Klar sind moderne Reifen besser, aber sooo?!

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Maxell63 » 11.06.2015, 19:20

Hallo Serpel,
für die reine Schräglage braucht man eigentlich keine sportreifen. Die meisten Tourensportreifen können da mehr als die meisten Motorräder.

Die Frage ist eher, wieviel Gas kann ich mit einer 200 PS Maschine in voller Schräglage noch geben kann, ohne das man abfliegt

Und hier hat sich schon eine Menge getan in den letzten Jahren. So ein Metzler Z8 hat bestimmt ähnlichen Grip, wie der Reifen von Dähne auf dem Foto ThumbUP
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon gstrecker » 11.06.2015, 20:13

Hi Maxwell, also dürfen im Grunde nur Leute hier schreiben nach Deiner Meinung die den HHR GP Kurs in 1:43 fahren oder? Das sind dann die IDM Fahrer. Klar haben die richtig Ahnung. Wieviel gibt es davon hier im Forum? Recht wenige. Und alle anderen haben die Fresse zu halten weil keine Ahnung.

>Und klar alle die über 2 Minuten fahren haben die Klappe zu halten weil die können keine Ahnung haben bei diesen Zeiten. (egal mit welchen Hintergrund) ((warum war eigentlich Enzo Ferrari eigentlich nicht der beste Rennfahrer aller Zeiten?))

Mann bist Du eine intolerante Tomate.

Ohne Mfg
gstrecker
 
Beiträge: 635
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Maxell63 » 11.06.2015, 20:20

Käse.....
nur wenn du dir mal die letzten 3 Seiten durchliest, dann wird dieses Gespräch mit einer Ernsthaftigkeit geführt, als ginge es um wirklich essentielles... Das ist ein kleiner Baustein und hat mit dem Spass, den man haben kann echt wenig zu tun.

Das ist auch schon alles, jeder kann den Luftdruck fahren, den er möchte, aber ich finde, hier verschieben sich etwas die Wichtigkeiten
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Kajo » 11.06.2015, 21:38

Maxell63 hat geschrieben:... aber ich hab schon genug Jungs gesehen, die auf dem HH mit Reifenwärmern und Rennreifen eine 2:05 fahren..und einen auf wichtig im Forum machen... und dann finde ich persönlich das eher peinlich über Fahrwerktheorie zu sprechen ;)


Grundsätzlich sind Rennreifen und Reifenwärmer für die Rennstrecke schon zu empfehlen. Wenn Du aber nur mal hier und da, möglichst noch in einer geführten Gruppe, ein paar Kreise drehen willst, reichen sicherlich auch die im Moment angebotenen Sportreifen aus.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Neo2005 » 11.06.2015, 22:32

Maxell63 hat geschrieben:meiner Erfahrung nach iss für die allermeisten (erst mal) sogar 2.5/2.9 ausreichend.... die Grenzfälle, in denen man den den zusätzlichen Grip benötigt, treten bei Neulingen erst mal gar nicht auf. Als erstes trauen sie sich gar nicht so schräg, geben auch nicht so viel Gas und fahren im Zweifel sowieso in den Kies...

Am Hockenheimring kann man mit einer K1200 und 2.5/2.9 auch eine 2:00 fahren... und das ist schon relativ flott

Nix gegen die Theorie , dass man mehr Grip hat mit weniger Druck, aber ich hab schon genug Jungs gesehen, die auf dem HH mit Reifenwärmern und Rennreifen eine 2:05 fahren..und einen auf wichtig im Forum machen... und dann finde ich persönlich das eher peinlich über Fahrwerktheorie zu sprechen ;)


Kennst Du wirklich genug (!) aus dem oder den Foren persönlich und hast Dir die Reifenwärmer am HHR und die jeweilige Rundenzeit gemerkt? Na ja.... scratch
Neo2005
 
Beiträge: 414
Registriert: 15.05.2014, 15:41
Motorrad: S1000RR 2016

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Maxell63 » 12.06.2015, 14:57

Ich mit denen mal zuammen bei Speer gefahren
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon LustigerLurch » 12.06.2015, 16:34

Habe btw. bei Metzeler nach einer Freigabe des 200/55 gefragt. Lässt noch auf sich warten...
LustigerLurch
 
Beiträge: 57
Registriert: 18.04.2015, 20:56
Motorrad: S1000RR 2015

Re: BMW S1000 RR -Metzler M7 RR

Beitragvon Maxell63 » 15.06.2015, 11:33

Für die XR gibt es von Metzeler auch keine "Freigabe".... nicht mal eine "Reifenempfehlung"

Aber das ist mir so egal, wie der Sack vom Papst

Der M7 kommt sofort auf die XR.

Ich kann Menschen nicht verstehen, die im Jahr 2015 für eine aktuelle BMW immer noch auf "Freigaben" warten, sorry. Natürlich jeder, wie er mag .....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste