Gestern morgen zum Moped, Alarmanlage mit Fernbedienung deaktiviert, nur die Blinker auf der linken Seite blinkten ihre Bestätigung.
Komisch.
Zündung an, Zündung aus, Motor ebenfalls, im Kreis gefahren...x-mal getestet...egal, die rechten Blinker wollten nicht. Die Kontrollleuchte im Cockpit seltsamerweise schon.
Daher tippte ich mal nicht auf einen Fehler in der Schaltereinheit oder einen Kabelbruch. Zumindest nicht im Bereich des Lenkers / Schalters.
Naja, Mist, schon wieder ein Zipperlein, aber es war Sonntag, Werkstatt also sowieso geschlossen, erst mal zur Tankstelle, weil Sprit fast leer war und auch die zugehörige Lampe im Cockpit leuchtete.
Tja...und nach dem Tanken, als logischerweise auch die Spritwarnlampe erloschen war, funktionierten auch die Blinker wieder.
Das Motorrad stand vorher in einer Garage, also keine direkte Sonneneinstrahlung. Außerdem war es ca. 10:00 Uhr, also noch nicht so heiß.
Schon sehr merkwürdig.
Ob da ein wenn auch unlogischer Zusammenhang zwischen Spritwarnleuchte und Blinkerfunktion besteht?
Vielleicht ist das Problem in der Vergangenheit schon öfter aufgetreten.
Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen, zumal ja die Kontrollleuchte, wo der Blick ja schon mal hinfällt, funktionierte.
Softwarefehler? Hm.
Hat jemand von euch schon mal so etwas erlebt oder kann da was zu sagen?