Luftdruck S 1 RR 2015 Metzler Racetec K 3 Intra..

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Luftdruck S 1 RR 2015 Metzler Racetec K 3 Intra..

Beitragvon nuno22 » 11.10.2015, 15:22

Ich habe vor 2 Tagen meine S 1 RR bekommen und heute mal den Luftdruck kontrolliert, da es momentan ja eher bei 5 - 10 °C ist. Vorne war 2,1 und hinten 2,6 drauf. Der Verdacht liegt nahe, dass die NL Hannover bei der Auslieferungsinspektion den Luftdruck nicht kontrolliert hat.

Was fahrt ihr so für Luftdrücke - ggfls beim Metzler, aber auch bei den anderen möglichen Straßenreifen?

Ich bin nun auf 2,3 und 2,7 gegangen. Das sind Werte, die immer gehen, egal ob Landstraße, Autobahn oder Rennstrecke. Im Moment bin ich eh am einfahren. Aber ist halt schon echt kalt und mit dem vorgeschlagenen Luftdruck von 2,5 und 2,9 kommen sie noch schwieriger auf Temperatur.

Danke euch.
nuno22
 
Beiträge: 27
Registriert: 11.09.2015, 10:33
Wohnort: Buchholz
Motorrad: S1000R 2015

Re: Luftdruck S 1 RR 2015 Metzler Racetec K 3 Intra..

Beitragvon Steini__22 » 11.10.2015, 18:44

nuno22 hat geschrieben:Ich habe vor 2 Tagen meine S 1 RR bekommen und heute mal den Luftdruck kontrolliert, da es momentan ja eher bei 5 - 10 °C ist. Vorne war 2,1 und hinten 2,6 drauf. Der Verdacht liegt nahe, dass die NL Hannover bei der Auslieferungsinspektion den Luftdruck nicht kontrolliert hat.

Was fahrt ihr so für Luftdrücke - ggfls beim Metzler, aber auch bei den anderen möglichen Straßenreifen?

Ich bin nun auf 2,3 und 2,7 gegangen. Das sind Werte, die immer gehen, egal ob Landstraße, Autobahn oder Rennstrecke. Im Moment bin ich eh am einfahren. Aber ist halt schon echt kalt und mit dem vorgeschlagenen Luftdruck von 2,5 und 2,9 kommen sie noch schwieriger auf Temperatur.

Danke euch.


:ahh: arbroller

Hy nuno22 -nicht bös gemeint aber nicht dein Ernst hier neues Thema bez. Luftdruck und K3 zu eröffnen!

Ich meine hier wurde soviel über Luftdruck gepostet...

Mein Tip: lass Luft ab!
- bei diesem Wetter fährt man eh nicht letzte Rille
- besserer Bodenkontakt
- Reifen wird wärmer
- K3 ev ziemlich scheiße bei diesem Wetter.

Ich fahre den K3 auf Landstraße immer 2,2 und 2,4 und das ohne Probleme!

Gruß der S1000RR-lose Steini...

übrigens letzte Nacht bei uns hier in der Gegend (Rotenburg/Wümme) -2°C !
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Luftdruck S 1 RR 2015 Metzler Racetec K 3 Intra..

Beitragvon michi3 » 11.10.2015, 19:03

Hebe Dir den für den Kringel auf und mach für die Zeit was Geeigneteres drauf :shock:
...und dazu gibt es auch genug Beiträge :lol:
Benutzeravatar
michi3
 
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2012, 18:46
Motorrad: 2015er RR :-)

Re: Luftdruck S 1 RR 2015 Metzler Racetec K 3 Intra..

Beitragvon nuno22 » 11.10.2015, 21:16

Na, mal im Ernst, es ist sehr viel geschrieben worden, aber auf einen Nenner seit ihr da alle nicht gekommen. Die einen finden den Reifen nicht gut, die anderen perfekt. Ähnlich verhält es sich mit dem Luftdruck. Und das ganze ist schon 2-3 Jahre her! Deshalb habe ich es neu thematisiert. Gelesen habe ich alles dazu.

So ein bisschen Lächeln muss ich, wenn hier eine nicht kleine Zahl von Reifenwärmern bei Renntrainings usw schreibt. Mal im Ernst, in 2 Runden ist so ein Reifen warm gefahren, warum benutzt diejenigen Reifenwämer???? Ich bin die Nordschleife 1987 mit einer HONDA VFR 100 PS stehender Start mit 130/80er Reifen in 8.16 gefahren bei einer Zuvi. Mit kalten Reifen und nicht mal im Hochsommer.

Also Jungs, seit nicht so hochmütig. Ich fahre mehr Autobahn als Landstraße. Ich brauche einen Durchschnittswert. Ich fahre nicht mit Knie am Boden im öffentlichen Straßenverkehr. Das halte ich für bekloppt. Austoben kann man sich entweder bei high Speed auf der Autobahn - oder eben auf der Rennstrecke, wenn es um Kurvenfahren gehen soll.

Also bleibt locker. Mit den Ultra breit Reifen kenn ich mich nicht weiter aus. Außer, dass man mehr Aufstandsfläche hat und man mehr Schräglage fahren muss, als mit mit schmalen Reifen, um die selbe Kurvengeschwindigkeit zu erreichen, weiß ich eben nicht, wie es speziell auf der S 1 RR ist.

Danke insoweit aber. Weniger ist also mehr, bei diesem Wetter.

PS: Ich war zu Helmut Dähne Zeiten unterwegs. Damals konnte man immer schön sehen, welchen Reifen Helmut entwickelt hatte und wenn es doch mal andere waren - die taugten dann leider nicht so viel.
nuno22
 
Beiträge: 27
Registriert: 11.09.2015, 10:33
Wohnort: Buchholz
Motorrad: S1000R 2015

Re: Luftdruck S 1 RR 2015 Metzler Racetec K 3 Intra..

Beitragvon OSM62 » 11.10.2015, 21:40

nuno22 hat geschrieben:.... Ich fahre mehr Autobahn als Landstraße. Ich brauche einen Durchschnittswert .....

Wie Michi3 schon schrieb, hebe dir den K3 für die Renne auf.
Bei deinem Anforderungsprofil und den Erfahrungen aus dem Reifentest mit http://www.Mopedreifen.de
und auf dem K 3 auf vielen Rennstreckenkilometern sage ich:
Den K3 richtest du auf der Autobahn (egal mit welchen Druck) innerhalb weniger (hundert)
Kilometer hin.
Wenn du viel BAB fährst dann mache dir einen Tourenreifen ( wie Michelin MPR 4, Metzeler Z8,
Pirelli Angel GT oder den Bridgestone T30) drauf. Die haben sowieso ein größeres Temperaturfenster
(laufen/haften auch bei kalten Wetter schon gut), und machen viel mehr Kilometer.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Luftdruck S 1 RR 2015 Metzler Racetec K 3 Intra..

Beitragvon Kirsches » 24.10.2015, 17:47

nuno22 hat geschrieben:Na, mal im Ernst, es ist sehr viel geschrieben worden, aber auf einen Nenner seit ihr da alle nicht gekommen. Die einen finden den Reifen nicht gut, die anderen perfekt. Ähnlich verhält es sich mit dem Luftdruck. Und das ganze ist schon 2-3 Jahre her! Deshalb habe ich es neu thematisiert. Gelesen habe ich alles dazu.

So ein bisschen Lächeln muss ich, wenn hier eine nicht kleine Zahl von Reifenwärmern bei Renntrainings usw schreibt. Mal im Ernst, in 2 Runden ist so ein Reifen warm gefahren, warum benutzt diejenigen Reifenwämer???? Ich bin die Nordschleife 1987 mit einer HONDA VFR 100 PS stehender Start mit 130/80er Reifen in 8.16 gefahren bei einer Zuvi. Mit kalten Reifen und nicht mal im Hochsommer.

Also Jungs, seit nicht so hochmütig. Ich fahre mehr Autobahn als Landstraße. Ich brauche einen Durchschnittswert. Ich fahre nicht mit Knie am Boden im öffentlichen Straßenverkehr. Das halte ich für bekloppt. Austoben kann man sich entweder bei high Speed auf der Autobahn - oder eben auf der Rennstrecke, wenn es um Kurvenfahren gehen soll.

Also bleibt locker. Mit den Ultra breit Reifen kenn ich mich nicht weiter aus. Außer, dass man mehr Aufstandsfläche hat und man mehr Schräglage fahren muss, als mit mit schmalen Reifen, um die selbe Kurvengeschwindigkeit zu erreichen, weiß ich eben nicht, wie es speziell auf der S 1 RR ist.

Danke insoweit aber. Weniger ist also mehr, bei diesem Wetter.

PS: Ich war zu Helmut Dähne Zeiten unterwegs. Damals konnte man immer schön sehen, welchen Reifen Helmut entwickelt hatte und wenn es doch mal andere waren - die taugten dann leider nicht so viel.



Sorry,
aber ich glaube du machst jetz gerade die Riesen Welle:
Helmut Dähne, Nordschleife, Zeiten Nordchleife, lach über die Reifenwärmer und ansonsten über Jahre immer alles im Griff gehabt.
Ich denke mal wenn man so viel Erfahrung hat wie du sollte man doch einen Reifen und das geänderte Fahrverhalten bei einer Variation des Luftdruckes vom fahrerischen Feungefühl her allerbesten einschätzen können, oder ?????
Ansonsten ist es doch ganz einfach: welchen Grund sollte es fürs Autobahngeradeausangasen geben von der Luftdruckempfehlung des Herstellers abzuweichen (2,5/2,9) ???

Nichts für ungut......

Grüße und viel Spaß beim einfahren
------------------------------------------------
Kirsches
 
Beiträge: 60
Registriert: 22.07.2013, 10:34
Motorrad: S1000rr


Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste