GIG hat geschrieben:So, habe gerade auch mal versucht das Fahrwerk richtig einzustellen.
Erstmal mit den gesamten Klamotten gewogen....inklusive Lederkombi und Stiefel etc. komme ich auf knappe 100 kg
Folgende Werte habe ich ab Werk vorgefunden:
Gabel:
stat. neg. Federweg 27 mm
dyn. neg. Federweg 12 mm
Gesamt: 39 mm
eingestellt habe ich dann auf
Gabel
stat. neg. Federweg 30 mm
dyn. neg. Federweg 7,5 mm
Gesamt: 37,5 mm
Mit dem statischen Negativfederweg bin ich nicht zufrieden; sollte aus meiner Sicht bei 10 mm liegen. Muss ich aber als Kompromiss wohl so hinnehmen.
Um den dynamischen Negativfederweg einigermassen hinzubekommen, musste ich schon die Einstellschraube komplett rausdrehen!!!
Morgen, so das Wetter es will, steht erstmal eine Probefahrt im Bergischen Land an...hoffe der Aufwand hat sich gelohnt und das das Ergebnis zufriedenstellend ist..
hoss hat geschrieben:neklleod hat geschrieben:Sorry, was meinst du mit komplett offen? komplett raus gedreht?
V 2,5 H 2,9 bar ist schon korrekt...
Ja, komplett raus.
Ich fahr 2.3-2.4 mit dem Serienpirelli.
EDIT: Habe im Adamskostüm knappe 90kg und fahre vorne 3/4 und hinten 2/3 zugedreht.
Habe ich nach Gefühl eingestellt, nichts gemessen. Motorrad funktioniert auf der Landstraße gut, Rennstrecke werde ich mit der R ohnehin nicht fahren.
Seven hat geschrieben:Also zumindest bei der RR sowohl 12er als auch 15er sind die ab Werk fast komplett raus geschraubt und ich bin mit 80 kilo inc Kombi zu leicht um auf die im Handbuch angegebenen werte zu kommen.. daher sollte das mit den 85 kilo schon hin kommen..
Stocki hat geschrieben:Seven hat geschrieben:Also zumindest bei der RR sowohl 12er als auch 15er sind die ab Werk fast komplett raus geschraubt und ich bin mit 80 kilo inc Kombi zu leicht um auf die im Handbuch angegebenen werte zu kommen.. daher sollte das mit den 85 kilo schon hin kommen..
dann ist es aber genau anders rum, du müsstest noch viel weiter rausdrehen, was nicht geht.
GIG hat geschrieben:Was ich allerdings nicht verstehe ist das hier einige bei der Vorspannung einfach rumprobieren...das gehört aus meiner Sicht ausgemessen.
Stocki hat geschrieben:Seven hat geschrieben:Also zumindest bei der RR sowohl 12er als auch 15er sind die ab Werk fast komplett raus geschraubt und ich bin mit 80 kilo inc Kombi zu leicht um auf die im Handbuch angegebenen werte zu kommen.. daher sollte das mit den 85 kilo schon hin kommen..
dann ist es aber genau anders rum, du müsstest noch viel weiter rausdrehen, was nicht geht.
Seven hat geschrieben:Stocki hat geschrieben:Seven hat geschrieben:Also zumindest bei der RR sowohl 12er als auch 15er sind die ab Werk fast komplett raus geschraubt und ich bin mit 80 kilo inc Kombi zu leicht um auf die im Handbuch angegebenen werte zu kommen.. daher sollte das mit den 85 kilo schon hin kommen..
dann ist es aber genau anders rum, du müsstest noch viel weiter rausdrehen, was nicht geht.
warum anders rum? genau so ist es, ich komme nicht auf die werte weil man nicht weiter rausschrauben kann
GIG hat geschrieben:Stocki hat geschrieben:Seven hat geschrieben:Also zumindest bei der RR sowohl 12er als auch 15er sind die ab Werk fast komplett raus geschraubt und ich bin mit 80 kilo inc Kombi zu leicht um auf die im Handbuch angegebenen werte zu kommen.. daher sollte das mit den 85 kilo schon hin kommen..
dann ist es aber genau anders rum, du müsstest noch viel weiter rausdrehen, was nicht geht.
Ne Stocki, nicht weiter rausdrehen....reindrehen muss er. Sein Ziel ist es ja die Einfederung zu erhöhen bzw. die Vorspannung zu reduzieren.
GIG hat geschrieben:Also was BMW da ab Werk einstellt ist einfach unverschämt.
Einfach alles auf Anschlag schrauben und fertig.
Von wegen auf 85 kg voreingestellt.
Was ich allerdings nicht verstehe ist das hier einige bei der Vorspannung einfach rumprobieren...das gehört aus meiner Sicht ausgemessen.
Die Dämpfung und die Zugstufe würde ich bei einem konventionellen Fahrwerk auch durch probieren und probefahren "erfahren". Das nimmt einem bei unserem Moped ja zum Glück das semiaktive Fahrwerk und dessen Einstellmöglichkeiten ab.
Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste