ich möchte meine Eindrücke der S1R von meiner 1.Tour mit euch teilen.
zuerst zur Tour:
die führte am Fr. 26.6. mal mit dem Autoreisezug von Wien nach Feldkirch.(Nachtzug)
Am Samstag sind wir dann durch die Schweiz nach Aosta gefahren. (über Disentis;wegen der Capuns;-Oberalppass-Gotthard Pass-Nufen Pass--Gr.St.Bernardino Pass-Aosta)
Sonntag gings dann von Aosta nach Grenoble (über La Thuile-Kl.St.Bernardino Pass-Moutiers-Col de la Madeleine-La Chambre-Col du Glandon – Lac de Grand Maison – Lac du Verney – Villard Reculas - -L'alpe D'huez -Route Auris en Oisians-Combe de la Fayolle -Col d'Ornon-Valbonnais-Combe Liauson-Grenoble)
Montag sind wir von Grenoble durch das Vercor Gebiet nach Dieulefit gefahren. (Grenoble-Comb de Lauze-Gorges de la Bourne-Canyon des Ecogues-Aux Champs-Choranche (La Bourne entlang in die Schlucht rein und retour)-Pont en Royans-Echevis-Les Grands Goulets (Combe Laval)-Col de Carri-Combe la Garne-Col de la Machine-Col Gaudissart-Col de la Rama-Col de la Bataille-Col de Tourinol-Barbieres-Col des Limouches-Col de Bacchus-Col de la Croix-Passage des Tourettes-Col des Recharts-Combe de la Sausse-Bourdeaux-Col du Gourdon-Col de Boutiere-Col de Ventebrun-Col du Pertuis-Dieulefit)
Dienstag von Dieulefit nach Valberg (Dieulefit-Col de Valouse-Col de la Croix Rouge-Mont Ventoux-Col de la Pigiere-Chez Betty-Pas de la Graille-Cruis-Chateauredon-Clue de Chabrieres-La Tuiliere-Clue de la Roche Percee-Col des Leques-Col de Cheiron-Lac de Castillon-Saint Julien du Verdon(Rennstrecke am See)-Col de Toutes Aures-Clue de Rouaine-Gorges de la Galange-Gorges de Daluis-Col du Valberg-Valberg)
Mittwoch gings weiter nach Bergamo (IT) (Valberg-Col de Sainte Anne-Gorges Inferieures du Cians-Gorges de la Mescla-Isola-Col de la Bonette-Col de Vars-Guillestre-Briancon-Oulx (Italien...Autobahn bis Bergamo LANGWEILIG) - Bergamo)
Donnerstag dann von Bergamo nach Bozen. (Bergamo-Zogno-Mezzoldo-Passo San Marco-Tirano-Lago di Poschiavo-Passo del Bernina-Livigno(Lago di Livigno)-Stilfser Joch-Schlanders-Passo della Mendola-Bozen)
Freitag dann nochmal einen Pässemarathon von Bozen nach Tolmezzo. (Adriano-Bozen-Welschnofen-(Nigerpass)-Karerpass-Canazei-Passo Sella-Passo Gardena-Colfosco-Arabba-Passo Falzarego-Passo di Giau-Passo Staulanza-Passo Cibiana-Passo della Mauna-Tolmezzo-Arta Terme)
Samstag dann von Tolmezzo Heim nach Wien. (Arta Terme-Monte Zoncolan(und retour)-Plöcken Pass-Heiligenblut-Großglockner-Radstadt-(Obertauern-Tamsweg-Judenburg-Autobahn nach Hause)-Schladming-Liezen-Admont-Gesäuse-Wildalpen-Gußwerk-Mürzzuschlag-Autobahn nach Wien)
Über 3200km sensationelles Wetter! Nur Sonnenschein! GENIAL!



Die S1R ist für mich absolut Tourentauglich! Keine Rückenschmerzen! Keine Gesäßschmerzen! Keine Handgelenksschmerzen! (bin 1,80 / 79kg)
Reifen habe ich vor der Tour gewechselt auf Pirelli Angle GT (mein Lieblingsreifen) Nach 3200km schaut er auf den Flanken noch halbwegs gut aus. (geht noch für ca. 500km) Lauffläche ginge noch ca. 2000km. Das Fahrwerk ist ein Traum. Bei meiner alten Honda X11 war der Reifen nach so einer Tour nur noch ein "Fetzen" Bin alles nur im Road Modus gefahren! (Dynamic kommt jetzt drann)
Antihopping Kupplung "klackert" manchmal (ist aber kein Problem)
Kühlflüssigkeit und Temp. kein Problem (trotz 36 Grad)
Traktionskontrolle arbeitet sauber, vor allem beim raus-beschleunigen aus den Kehren ein Traum!
Alles in allem- Ich bin sooooo Glücklich mir die S1R gekauft zu haben. Das ist Mopedfahren auf der höchsten Stufe!
P.S.: Gepäckmäßig habe ich die original BMW Hecktasche für die S1R und den Wunderlich Tankrucksack (Sport) mitgehabt. Platz genug für 1 Woche Tour. Wobei ich nie viel mitnehme, da wir sowieso den ganzen Tag nur am Moped sitzen.

lg Zadi