Überschlag trotz Abhebeerkennung

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon rpp » 08.07.2010, 09:00

Moin,
hat jemand von euch es schon geschafft, dass die S1000RR im Sportmodus trotz Abhebeerkennung sich überschlagen hat?
Wenn ja, teilt mir bitte mit unter welchen Umständen dies passiert ist.

Gruß mit der Linken
rpp
rpp
 
Beiträge: 5
Registriert: 07.07.2010, 19:38

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon MSHPU » 08.07.2010, 09:59

Darf man fragen, warum du so eine konkrete und spezielle Frage stellst? Hast du dich etwa überschlagen?

Ich habe noch von keinem Fall gehört, spontan würde ich sagen, dass das außer bei einer Fehlfunktion im System gar nicht gehen kann. Und absichtlich darauf anlegen und nachprüfen werde ich es sicher nicht. :mrgreen:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon Ralle » 08.07.2010, 10:52

rpp hat geschrieben:Moin,
hat jemand von euch es schon geschafft, dass die S1000RR im Sportmodus trotz Abhebeerkennung sich überschlagen hat?
Wenn ja, teilt mir bitte mit unter welchen Umständen dies passiert ist.

Gruß mit der Linken
rpp


Ist die Rechte etwa kaputt :shock: :?:
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon Achim » 08.07.2010, 11:08

MSHPU hat geschrieben:.......... Und absichtlich darauf anlegen und nachprüfen werde ich es sicher nicht. :mrgreen:


Ich schon, was ich bezahle und was mir zugesichert wird,
wird auch getestet!

Im Rain- und Sportmodus macht die VR Bremse sehr schnell wieder auf,
bei Race und Slick sollte man zeitig genug die Finger öffnen! :wink:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon Kiesi » 08.07.2010, 11:50

Achim hat geschrieben:Ich schon, was ich bezahle und was mir zugesichert wird,
wird auch getestet!

:wink:



:P so kenn ich dich !!
Bild Bild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 239
Registriert: 23.06.2009, 11:11
Wohnort: Rhön/ KG

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon rpp » 08.07.2010, 12:34

Moin!
Nein, mir ist dies nicht passiert.
Ja, ich war dabei.

Bevor weitere Spekulationen auftreten, warten wir noch die Antwort von BMW Deutschland ab.

Es interessiert mich nur, ob dies ein Einzelfall ist.

Gruß mit der Linken
rpp
rpp
 
Beiträge: 5
Registriert: 07.07.2010, 19:38

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon Achim » 08.07.2010, 13:04

Kiesi hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Ich schon, was ich bezahle und was mir zugesichert wird,
wird auch getestet!

:wink:



:P so kenn ich dich !!


Tu nich so, Du bist genauso drauf! :lol:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon MSHPU » 08.07.2010, 13:05

Achim hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:.......... Und absichtlich darauf anlegen und nachprüfen werde ich es sicher nicht. :mrgreen:


Ich schon, was ich bezahle und was mir zugesichert wird,
wird auch getestet!

Im Rain- und Sportmodus macht die VR Bremse sehr schnell wieder auf,
bei Race und Slick sollte man zeitig genug die Finger öffnen! :wink:


Naja, das ABS "getestet" habe ich natürlich auch und war dafür extra einen Tag beim ADAC Sicherheitstraining in Augsburg. Bei mir ist bei Testbremsungen vorher auch das Hinterrad hochgekommen, ich habe aber in Augsburg gelernt, dass die Körperposition falsch war - wenn man richtig drauf sitzt kommt das Heck eigentlich auch im ABS Regelbereich nicht mehr hoch.

Daher meinte ich, ich werde es nicht darauf anlegen, weil ich ja dann schon absichtlich über dem Vorderrad hängen müsste, um ein Abheben hinten zu provozieren. Ich möchte nicht für jede Schrecksituation sprechen, aber ich habe nach dem Sicherheitstraining ein gutes Gefühl, dass ich - sofern ich nicht einfach komplett falsch sitze - im ABS Regelbereich bremsen kann, ohne dass das Rad hinten groß abhebt.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon IceAge » 08.07.2010, 13:30

Also bei mir hebt sich bestimmt immer ein klein wenig das Hinterrd beim Bremsen an.
Zumindestens fühlt es sich so an, aber dafür Bremse ich auch bis in den Regelbereich hinein.
Also macht die Elektronik genau das was sie sollte :mrgreen:
Und dank dem ABS macht später bremsen richtig Spaß :shock:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon siwalilu » 08.07.2010, 14:39

Naja, das ABS "getestet" habe ich natürlich auch und war dafür extra einen Tag beim ADAC Sicherheitstraining in Augsburg. Bei mir ist bei Testbremsungen vorher auch das Hinterrad hochgekommen, ich habe aber in Augsburg gelernt, dass die Körperposition falsch war - wenn man richtig drauf sitzt kommt das Heck eigentlich auch im ABS Regelbereich nicht mehr hoch.

Daher meinte ich, ich werde es nicht darauf anlegen, weil ich ja dann schon absichtlich über dem Vorderrad hängen müsste, um ein Abheben hinten zu provozieren. Ich möchte nicht für jede Schrecksituation sprechen, aber ich habe nach dem Sicherheitstraining ein gutes Gefühl, dass ich - sofern ich nicht einfach komplett falsch sitze - im ABS Regelbereich bremsen kann, ohne dass das Rad hinten groß abhebt.[/quote]

Hallo MSHPU !
Könntest du mir bitte erklären , was du unter falsch und richtig sitzen verstehst ?
Bin ein ABS Neuling !
Gruß Walter
Benutzeravatar
siwalilu
 
Beiträge: 51
Registriert: 28.11.2009, 17:54
Wohnort: Neunkirchen, Österreich

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon MSHPU » 08.07.2010, 14:48

War ich bisher auch, die S1000RR ist mein erstes Motorrad mit ABS und auch das muss man lernen. Bei den ersten Bremsungen war ich zu "schlaff" auf dem Motorrad und bin dann mit dem Körperschwerpunkt durch die Bremsung natürlich leicht nach vorne gerutscht. Da reichen ja oft schon 2 cm nach vorne, damit sich das Motorrad anders verhält. Nach der Rückmeldung durch den ADAC hatte ich in den Knien mehr Druck am Tank und "steifere" Arme, um eben mit dem Körper nicht nach vorne zu kommen und schon war der Schwerpunkt so weit hinten, dass das Hinterrad (wenn überhaupt) nur noch eine handvoll cm abgehoben hat. Vorher müssen es auch mal 30 cm gewesen sein.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon Giovanni » 08.07.2010, 15:03

Ich habe auch einen Bremsentag hinter mir, aber nicht beim ADAC.

Ich würde mal sagen, hat die Straße super Grip, dann kommt das Hinterrad halt mal eher, und das ABS macht auf und du bist somit gerettet. :D

Ist der Grip nicht so gut dann reagiert das ABS halt schon führer, damit´s nicht blockiert, und somit kommt auch kein Hinterrad. :D

Sitzposition hin oder her.

Vorausgesetzt die Bremse wird auch voll gezogen und gehalten.
Macht doch Spaß. :mrgreen:
Giovanni
 
Beiträge: 173
Registriert: 02.04.2010, 00:04
Wohnort: Brannenburg

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon siwalilu » 08.07.2010, 15:12

Hallo MSHPU und Giovanni!
Danke für eure Antworten :)
Haben mir gut weitergehofen !
Gruß Walter
Benutzeravatar
siwalilu
 
Beiträge: 51
Registriert: 28.11.2009, 17:54
Wohnort: Neunkirchen, Österreich

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon rpp » 09.07.2010, 13:43

Moin,
ok, bisher war es wohl ein Einzelfall.
Gibt es Erfahrungen eurerseits wie lange BMW braucht auf eine Mail zu antworten?
Derzeit warte ich 9 Tage auf eine Antwort.

Gruß mit der Linken
rpp
rpp
 
Beiträge: 5
Registriert: 07.07.2010, 19:38

Re: Überschlag trotz Abhebeerkennung

Beitragvon rpp » 09.07.2010, 19:30

Moin,
Antwort von BMW:
"Aufgrund des sehr hohen Aufkommens während der Motorrad-Hauptsaison liegen die Bearbeitungszeiten für derartige Anfragen derzeit bei zirka 2 bis 3 Wochen. Bitte haben Sie deshalb noch etwas Geduld bis Ihre Anfrage bearbeitet werden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

Fahrt bitte vorsichtig.

Gruß mit der Linken
rpp
rpp
 
Beiträge: 5
Registriert: 07.07.2010, 19:38

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste