Jemand nen HM Quickshifter Plus verbaut?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Jemand nen HM Quickshifter Plus verbaut?

Beitragvon DerBernd » 25.08.2015, 20:19

Hi!

Wollte mal fragen ob jemand von euch nen HM Quickshifter Plus verbaut hat? Erfahrungen damit? Fruchtet der Plug and Play bei der "normalen" ECU?

Danke schonmal und lg,
Bernd
Benutzeravatar
DerBernd
 
Beiträge: 125
Registriert: 13.09.2013, 07:17
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Jemand nen HM Quickshifter Plus verbaut?

Beitragvon DerBernd » 28.08.2015, 18:36

Hi, hab im R4F Forum schon einen Thread dazu aber vielleicht weiß jemand hier was dazu:

Hab mir gestern einen HM QS Plus verbaut. War nicht schwer - verkabelt, an den Schalthebel mit dem Schaltgestänge verbunden, kalibriert. Und dann geht das Ding leider nicht -.- Normalerweise sollte beim Schaltvorhgang am Stand am Display des Kalibrierkästchens ja "shift" angezeigt werden wenn ich hinaufschalte. Leider tut sich da gar nichts. QS funktioniert eben auch nicht in Fahrt.

Grundsätzlich kann die Verkabelung nichts haben, da ja das Kalibrierkästchen über den Sensor versorgt wird - hat das Kästchen Saft muss demzufolge auch die Verkabelung bis dorthin in Ordnung sein. Da Der Motor rund läuft kann können auch die Stecker an der Einspritzung als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Kalibrierung? Sollt auch passen, Sensitivität auf 100% gestellt für den Test um sicher einen Schaltimpuls am Sensor anzubringen - noch immer keine Zündunterbrechung.
Tja da bleibt meiner Meinung nach nur der Sensor selbst. Ist ein Sensor mit Dehnmesstreifen, sollte also auch nicht so einfach kaputt gehen.
Weiß jemand welche Werte dieser Sensor ausgibt? Ausgang für das Kalibrierkästchen ist 2-polig, also wird hier vom Sensor ein Impuls gesetzt, der dem Kalibrierkästchen sagt es soll jetzt z.B. für 65ms die Einspritzung killen.
Kann man diesen Impuls vom Sensor messen? Damit wäre dann klar ob der Sensor defekt ist!

Danke schonmal, bin wirklich für jede Hilfe dankbar!!!
Benutzeravatar
DerBernd
 
Beiträge: 125
Registriert: 13.09.2013, 07:17
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Jemand nen HM Quickshifter Plus verbaut?

Beitragvon der_svenn0r » 28.08.2015, 21:10

Ich habe den Plus verbaut und bin "zufrieden", aus Mett kann man zwar kein Kaviar machen, aber es flutscht schon um einiges schöner als mit dem Original-Krempel... (die hier als Wunder angepriesene stärkere Schaltwalzenfeder allein war nicht der Bringer...)

Ist natürlich mega ärgerlich wenn´s bei dir gar nicht funktioniert. Einen Defekt kann man nie ausschließen aber wie du schon selbst geschrieben hast wäre es auf Grund der Dehnmessstreifentechnik eher unwahrscheinlich das der Sensor selber im Eimer ist.

Mal ganz doof gefragt, du hast entsprechend deinem Schaltschema auch auf die Compression bzw. Extension Einstellung geachtet?

Edit: Wo hast du die Masse abgegriffen? Hier empfiehlt der findige Dealer direkt an den Minus-Pol zu gehen...

Wieviel Grad° hat die Schaltstange zum Schaltarm? Wenn der Winkel zu Spitz ist, ist zuviel Kraft nötig damit der Sensor überhaupt auslöst (auch bei hoher Sens.).

Also, sach was...

Edit2: hatte gerade deine Infos im R4F gelesen... halt uns auf dem laufenden wenn etwas vom Vertrieb bzw. HM selbst kommt, danke!
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Jemand nen HM Quickshifter Plus verbaut?

Beitragvon DerBernd » 29.08.2015, 16:49

Hi Sven,

ja grad nochmal alles probiert. Nochmal neu aufgebaut, alle Einstellungen durchprobiert, Winkel der Schaltstange verändert, andere Massepunkte versucht (hatte vorher an der Batterie angeklemmt), aber da tut sich nichts... Mal warten was der Kundendienst sagt... Jo ärgerlich halt weil i Mo-Mi am Pan bin....
Benutzeravatar
DerBernd
 
Beiträge: 125
Registriert: 13.09.2013, 07:17
Motorrad: S1000RR 2011


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste