Jemand erfahrung mit einem grösserem kettenblatt?

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Jemand erfahrung mit einem grösserem kettenblatt?

Beitragvon bandit111 » 15.06.2015, 17:25

Servus zusammen! (und vll speziel die doppel r fahrer von der renne ;-) )

Neulich hatte ich malwieder einen hirnfurz - das ich meine singleR gern kürzer übersetzen würde.
Kleinres ritzel oder grösseres kettenblatt hinten war nun die frage.
Bin soweit das ich hinten gern ein 48er drauf machen würde obwohl wohl ein 16er vorn die
günstigere variante wäre. Nur kann ich hinten selber wechseln (und bei bedarf auch wieder zurück)
weil ich wegen dem bike-tower nicht vorne rankomme.
Auch hab ich angst das ich (irgendwann) mit den kettenspannern nicht mehr hinkomme
wenn ich den radstand noch länger mach. - Nächster punkt... kürzerer radstand, auch wenn es
sicher nicht viel ist.

Die frage ist nun: welche hersteller gibt es bzw welche sind zu empfehlen?
Gerade wenn es um solche sachen wie rundlauf und kettenflucht geht.

Den ganzen spass habe ich mir mal mit dem gear-comander angeschaut - viel bringts ja
nicht aber von meinem "ein-zapfen-kürbis" aus matinghofen weis ich das es (zumindest
bei dem) im alltag deutlich spürbar ist...
Kann mal wohl sicher nicht 1:1 auf einen 4zylinder motor übertragen, oder?

Danke schonmal für euren input!
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Jemand erfahrung mit einem grösserem kettenblatt?

Beitragvon st_m_RR » 15.06.2015, 18:33

Also das wären dann hinten 3 Zähne mehr oder?

Finde das ein wenig zu viel, damit verkürzt du denn Radstand schon um ein schönes Stück!

Wird dann zwar handlicher aber verlierst sicher einiges an Stabilität beim anbremsen usw.
Benutzeravatar
st_m_RR
 
Beiträge: 58
Registriert: 20.03.2013, 23:27
Motorrad: S1000RR 2013

Re: Jemand erfahrung mit einem grösserem kettenblatt?

Beitragvon Meister Lampe » 15.06.2015, 18:35

Immer schön vorne wechseln , dann wird der Radstand 8 mm länger (beim Kettenblatt wird der Radstand kürzer ) und die Weehlieneigung nimmt weiter ab , so bleibt sie sehr agil und macht richtig Spass auf der LS , hinten Kettenblatt von DID und vorne Ritzel von Esjot , wie immer alles zufällig da und ich wechsel sie auch ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3974
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Jemand erfahrung mit einem grösserem kettenblatt?

Beitragvon bandit111 » 15.06.2015, 19:20

Für die weelieneigung macht es ja keinen unterschied ob vorne kleiner, oder hinten grösser?!
Oder spielt da der kürzere radstand (der mir ja eigentlich lieber ist) mit rein?

Wenn du sagst du tauschst selber fleissig hin und her, dann geh' ich davon aus, die 8mm angabe
mit dem 16er ritzel sind fundiertes, selbsterfahrenes wissen!? Habe versucht das ganze mal auszu rechnen,
bin aber zu keinem schlauen ergebniss gekommen. Weis nich wo ich meinen denkfehler habe.
Danke dafür, da kann ich mal schauen ob das der kettenspanner noch hergibt - ist mehr als ich dachte!
Möchte die kette nicht kürzen und bei der single r ist eben nach vorne mehr platz zum verstellen als nach hinten.

Ja, das sind 3 mehr - kommt eben vom übersetzungsverhältniss her auf's selbe raus wie vorne ein zahn weniger
17:45 -> 1:3 ... Ungefähr, pi mal daumen angepeilt! :D

EDIT: ja, "meister lampe" beim 2. Mal lesen habe ich deinen wink mit dem zaunspfahl auch richtig verstanden!
Ich meld mich mal per pn...
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R


Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste