In den heutigen Bikes wird soviel Technik und Elektronik verbaut, wie zuvor noch nie. Damit steigt dann natürlich auch die Anfälligkeit. Wenn zwar prozentuell die Fehlerquote gleich bleibt, aber um 1000% mehr Teile verbaut sind, dann ist die absolute Anzahl an Defekten eben zwangsläufig ebenfalls höher.
Wenn ich an die alten "Eisenhaufen" aus den 70ern denke, da gab es nicht viel dran, was kaputt werden konnte.
Das ist aber ein generelles Problem der heutigen Zeit, und aus meiner Sicht kein BMW-Spezifikum. Ist bei anderen Herstellern ähnlich, und im Automobilbau genauso. Die gleiche Diskussion gab es damals, als die Japaner (Autos) mit den elektrischen Fensterhebern angefangen haben. Da haben dann auch alle geschrieben, dass plötzlich so viele Defekte auftreten

....knees down, thumbs up...
cu
Thomas