Hockenheimring für Neulinge ??

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon dani-161 » 01.07.2010, 23:25

Hallo zusammen,

da die S1RR auf die Renne gehört habe ich beschlossen das zu tun. Ist der Hockenheimring für Neulinge bzw. als Premiere geignet?? Wer kennt nen guten Veranstalter mit ordentlichen Instruktoren??

Wäre dankbar wenn ihr ein bisschen berichten könntet
Benutzeravatar
dani-161
 
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2010, 19:59

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon Volker_D » 02.07.2010, 01:40

Hallo!

Wenn Du gut vorbereitet wirst und die Instruktoren ihre Sache wirklich verstehen, dann ist wohl jede Rennstrecke geeignet.

Hockenheim ist ein sehr schneller Kurs, speziell natürlich wenn nicht die Kurzanbindung gefahren wird sondern die Parabolika dabei ist.

Aus meiner Sicht lernst Du da zum Thema Linienwahl/ Blickführung und Körperhaltung in Kurvenfahrt etwas weniger als auf "engeren" Strecken wie z. Bsp. dem Sachsenring. Aber siehe oben, eigentlich kann bei entsprechender Instruktion nix schief gehen. Der HHR bietet natürlich eine herrliche Kulisse und gute Infrastruktur.

Meine Empfehlung: Team Motobike http://www.team-motobike.de. Sehrsympathische und unkomplizierte Leute, sehr gute Instruktoren bis hin zum Jürgen Fuchs, seriöse Organisation und ausreichend Fahrzeit. Das heisst, nicht 4 Gruppen pro Stunde mit je 15 min sondern 3 Gruppen mit je 20 min. Dann mach Dein erstes Training in der grünen Gruppe, nimm Dir den bei TMB kostenlosen Instruktor zur Einzelbetreuung und Du wirst viel Spass haben :-) - und extrem viel lernen. Angefixt bist Du danach sowieso :-)

VFolker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon Cougarman » 02.07.2010, 07:43

HHR ist schön, auf der Parabolika kann man schön mal entspannen (Vollgas).

Instruktor buchen und Spass haben. Aber vorsicht, Suchtgefahr! Komm auch nimmer los.
Ich buche bei Speer-Racing. Toni Mang und wie die alle heißen sind da auch dabei.
Ich fahr nicht um Rundenzeiten, sondern weils höllisch spass macht. Auch wenn es jede Menge schnellere giebt, es giebt genau so viele langsamere und zu gewinnen gibts auch nix.

Auch wenn bei den Touristenfahrten meist zu voll ist lernt man für 15,- die Strecke etwas kennen, so hab ich auch angefangen.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon desert » 02.07.2010, 07:59

für der HHR empfehle ich dir auch das team Motobike.de die sind wirklich gut und super nett.
Aber aufpassen es ich wirklich eine Sucht :mrgreen:
desert
 
Beiträge: 73
Registriert: 25.01.2010, 20:06
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: tuono 1100 factory

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon S 1000 RR » 02.07.2010, 09:19

dani-161 hat geschrieben:st der Hockenheimring für Neulinge bzw. als Premiere geignet?? Wer kennt nen guten Veranstalter mit ordentlichen Instruktoren??


Ob der HHR der richtige Einstieg für Dich ist, kommt sehr darauf an, wie sicher Du Deine Doppel-R bewegst und mit welchen Erwartungen Du an die Sache rangehst. Wenn Du - was ich Dir gerne unterstellen will - die Maschine absolut sicher beherrschst, eine optimale Sitzposition bzw. Körperhaltung auf dem Motorrad hast und das Knie sicher über den Asphalt ziehst, wirst Du auf dem HHR keine Probleme haben. Dann melde Dich bei Team Motobike oder Speer-Racing an und zieh' munter Deine Bahn.

Wenn Du aber erst ein wenig an Deiner Fahrzeugbeherrschung arbeiten und Dich langsam (z. B. auf der Kreisbahn) an die maximal mögliche Schräglage herantasten willst, wäre wohl so etwas wie die Kurvenschule oder das Schräglagentraining des MOTORRAD action Teams besser. Das findet auf dem LuK Driving Center in Baden-Baden statt und ist auf jeden Fall sehr lehrreich.

Wie auch immer Du Dich entscheidest: Viel Spaß und Erfolg!
Benutzeravatar
S 1000 RR
 
Beiträge: 52
Registriert: 20.04.2010, 23:02

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon R1-Rider » 02.07.2010, 09:39

Hab bei TMB mal eben reingeguckt, da steht überall Phonbegrenzung auf max. 98 dB, wie ist das dann mit der RR, die ja mit 103 dB angegeben ist???? Vorher Glaswolle in den Auspuff stopfen?? :mrgreen:

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon Pit » 02.07.2010, 10:12

Bei den DUCATI 4U Veranstalltungen gibt es auch immer gute Instruktoren geführte Gruppen.

Die machen das sehr ordendlich, wie ich finde.

Gruß
Pit
Pit
 
Beiträge: 56
Registriert: 07.04.2010, 09:22

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon jr-r1 » 02.07.2010, 10:37

Ducati4you ist immer lustig 8) kann man so herrlich slalomfahren wenn eine gerade kommt :P
bin ich auch auf dem NBR im September dabei.....
jr-r1
 

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon dani-161 » 02.07.2010, 12:16

Hallo,

hab mal bei Speer-Racing geschaut. Die hätten am 30.8 ein Training.

Mit dem Actionteam war ich letztes Jahr beim Hanging-Off. Allerdings noch mit meiner CBR. Da war das Knie auf dem Boden kein Problem. Allerdings schaff ich es auf der Landstrasse irgendwie nicht. Was mich auch total ankotzt.
Benutzeravatar
dani-161
 
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2010, 19:59

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon S 1000 RR » 02.07.2010, 13:32

dani-161 hat geschrieben:Hallo,

hab mal bei Speer-Racing geschaut. Die hätten am 30.8 ein Training.

Mit dem Actionteam war ich letztes Jahr beim Hanging-Off. Allerdings noch mit meiner CBR. Da war das Knie auf dem Boden kein Problem. Allerdings schaff ich es auf der Landstrasse irgendwie nicht. Was mich auch total ankotzt.


Nach dieser Beschreibung glaube ich, dass Du Dich auf dem HHR wohlfühlen wirst, auch wenn dort sicherlich deutlich kräftiger am Kabel gezogen wird als das in Baden-Baden der Fall ist.

Wenn Du Dich für den 30.08.2010 bei Speer-Racing anmeldest, werden wir uns dort sehen. Würde mich freuen!
Benutzeravatar
S 1000 RR
 
Beiträge: 52
Registriert: 20.04.2010, 23:02

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon AnThi » 02.07.2010, 15:51

Hi dani-161,
aus meiner Sicht ist Hockenheim optimal. Versuche unbedingt den GP Kurs zu kriegen - das ist ne echt super 1000er Strecke!
Aus meiner Sicht optimal anhand der HighSpeed Parabolika Vollgas auf der Maschine beherschen zu lernen. Mal zu fühlen welche G-Kräfte die Reifen tatsächlich noch halten. Schräglage in der Sachskurve (Steilkurve) durch einen Instruktor vorgefahren zu erleben und die Linie in einer Instruktorgruppe eingewiesen zu kriegen. Auch von 250..300 km/h auf 40..60 km/h runterbremsen kommt vor.

Einige sagen, wir fahren auf der Straße äußerste Rille. Dabei sind wir bei 60% - der Rest ist Sicherheitsreserve. Aber Hockenheim liegt dazwischen. 8)
Ich selbst war meistens bei Speer-Racing.com, die bieten auch die meisten Termine an.

Wenn es darum geht, die 1000er fahren zu lernen, finde ich den Hockenheim Kurs optimal!

Auspuff: Serienauspuff wird nicht gemessen.

Gruß,
AnThi
Zuletzt geändert von AnThi am 03.07.2010, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wo ich bin da will ich sein. :D
Benutzeravatar
AnThi
 
Beiträge: 281
Registriert: 12.06.2010, 10:58
Wohnort: Darmstadt
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon dani-161 » 02.07.2010, 23:25

ok dann buch ich mal bei Speer-Racing, denn bei TMB ist entweder schon alles voll oder ich habe keine Zeit.

Danke für eure Hilfe denn um ehrlich zu sein habe/hatte ich schon ne Menge Respekt. Aber da Hanging-Off einfach schon genial war hat das die Lust erweckt.

@ s100rr: Ich würde sagen wir sehen uns dann :D
Benutzeravatar
dani-161
 
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2010, 19:59

Re: Hockenheimring für Neulinge ??

Beitragvon AndyRR » 14.09.2010, 21:06

Hallo,

ich war vor 4 Jahren bei Pro Spped in Assen. Damals war ich auch absoluter Neuling und hatte natürlich meine Bedenken.
Ich kann nur sagen, das war richtig Klasse habe viel gelernt und würde das jeder Zeit wieder machen.
Es ist echt eine Sucht.

Viel Spaß auf der Rennstrecke
AndyRR
 
Beiträge: 5
Registriert: 29.08.2010, 16:29


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste