Überwintern

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Überwintern

Beitragvon GIG » 26.09.2015, 20:58

Erstens bin ich keine Nase und zweitens brauche ich von Dir keinen Stinkefinger. nogo

Ohne Strom in der Garage würde ich die Batterie ausbauen und dann halt in der Wohnung ans Ladegerät klemmen.

Ist doch wirklich ein Klacks die Batterie rauszunehmen. Alternativ bieten auch viele Händler das Überwintern an.

Das ist beides deutlich besser für das Moped als das arme Teil mitten im Winter im Stand laufen zu lassen.

Das Warmlaufen lassen halte ich definitiv für die schlechteste Methode. nogo
Benutzeravatar
GIG
 
Beiträge: 153
Registriert: 27.05.2015, 09:37
Motorrad: S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon mehrschbass » 26.09.2015, 22:16

Die BMW Mopeds sind alle aus Zuckerguss. Wenn man die warmlaufen laesst, gehen sie ein.

Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Überwintern

Beitragvon Andimann » 27.09.2015, 09:21

Einige explodieren dabei sogar!
Benutzeravatar
Andimann
 
Beiträge: 167
Registriert: 14.05.2014, 20:29
Motorrad: S1000R KTM EXC

Re: Überwintern

Beitragvon Yaggo » 27.09.2015, 12:59

Immer locker bleiben Leute. kiss
Mal etwas zu dem Umgang miteinander hier im Forum.
Hier geht schnell die Post ab bei manchen Komentaren.
Könnte auch an der Auswahl der Smilies liegen.
Es ist schon schwer mit Worten den richtigen Ton zu treffen, ohne das man seinen Gesprächspartner sieht und dessen Mimik erkennt.
Wen dann noch einige Smilies dazukommen die etwas über das Ziel hinausschießen, ist der Streß vorprogramiert.
Wir sind doch hier um uns gegenseitig zu unterstützen und um über unser schönes Hobby zu quatschen.
Man muß nicht immer alles hier rein schreiben was einem durch den Kopf geht.
So wieder zurück zum Thema
Benutzeravatar
Yaggo
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2015, 19:57
Motorrad: S 1000R 2015

Re: Überwintern

Beitragvon Kajo » 27.09.2015, 18:53

Dieses Jahr werde ich meine S 1000 R Anfang November ordentlich putzen und anschließend wird sie im Flur abgestellt. Ich suche noch einen schönen Unterlegteppich, allerdings nicht die Matte von BMW. Dann kommt noch das Battterieerhaltungsgerät an die Steckdose und gut ist es.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Überwintern

Beitragvon heinz » 27.09.2015, 19:20

die Glückliche, meine muß ab November im Holzverschlag frieren aber im März gönne ich der Batterie neuen Saft.
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Überwintern

Beitragvon Holzkatze » 28.09.2015, 10:21

GIG hat geschrieben:Erstens bin ich keine nötig machte und zweitens brauche ich von Dir keinBatterien inger. nogo

Ohne Strom in der Garage würde ich die Batterie ausbauen und dann halt in der Wohnung ans Ladegerät klemmen.

Ist doch wirklich ein Klacks die Batterie rauszunehmen. Alternativ bieten auch viele Händler das Überwintern an.

Das ist beides deutlich besser für das Moped als das arme Teil mitten im Winter im Stand laufen zu lassen.

Das Warmlaufen lassen halte ich definitiv für die schlechteste Methode. nogo


Ach sag bloß. ...ich weiß selbst das Warmlaufen lassen nicht gut ist und das Batterien
ausbauen einfach ist....Ich fahre schon seit über 20 Jahre Moped und
brauche deine Belehrungen nicht !!! Hättest du richtig gelesen, dann
hättest du gemerkt das nach dem Batterie Ausbau die Serviceanzeige
leuchtet und einen Weg zum Händler nötig macht, was ich vermeiden will...
Also wenn du keinen konstruktiven Tip hast, dann verkneif dir eine Neunmalkluge Antwort.
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon GIG » 28.09.2015, 10:34

Was war denn daran nicht konstruktiv?

Habe doch nur angemerkt das man gegen ein bescheidenes Entgelt das Moped bei einer Werkstatt überwintern lassen kann.

Das mit der Serviceanzeige würde ich halt mal mit dem Freundlichen besprechen, vielleicht ist der ja kulanter als man denkt.

Sollte übrigens in keiner Weise neunmalklug rüberkommen. Finde das halt nur suboptimal für das Moped.

Am Ende des Tages ist es natürlich deine Sache was du machst.
Benutzeravatar
GIG
 
Beiträge: 153
Registriert: 27.05.2015, 09:37
Motorrad: S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon Holzkatze » 28.09.2015, 10:43

Okay okay dann entschuldige ich mich für den Fingersmilie... winkG
Habe aber schon deine angesprochen Möglichkeiten in Betracht gezogen aber
warum sollteich Geld zum Überwintern bei BMW bezahlen oder für das
zurück setzen der Anzeige wenn ich eine Garage habe und den Weg zum Händler und den 20er
sparen kann ? Da kann ich die Kohle gleich auf die Strasse werfen...oder mir alle 2 Jahre
ne neue Batterie kaufen.
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon DrJones » 28.09.2015, 11:11

@Holzkatze: Wäre evtl. Verlängerungskabel/Kabelrolle eine Option?
Ich frage nur so blöd weil meine Nachbarin ein Problem damit hatte, dass ich den "Allgemeinstrom" nehme um das Motorrad zu laden. In der Tiefgarage hat's gleich beim Pfeiler neben meinem Parkplatz auch einen Lichtschalter mit Steckdose. Hat sich also angeboten den zu nehmen.
Nach 5Min Diskussion war's mir zu blöd, und weil ich einen guten Tag hatte habe ich nicht weiter meine Meinung vertreten sondern eingelenkt. ;-) Seither verlege ich von unserem Sitzplatz ein Kabel durch's Fenster in die Tiefgarage. Aber nur bis sie mir mal wieder wegen irgendwas quer kommt. :mrgreen:
Andere Option: paar mal im Winter das Motorrad wo hin schieben wo Du strom hast und einen Tag lang angesteckt lassen. So macht's ein Kumpel von mir. Aber so richtig befriedigend und komfortabel ist das auch nicht.

Meine kleine Genugtuung: Ich hatte schon 2mal den C evolution als Ersatz, der war jeweils leer und ich hab ihn über Nacht an genau jener "Allgemeinsteckdose" komplett geladen. Das dürfte dann wohl in 2 Nächten mehr als das tausendfache gewesen sein von dem, was ich für die Erhaltungsladung der Batterie der R brauche. :D
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Überwintern

Beitragvon Peti » 28.09.2015, 11:30

Also nur eine Nacht die Batterie ausbauen, aufladen und wieder einbauen sollte aber klappen, ohne dass die Anzeige blinkt.
Ich meine, das Blinken kommt so nach 3 oder 4 Tagen oder so....
Ansonsten: Werkstatt fragen. Die sollten es wissen.

Und die Maschine einmal warm laufen lassen, ca. 15 oder 20 Minuten, sollte ja wohl überhaupt nichts ausmachen.
Das wäre ja wohl ein Witz!
Wie macht Ihr das denn jeden x-beliebigen anderen Tag...rumfahren ohne Wärme? :shock:
Wird allerdings nicht reichen, um die Batterie aufzuladen.

Wenn man noch eine andere Batterie hat, von einem Auto oder so, kann man diese ja auch als Puffer zwischenzeitlich für eine Nacht anschließen, um sicher zu gehen.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Überwintern

Beitragvon Holzkatze » 28.09.2015, 12:20

Ist alles echt gut gemeint und ich danke für eure Iddeen !
Also Kabeltrommel müsste dann so etwa 70 Meter lang sein, bis zu m. Eltern und über 2 Strassen verlegt werden.... :(
Und zu mir heim schieben...da müsste das Wetter passen, ich müsste die Schutzhaube entfernen, Moped abbocken, 150 Meter schieben, sie vor der Tür abstellen, dann ein Kabel aus dem 5. Stock nach unten verlegen und dabei 2 Türen offen stehen lassen wo das Kabel durch geht....
Ich darf auch keinen Hausstrom verwenden bzw.hat unser Treppenhaus nicht mal eine Steckdose.... :ahh:
Mit der Autobatterie möchte ich auch nicht experimentieren, da ich nicht riskieren will Elektronik zu zerstören.
Hier übersteigt der Aufwand den Nutzen.
Ich werde sie einfach ausbauen zum laden daheim und sie noch am selben Tag wieder einbauen und es einfach versuchen was die Anzeige dazu sagt..... scratch

Grüße ! ThumbUP
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon philipp0911 » 15.11.2015, 20:48

Hallo Jungs ich habe ja ne neue s1rr und diese wird jetzt dann irgendwann in der Garage überwintern, soweit so gut, jetzt ist mir gerade eingefallen dass es dort ja auch eventuell mal - grade haben kann und mir folgende Frage gekommen:

Haben die bmws ab Werk genug Kühlerfrostschutz in den Flüssigkeiten oder muss dort noch was gemacht werden?
Vielen Dank im Voraus.
Lg. Phil
philipp0911
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.06.2015, 20:50
Motorrad: MT 07 bald S1000rr

Re: Überwintern

Beitragvon Sprint » 15.11.2015, 22:17

Holzkatze hat geschrieben:Ist alles echt gut gemeint und ich danke für eure Iddeen !
Also Kabeltrommel müsste dann so etwa 70 Meter lang sein, bis zu m. Eltern und über 2 Strassen verlegt werden.... :(
Und zu mir heim schieben...da müsste das Wetter passen, ich müsste die Schutzhaube entfernen, Moped abbocken, 150 Meter schieben, sie vor der Tür abstellen, dann ein Kabel aus dem 5. Stock nach unten verlegen und dabei 2 Türen offen stehen lassen wo das Kabel durch geht....
Ich darf auch keinen Hausstrom verwenden bzw.hat unser Treppenhaus nicht mal eine Steckdose.... :ahh:
Mit der Autobatterie möchte ich auch nicht experimentieren, da ich nicht riskieren will Elektronik zu zerstören.
Hier übersteigt der Aufwand den Nutzen.
Ich werde sie einfach ausbauen zum laden daheim und sie noch am selben Tag wieder einbauen und es einfach versuchen was die Anzeige dazu sagt..... scratch

Grüße ! ThumbUP

Ohh mein Freund dann hasst du wirklich schwer :D

Mall sehen habe noch ein Tipp vielleicht für dich

Stell doch auf dem Dach Solar Panel geht auch und kostet auch nicht viel
Geht wunderbar kannst sogar elektrisch Dein Garage Tor auch öffnen Saft langt auch dazu

Viel Glück

Mfg

Sprint
Sprint
 
Beiträge: 183
Registriert: 04.11.2015, 13:10
Wohnort: 63811 Stockstadt
Motorrad: S1000rr

Re: Überwintern

Beitragvon erbu » 16.11.2015, 15:18

Bin ein stinkfauler Sack, habe meine R letztes JAhr einfach nur sauber in die Garage gestellt (die auch keine Steckdosen hat) und die Batterie auch drin gelassen....von November bis April....und sie sprang sofort problemlos an. Klar ist es nicht toll für die Batterie.....aber es sind auch schon zig andere Batterien verreckt obwohl man sorgsam damit umgegangen ist. arbroller

Aufbocken tu ich auch nicht, 5 Monate rumstehen gingen definitiv ohne Standplatten u bei der Halbwärtszeit eines Pirelli DRC ist eh ruckzuck wieder was Neues drauf arbroller

werde es diesen Winter jetzt wieder genauso machen :lol:
Benutzeravatar
erbu
 
Beiträge: 213
Registriert: 21.03.2014, 09:39
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste