mjunker hat geschrieben:IMHO lohnt sich das, wenn du Spass dran und/oder das Geld ueber hast.
Der originale Spanner verursacht halt mehr Arbeit.
mehrschbass hat geschrieben:mjunker hat geschrieben:IMHO lohnt sich das, wenn du Spass dran und/oder das Geld ueber hast.
Der originale Spanner verursacht halt mehr Arbeit.
klar lohnt sich das wenn man haeufig Radwechsel macht. Aber alleine das ganze 'BMW... HP...' und 'nur durch den Haendler' Geschwafel ist da doch kontraproduktiv.
mjunker hat geschrieben:Wenn die Qualität des Spanners ok ist, werde ich in mir naechstes Jahr holen, da ich die Raeder selbst demontieren und montieren werde . Und allein auch deswegen, weil ich bei meinen Moppeds immer genervt davon war, Teile mit festzuhalten oder zu klemmen zu muessen, um dann das Hinterrad mit dem Fuss hochzubocken und hoffentlich die Achse einschieben zu koennen.
mjunker hat geschrieben:mehrschbass hat geschrieben:mjunker hat geschrieben:IMHO lohnt sich das, wenn du Spass dran und/oder das Geld ueber hast.
Der originale Spanner verursacht halt mehr Arbeit.
klar lohnt sich das wenn man haeufig Radwechsel macht. Aber alleine das ganze 'BMW... HP...' und 'nur durch den Haendler' Geschwafel ist da doch kontraproduktiv.
Bin nicht von BMW.
Bin einfach nur ein pragmatische Moppedfahrer. Wenn du mit Geschwafel mich meinst, ist das schon unpassend und despektierlich.Ich denke, dass wir doch hier sind, um in einem solchen Forum Meinungen und Emotionen zum Objekt der Begierde austauschen.
Wenn die Qualität des Spanners ok ist, werde ich in mir naechstes Jahr holen, da ich die Raeder selbst demontieren und montieren werde . Und allein auch deswegen, weil ich bei meinen Moppeds immer genervt davon war, Teile mit festzuhalten oder zu klemmen zu muessen, um dann das Hinterrad mit dem Fuss hochzubocken und hoffentlich die Achse einschieben zu koennen.
Michl hat geschrieben:Hab mir auch schon überlegt, die Gilles Teile, ob in der einfachen oder teuren Form, zu zulegen.
Ich denke aber, das die Teile den Radwechsel eher schwieriger machen.
Auf der rechten Seite macht es bei der Montage keinen Unterschied ob ich den orig. Block bereits auf die Achse aufschiebe, oder ob er wie bei Gilles an der Schwinge fixiert ist.
Auf der linken Seite ist es nach meiner Meinung einfacher mit der orig. Lösung.
Man klopft einfach die Achse durch und setzt danach den Block drauf.
Bei der Gilles Lösung muß man dagegen mit der Achse aufpassen, das man genau das Loch im Spanner trifft.
So wie es auf den Bildern aussieht, wird der Spanner nur durch die Einstellschraube fixiert und gerade bei der S1r, wo der Spanner sehr weit hinten sitzt, gibt`s da eine ziemliche Hebelwirkung, wenn man mit der Achse nicht genau trifft.
Da kann, wenn man nicht sehr aufpasst, schnell die Einstellschraube krumm sein, oder schlimmer das Gewinde in der Schwinge schaden nehmen.
Wie gesagt, hab`s selber noch nicht ausprobiert, ist nur meine Einschätzung anhand der Bilder.
Grüße Michl
mehrschbass hat geschrieben:... GS - 5 Schrauben und Rad faellt dir in den Schoss![]()
![]()
Zurück zu XR - S 1000 XR - Zubehör - S1000XR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste