S1R Wackeldackel

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

S1R Wackeldackel

Beitragvon DeepSilver » 26.01.2016, 13:12

Hallo zusammen,

gestern war das Wetter bei uns so schön, dass ich jetzt das erste mal eine kleine Ausfahrt machen konnte.

Hier ist mir allerdings folgendes aufgefallen:

Ab ca. 160 km/h wird die S1R mehr als unruhig und fängt an in sich zu wackeln oder Mega-Vibrationen - ganz wie man will - Vertrauen in ein so gelobtes Fahrwerk etc. sieht meiner Meinung nach anders aus und kenne ich auch von der Probefahrt her nicht.

Des Weiteren ging sie gestern an der Ampel aus und lies sich auch für die nächste Minute nicht mehr starten. Sah so aus, als ob ich keinen Saft mehr in der Batterie hätte. Aber die Kiste wurde erst vor 3 Wochen zusammengebaut - somit lasse ich das Argument der Batterie eigentlich nicht zählen.

Heute werde ich direkt mal beim Händler vorstellig.

Was sagt ihr denn bitte zu dem Wackeldackel? Habt ihr ähnliches Empfinden - könnten es ggfs. die neuen Reifen sein?

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
DeepSilver
 
Beiträge: 131
Registriert: 06.09.2015, 11:21
Motorrad: S1000R

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon berserker » 26.01.2016, 14:21

absolut untypisch ... mit neuen Reifen hat das auch nichts zu tun - sofern richtig montiert und gewuchtet ... lass unbedingt das Moped durchchecken ... Schraubendrehmomente Achsen, Lenkkopf etc. ... Lenkungsdämpfer check ... Räder auf Rundlauf prüfen ...

wegen des Startverweigerung: lass den Anlasser- und Killschalter checken, da gabs damals bei den 2014er Modellen schon Probleme, wurde mit Schalter-Tausch und neuem Zulieferteil behoben ...

Gruß
Zuletzt geändert von berserker am 26.01.2016, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon hoss » 26.01.2016, 14:35

Dicke, flatternde Winterkleidung?
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon DeepSilver » 26.01.2016, 16:11

hoss hat geschrieben:Dicke, flatternde Winterkleidung?


No, Lederkombi cofus
Benutzeravatar
DeepSilver
 
Beiträge: 131
Registriert: 06.09.2015, 11:21
Motorrad: S1000R

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon Kajo » 26.01.2016, 16:47

DeepSilver hat geschrieben:... Heute werde ich direkt mal beim Händler vorstellig...


Bitte das Ergebnis der Prüfung mal mitteilen. Normal ist das auf keinen Fall.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon Willes » 26.01.2016, 17:17

Da würde ich mal ganz unten anfangen...

Höhenschlag an der Felge messen lassen, Reifen auf der Felge verdrehen und neu auswuchten
Bitte berichte weiterhin... scratch
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon Spatz » 26.01.2016, 18:45

bis zum Drehzahlbegrenzer im 6. Gang auf der Autobahn oder Rennstrecke kein Problem. Natürlich muss man sich dann auch entsprechend "klein" machen.
Benutzeravatar
Spatz
 
Beiträge: 344
Registriert: 29.10.2014, 22:37
Wohnort: Ingolstadt
Motorrad: S1R '15 / S1RR '15

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon DeepSilver » 26.01.2016, 21:15

So... S1R steht nach einer Woche bereits in der Werkstatt.

Ich werde berichten was es ist/war.
Benutzeravatar
DeepSilver
 
Beiträge: 131
Registriert: 06.09.2015, 11:21
Motorrad: S1000R

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon Bmwatzy » 26.01.2016, 22:13

Ganz klar wer fährt denn bei der Kälte

Da bibbert die Ärr

Diagnose :
Schüttelfrost

:-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon berserker » 27.01.2016, 11:42

ernesto81 hat geschrieben:Das "wackeln" wurde doch schön häufig diskutiert. Ist konstruktionsbedingt i.V.m ungünstiger Kleidung/Sitzposition.

Bei hohen Tempo mit dem Po einfach ganz nach hinten rutschen, dann wird es deutlich besser.


in den bisherigen Diskussionen ging es um Unruhe ab 200+ bzw. fullspeed ... er schreibt ab 160
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon MeisterYoda » 27.01.2016, 14:11

Tippe auf Unwucht in den Reifen. Hatte sowas mal bei meiner Fireblade vor Jahren.
Benutzeravatar
MeisterYoda
 
Beiträge: 363
Registriert: 03.02.2015, 11:13
Wohnort: Bremen
Motorrad: Ducati SF V4S / M1R

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon berserker » 28.01.2016, 12:24

ernesto81 hat geschrieben:
berserker hat geschrieben:
ernesto81 hat geschrieben:Das "wackeln" wurde doch schön häufig diskutiert. Ist konstruktionsbedingt i.V.m ungünstiger Kleidung/Sitzposition.

Bei hohen Tempo mit dem Po einfach ganz nach hinten rutschen, dann wird es deutlich besser.


in den bisherigen Diskussionen ging es um Unruhe ab 200+ bzw. fullspeed ... er schreibt ab 160


Ach ja, dass ist natürlich ein riesen Unterschied... ab ca 160 wackelt es natürlich anders als um 200.

Gibt immer Spezialisten, die das natürlich exakt trennen können.

arbroller


... diese Aussage überrascht mich jetzt aber doch kiss
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon DeepSilver » 28.01.2016, 20:42

Kajo hat geschrieben:
DeepSilver hat geschrieben:... Heute werde ich direkt mal beim Händler vorstellig...


Bitte das Ergebnis der Prüfung mal mitteilen. Normal ist das auf keinen Fall.

Gruß Kajo


so... das Ergebnis ist jetzt da.

BMW hat es leider nicht geschafft, die Reifen richtig zu wuchten. Das wurde jetzt von meinem Händler behoben. Ansonsten war das Fahrwerk in Ordnung.

Bei der Fahrt nach Hause ist mir noch nichts aufgefallen (der Verkehr lies aber keine höheren Geschwindigkeiten zu)

Ich bin schon ein wenig fassungslos darüber, dass ein Motorrad so das Werk verlassen kann.
Benutzeravatar
DeepSilver
 
Beiträge: 131
Registriert: 06.09.2015, 11:21
Motorrad: S1000R

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon Smarty » 28.01.2016, 20:52

Das ist mit Sicherheit nicht korrekt und sollte nicht passieren.



Off topic

Im PKW Bereich montieren die Fahrzeughersteller nicht selbst. Die Kompletträder werden von "Komplettradmonteuren" erstellt u d an das Band geliefert. Die Winterkompletträder die man beim Fahrzeughersteller kaufen kann, kommen auch aus dieser Quelle.

Ich weiss es nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es bei den Motorrädern genau so gehandhabt wird.

Wie auch immer. Da ist "etwas durchgerutscht" cofus
Smarty
 
Beiträge: 544
Registriert: 02.01.2016, 21:17
Motorrad: anderes

Re: S1R Wackeldackel

Beitragvon Kajo » 28.01.2016, 21:32

DeepSilver hat geschrieben:... Ich bin schon ein wenig fassungslos darüber, dass ein Motorrad so das Werk verlassen kann.


Zunächst einmal besten Dank für die Rückmeldung.

Nach meiner Meinung hätte das bei der Probefahrt des Meisters im Rahmen der Einfahrkontrolle auffallen können.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste