Wenn Du das nicht erträgst, geh nach Hause heulen.

roemerle hat geschrieben:Hab ich nicht, werd ich nicht, weil der im öffentlichen Straßenverkehr nix anderes als ein Ego-Stecker ist.
Wer die R im Dynamik-Modus komplett ausfährt, so dass der Pro-Modus überhaupt spürbar wird, hat im öffentlichen
schon lange nichts mehr zu suchen und gehört auf die RS.
Manchmal wäre ein Hirn-An-Stecker viel sinnvoller.
moldo29 hat geschrieben:
Wieso Glück??? Hab hier im Thread gelernt das der Stecker nix mit der Fahrweise zu tun hat. Wahrscheinlich hält er sich einfach an alle Geschwindigkeitsvorgaben. Aber von 0 auf 100 km/h haut der Stick auch richtig rein![]()
Wie kann man bloß ohne Fahren? Da zieht die Karre die Wurst nicht vom Brot!! Wieso baut BMW eigentlich so langweilige Bikes die erst mit einem Potenz-Stick fahrbar werden?? Sorry, Stecker Dynamic Pro natürlich!!! Hatte ich mich doch glatt vertan.
Hoffe für alle die das brauchen das weder ein Angststreifen in der Hose, noch am Reifen ist![]()
...und wer den Stick nicht ohne Forumshilfe oder Bilder anstecken kann sollte es vielleicht lassen![]()
Spässle
Und zur eigentlichen Frage. Nachdem das ja bemängelt wurde das nicht geantwortet wird. Nein ich habe den Stick nicht drin. Könnte aber bei Bedarf ein Bild ohne Stick machen und mit einem Pfeil markieren wo er hin gehörtWenn es dann immer noch Probleme gibt kann die Fachwerkstatt sicher weiterhelfen
S1000XR_CH hat geschrieben:
Bist du eigentlich mal auf die Idee gekommen, das der Codierstecker u.U. Sinn machen könnte, selbst wenn man nicht im Dynamic Pro Modus auf der Strasse unterwegs sein will???
Also bevor du hier über alle ablästerst, erst mal ordentlich das Betriebshandbuch lesen!
moldo29 hat geschrieben:S1000XR_CH hat geschrieben:
Bist du eigentlich mal auf die Idee gekommen, das der Codierstecker u.U. Sinn machen könnte, selbst wenn man nicht im Dynamic Pro Modus auf der Strasse unterwegs sein will???
Also bevor du hier über alle ablästerst, erst mal ordentlich das Betriebshandbuch lesen!
Nein, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Ich habe gerade Fragezeichen vor mir wenn ich in die Betriebsanleitung schaue und die Dokumentation zum Fahrmodus Dynamic Pro lese. Ich finde jetzt nicht wirklich positives für die normale Straße???
Auszug aus der Betriebsanleitung (blau), mein Senf dazu (rot):
Fahrmodus DYNAMIC PRO
DYNAMIC PRO ist der sportlichste Fahrmodus. Um den Fahrmodus DYNAMIC PRO aktivieren zu können, muss der Codierstecker eingesetzt sein. Für einige schon das 1. Problem)
Der Fahrmodus DYNAMIC PRO wurde für gut einsehbare, trockene Fahrbahnen mit sehr hohen Reibwerten entwickelt, wie man sie in der Regel nur auf Rennstrecken vorfindet. (Macht also Sinn auf normalen Straßen!)
Ebenso wird in diesem Fahrmodus davon ausgegangen, dass mit sehr gut haftenden Reifen im Solobetrieb gefahren wird.
- Die Abhebeerkennung für das Hinterrad unterstützt nur noch minimal. Es kann zum Abheben des Hinterrads kommen!
- Im Fahrmodus DYNAMIC PRO werden die Funktionen von ABS Pro nur noch minimal unterstützt! (Erst wird in einem anderen Thread gejammert das die 2015er XR vielleicht kein ABS Pro hat, dann wird es so gut wie abgeschaltet)
- Die Regelung der DTC geht davon aus, dass auf Reifen m555it maximaler Haftung gefahren wird.
- DTC bietet nur noch sehr geringe Unterstützung.
- Der Eingriff der DTC erfolgt so spät, dass auch längere Drifts möglich sind.
@S1000XR_CH
Erklär doch mal bitte die Vorteile des Sticks auf normalen Straßen. Was bewirkt der denn in den anderen Modi??
Das würde mich wirklich interessieren. Ich bin ja lernfähig. Wenns mich überzeugt mach ich ihn dann natürlich auch rein
Zurück zu XR - S 1000 XR - Technik - S1000XR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast