Hallo,
mein vorderer Reifen hat ein höherer Verschleiß als mein Hinterer. Dieses phenomenon hatte ich eigentlich seit 600er Zeiten nicht mehr.
Woran liegts?
In wie weit und mit welchen Nachteilen kann ich das mit der Heckhöhe beeinflussen?
Theroretisch bedeutet ein höheres Heck: Handlicher aber auch unruhiger in langezogenen Kurven und weniger Grip am Hinterrad beim rausbeschleunigen.
Darum mal die Frage an die wo die Heckhöhe höher gestellt haben. Was hat sich am Fahrverhalten geändert positiv wie auch negativ? Hat sich das aufden Reifenverschleiss ausgewirkt?
Bei der ersten Fahrt hatte ich so das Gefühl schön handlich sehr neutral aber beim rausbescheunigen schiebts über das Vorderrad. Hattet ihr das Gefühl auch? Mit der Zeit gewöhnt man sich ja dran.
Gruß
			
		



 . Bei meinem vergangenen Motorräder hatte ich im Punkto Fahrverhalten schon oft positive Effekte mit leichten Heckhöherlegungen und auch dort etwas rum probiert. Ich konnte z.B. durch ~ 4mm höher spüren das sie besser und neutraler liegt wie ohne bei 8mm war es schon wieder zuviel wurde kippelig. Das waren natürlich Ketteangetriebene Moppeds keine mit Kardan. Auch dieses Weitgehen konnte ich durchaus damit beeinflussen.
. Bei meinem vergangenen Motorräder hatte ich im Punkto Fahrverhalten schon oft positive Effekte mit leichten Heckhöherlegungen und auch dort etwas rum probiert. Ich konnte z.B. durch ~ 4mm höher spüren das sie besser und neutraler liegt wie ohne bei 8mm war es schon wieder zuviel wurde kippelig. Das waren natürlich Ketteangetriebene Moppeds keine mit Kardan. Auch dieses Weitgehen konnte ich durchaus damit beeinflussen.
