Kat Ersatz

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Kat Ersatz

Beitragvon mo1991 » 10.01.2016, 15:35

Hello zusammen ;-)
Ich bin per zufall auf einen Thread gestoßen der genauso heisst. In dem wird allerdings nur nach allgemeinem Interesse gefragt. Nun man hat ja mehrere Möglichkeiten sich vom Kat zu trennen. Entweder ich kaufe mir für viele Euronen einen ganzen Krümmer oder ich bastel mir da selbst was zusammen oder (worauf ich jetzt vor kurzem gestoßen bin) ich kaufe für sagen wir mal akzeptables Geld von "Dan Moto" einen sogenannten Cat Eliminator: https://www.dan-moto.com/DM_INT/index.p ... qnkc8gvml2
Da anscheinend bei vielen Interesse bestand wollte ich nun mal wissen wie gut diese Variante denn nun wirklich angekommen ist. :?:
Haben es sich mittlerweile einige eingebaut? Wie zufrieden sind diese Leute? Müssen iwelche Abstimmungen oder sonstiges durchgeführt werden? Wie schauts mit TÜV aus bekommt man den noch wenn man das Teil verbaut hat oder muss man es vorm TÜV wieder umbauen?
Und vorallem wie ist der Sound? Sehr viel lauter oder ist es im Grenzbereich?
Danke schon mal im voraus für Antworten und Anregungen ThumbUP
DlzG Mo :!:
mo1991
 
Beiträge: 12
Registriert: 25.02.2015, 11:37
Motorrad: S1000RR

Re: Kat Ersatz

Beitragvon JoneZ » 29.01.2016, 01:33

Hat damit keiner Erfahrungen?
Würde mich nämlich auch mal interessieren.
Mir gehts da eigentlich nur ums Gewicht was dann rausfliegt.
JoneZ
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.01.2016, 02:01
Motorrad: S1000RR

Re: Kat Ersatz

Beitragvon Norderstedter » 29.01.2016, 10:35

Die Frage Ansicht kann man mit etwas logischem Denke schon beantworten. Spätestens die Suche hätte eine lange Liste mit Ergebnisen gezeigt plemplem

Kat entfernen ist Steuerbetrug und somit Illegal. Die BE des Fahrzeugs erlischt. Erwischt ihr den richtigen bei einer Kontrolle geht es mit dem Taxi nach Hause und das Fahrzeug ist weg. TÜV gibt es damit in 1000 Jahren nicht.

Das Gebastelt mit dem Rohr ist nicht weniger Aufwändig als den Sammler auszuräumen.

Der Lärm (mit Ersatzrohr) geht in den Bereich Höllisch Laut. Unfahrbar. Unzumutbar für alle Mitmenschen. Pubertärer Spielkram würde ich dazu sagen winkG

Gewicht was rausfliegt ist klar... arbroller
Benutzeravatar
Norderstedter
 
Beiträge: 517
Registriert: 23.04.2013, 19:23
Wohnort: Wernigerode
Motorrad: S 1000 RR 2016

Re: Kat Ersatz

Beitragvon JoneZ » 29.01.2016, 15:38

Naja da ich nur auf der Rennstrecke fahre ist mir das ziemlich Wurst mit der BE.
Und lauter als eine Komplettanlage wird es bestimmt auch nicht werden.

Hätten mich also Erfahrungen damit interessiert.
JoneZ
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.01.2016, 02:01
Motorrad: S1000RR

Re: Kat Ersatz

Beitragvon Woofi0904 » 29.01.2016, 15:57

Norderstedter hat geschrieben:Die Frage Ansicht kann man mit etwas logischem Denke schon beantworten. Spätestens die Suche hätte eine lange Liste mit Ergebnisen gezeigt plemplem

Kat entfernen ist Steuerbetrug und somit Illegal. Die BE des Fahrzeugs erlischt. Erwischt ihr den richtigen bei einer Kontrolle geht es mit dem Taxi nach Hause und das Fahrzeug ist weg. TÜV gibt es damit in 1000 Jahren nicht.

Das Gebastelt mit dem Rohr ist nicht weniger Aufwändig als den Sammler auszuräumen.

Der Lärm (mit Ersatzrohr) geht in den Bereich Höllisch Laut. Unfahrbar. Unzumutbar für alle Mitmenschen. Pubertärer Spielkram würde ich dazu sagen winkG

Gewicht was rausfliegt ist klar... arbroller


Also ich war mal mit einer Akra Komplettanlage ohne ABE beim Tüv, da ich keinen Bock hatte umzubauen.
Sagte wie immer, alles original. Der gute Mann hat bei der ASU Messung nicht mal bemerkt das der Brotkasten fehlt.
War sogar alles im grünen Bereich mit der CO-Messung. BMW baut halt saubere Motoren, da brauchts kein Kat :lol:
Benutzeravatar
Woofi0904
 
Beiträge: 135
Registriert: 30.01.2015, 13:04
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Kat Ersatz

Beitragvon Norderstedter » 29.01.2016, 17:09

Mit der Lautstärke kommt man im tiefsten Nirvana aus der Box aber in Deutschland sicher nicht. Nicht ohne Grund werden die Leute genötigt an Messpunkten selbst mit Serien Anlage den Schaltautomaten zu ignorieren und einen Gang höher zu schalten bevor am Kabel gezogen wird.

Ich bin auch mit der Akra rumgefahren. Solange man nicht in die richtige Kontrolle kommt ist alles chiko. Aber lass da mal einen Geschulten Beamten oder Schlimmstenfalls einen Sachverständigen bei sein. Am besten mit Gerätschaft scratch
Danach wird das Gelächter viiiiel ruhiger

Eine Komplett Anlage (Akra Lang) ist natürlich Leiser als der entfernte Kat/Sammler mit dem kurzen Endrohr.
Benutzeravatar
Norderstedter
 
Beiträge: 517
Registriert: 23.04.2013, 19:23
Wohnort: Wernigerode
Motorrad: S 1000 RR 2016

Re: Kat Ersatz

Beitragvon mo1991 » 30.01.2016, 21:46

Also das diese Lösung nicht die legalste ist war mir schon klar :P war eher so bissl dumm gefragt.
Gibt es überhaupt ne Lösung mit kurzem Akra oder muss man den langen nehmen wenn man den sound "verbessern" mag?
mo1991
 
Beiträge: 12
Registriert: 25.02.2015, 11:37
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste