Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batterie)

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batterie)

Beitragvon Willes » 12.01.2016, 23:18

Hallo zusammen,

braucht man unbedingt ein Can Bus fähiges Ladegerät?
Bin da gerade etwas verwirrt scratch

Danke Euch schonmal
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon Bmwatzy » 12.01.2016, 23:24

Eigentlich nicht. Nur darfst kein normales Ladegerät verwenden. Hat nix mit can Bus zutun. Das normale Ladegerät erhöht die Spannungen teilweise u dies kann zum explodieren führen.

Wenn du eine direkte 12v dose drauf klemmst kannst sie direkt laden. Ohne das es can bus fähig sein muss!

Dieses passt perfekt
http://www.ebay.de/ulk/itm/331656474292


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon Willes » 12.01.2016, 23:36

Bmwatzy hat geschrieben:Eigentlich nicht. Nur darfst kein normales Ladegerät verwenden. Hat nix mit can Bus zutun. Das normale Ladegerät erhöht die Spannungen teilweise u dies kann zum explodieren führen.

Wenn du eine direkte 12v dose drauf klemmst kannst sie direkt laden. Ohne das es can bus fähig sein muss!

Dieses passt perfekt
http://www.ebay.de/ulk/itm/331656474292


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Der Link verweist aber auf ein CanBus Ladegerät scratch
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon Kajo » 12.01.2016, 23:43

Batterie ausbauen und dann kannst Du anschließen wo Du willst.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon Willes » 12.01.2016, 23:45

Kajo hat geschrieben:Batterie ausbauen und dann kannst Du anschließen wo Du willst.

Gruß Kajo


Wenn ich aber die Batterie abklemme und ausbaue, dann gehen doch die ganzen Daten im Bike verloren?
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon Bmwatzy » 13.01.2016, 00:02

Das Ladegerät ist für alle Batterien. U kostet nicht viel mehr als die ohne Can. U egal welches Ladegerät ist falsch. Wenn es spitzenströme liefert geht die schöne Li On Batterie hops


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon schrader999 » 13.01.2016, 00:12

Wenn du direkt an der Batterie anschliesst brauchst du nur das zur Batterie passende Ladegerät (Lithium oder nicht Lithium), die Batterie kann eingebaut bleiben.
CAN Bus Ladegerät brauchst du nur, wenn du direkt über den CAN Bus anschliesst, also über eine CAN Bus Steckdose, wie sie z.B. die GS hat.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon Bmwatzy » 13.01.2016, 00:19

Dieses Kabel von Louis zB

Die klemmen kannst abtrennen u fest direkt die 2 Kabel mit der Batterie verbinden

Dann ist ein canbus lader nicht nötig.
Es muss aber Diese info beachtet werden

Auf gar keinen Fall dürfen Ladegeräte verwendet werden, die versuchen, tiefentladene Batterien unter 10 Volt mit einer Spannung von mehr als 14,9 Volt zu desulfatieren, bevor sie mit der eigentlichen Ladung beginnen. Die maximale Ladespannung von 14,9 Volt darf in keinem Fall überschritten werden. Es besteht Explosionsgefahr!

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon schrader999 » 13.01.2016, 00:26

Bmwatzy hat geschrieben:Dieses Kabel von Louis zB

Die klemmen kannst abtrennen u fest direkt die 2 Kabel mit der Batterie verbinden

Dann ist ein canbus lader nicht nötig.
Es muss aber Diese info beachtet werden

Auf gar keinen Fall dürfen Ladegeräte verwendet werden, die versuchen, tiefentladene Batterien unter 10 Volt mit einer Spannung von mehr als 14,9 Volt zu desulfatieren, bevor sie mit der eigentlichen Ladung beginnen. Die maximale Ladespannung von 14,9 Volt darf in keinem Fall überschritten werden. Es besteht Explosionsgefahr!

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Das ist aber ein denkbar ungeeignetes Kabel zum laden. Klemme auf Dose? und dann Stecker auf Ladegerät?
Warum nicht direkt Klemme auf Ladegerät? Oder Dose fix verbauen. Oder einen Ladeanschluss fix verbauen. Da gibt es einige gut geeignete Lösungen, aber das Kabel ist nicht wirklich ideal durch seine Anschlüsse...

Optimate bietet z.B. ein Ladegerät für jeden Zweck: Standard, Lithium, CAN Bus. Und alle gehen im eingebauten Zustand.Habe ich alle in Verwendung.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon Bmwatzy » 13.01.2016, 00:41

diese Lösung ist doch wie gemacht!
Unterm Sozius Sitz liegt quasi nur die 12v dose.

Bei dem jmt 4000 mit Can

liegen mehrere Adapter bei siehe Bild

Der benötigte Zigarettenanzünder Stecker auch. Diesen verbindest mit der Dose oder wenn gegeben gleich mit der originalen canbus bordsteckdose
Fertig!

Tests belegen die guten Noten

http://www.testberichte.de/p/jmp-tests/ ... richt.html

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Bmwatzy am 13.01.2016, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bmwatzy
 

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon Bmwatzy » 13.01.2016, 00:48

Und diese dauerstrom bordsteckdose verbunden mit einem 12V USB Adapter unterm Sozius,
kann ohne Zündung das Handy, Kamera oder navi im Stand aufladen u es ist gleichzeitig sicher weg gesperrt.

https://www.amazon.de/Hama-Smartphones- ... 18P8AX2_ttBild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batterie)

Beitragvon schrader999 » 13.01.2016, 00:49

Ja. Aber die Dose fix verschraubt und nicht mit Klemmen.
Das meinte ich.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon Bmwatzy » 13.01.2016, 00:58

Die Dose mit Klemmen war ja ein Beispiel
Diese klemmen müssten natürlich abgezwickt werden...

Diese wäre perfekter
Große Dose inkl Sicherungshalter plus Schraub Ösen

http://www.ebay.de/ulk/itm/251025304836


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon JANsen67 » 15.03.2016, 23:15

Hab mir das Optimate 4 Dual Ladegerät Batterieladegerät Can-Bus Kompatibel gekauft
Preis 55€
http://www.ebay.de/itm/like/35070159921 ... noapp=true

Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
JANsen67
 
Beiträge: 103
Registriert: 05.03.2016, 21:57
Wohnort: Neuss
Motorrad: S1000rr 2014

Re: Ladegerät mit Can Bus zwingend notwendig? (Lithium Batte

Beitragvon Meister Lampe » 16.03.2016, 02:51

Für Lithium Fragen , immer den Lithiumfachmann fragen ... ich kopiere nachher mal ein Beitrag aus einem anderen Forum von mir hier herein ... ;-)

Und das Optimate4 kann es nur halbwegs richtig , es gibt nur ein passendes Ladegerät (hab ich natürlich zufällig im Programm ... ;-) )und das Problem tritt auch nur bei tiefentladene Lithium Ionen Batterien auf ... ;-)

Und Lithium Ionen und Lithium Polymere nicht verwechseln , die Ionen sind sicher ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste