Reifenwechsel BMW

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon hoss » 25.02.2016, 19:12

Smarty hat geschrieben:Alternativ nächstes Mal eine schöne Tour zu http://www.reifen-vuidar.de machen.
Reifenwechsel zu marktüblichen Preisen des Reifenhandels mit einer Rheingautour kombiniert :D

Geil, beim August Vuidar in Alzay war ich 1997 mal :)

EDIT: Oder war es 1996? Auf jeden Fall im Rahmen einer "de.rec.motorrad Megafete" in Worms.
Zuletzt geändert von hoss am 25.02.2016, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon Smarty » 25.02.2016, 19:37

:lol:

Der Vater ist noch da. Offiziell managed die Tochter.

Der Laden ist echt in Ordnung.
Die weiteste Anreise lohnt sich.

Man kann wählen zwischen rundum sorglos oder Räder vor Ort selbst ausbauen.

Ich mag die Jungs da 8)
Smarty
 
Beiträge: 544
Registriert: 02.01.2016, 21:17
Motorrad: anderes

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon RRwolli » 25.02.2016, 19:51

@Franzmann,
kauf dir einen Wheelfix, kostet 60 €, bau die Räder selber aus, dauert beim Hinterrad keine 2 Minuten, Vorderrad ebenfalls, bring die Räder zum Reifenhändler und bau sie anschließend wieder in der gleichen Zeit ein. So hast Du beim ersten Wechsel mit dem Wheelfix schon Plus gemacht.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon BlaueS1R » 25.02.2016, 20:03

Yaggo hat geschrieben:
BlaueS1R hat geschrieben:


Ok, ich zahle dann ja noch 15,- Euro / Rad an meinen Reifenmonteur; somit sagen wir einfach mal "Viermal Reifenwechsel, dann passt es." ;-)


Bei wem bist du gewesen?
Marl ist ja nicht so weit weg von mir


http://reifendienst-schmidt.de/team.html
Den Hoffmann Junior (Jan) am besten ansprechen!!
Der haut auch keine unnötigen Gewichte drauf. :)
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon Peti » 25.02.2016, 20:14

Ich baue meine Räder auch immer selber aus und wieder ein, weil ich mir einbilde, dass ich das ruhiger und pingeliger mache als jede Werkstatt, wo das Personal unter Zeitdruck steht und dann auch mal den fetten Hammer für die Steckachse nimmt, damit es schneller geht.
Aber da ist hier natürlich nicht Gegenstand der Diskussion, weil eben nicht jeder Lust dazu hat oder es vielleicht auch einfach nicht kann. Ist ja auch ok, man ist ja inzwischen vom Biker zum User geworden.

Aber 130,- € wie von Franzmann INCL. WINTERRABATT sind echt nicht in Ordnung.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon hoss » 25.02.2016, 21:00

Peti hat geschrieben:Ich baue meine Räder auch immer selber aus und wieder ein, weil ich mir einbilde, dass ich das ruhiger und pingeliger mache als jede Werkstatt

ThumbUP

Bei einem Freund haben sie an der Tuono vergessen, die Bremssattelschrauben festzuziehen.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon Iceman64 » 25.02.2016, 21:16

hoss hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Ich baue meine Räder auch immer selber aus und wieder ein, weil ich mir einbilde, dass ich das ruhiger und pingeliger mache als jede Werkstatt

ThumbUP

Bei einem Freund haben sie an der Tuono vergessen, die Bremssattelschrauben festzuziehen.


Upps, grober Fehler, sollte auf gar keinen Fall passieren !
Mein Monteur hat sein Werkzeug auf der Bank liegen, und wenn er beim Zusammenbau einen Schlüssel (Nuß) nicht mehr braucht, legt er sie in den Werkzeugkasten.
So hat er in 25 Jahren noch nie eine Schraube vergessen !

PS: Auch mein Freund (Tuono) lässt beim Bruckmüller wechseln (Problem und Fehlerfrei) !
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1471
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon hoss » 25.02.2016, 21:33

Iceman64 hat geschrieben:Mein Monteur hat sein Werkzeug auf der Bank liegen, und wenn er beim Zusammenbau einen Schlüssel (Nuß) nicht mehr braucht, legt er sie in den Werkzeugkasten.
So hat er in 25 Jahren noch nie eine Schraube vergessen !

PS: Auch mein Freund (Tuono) lässt beim Bruckmüller wechseln (Problem und Fehlerfrei) !

Ich mach das auch so mit meinem Werkzeug! Das Problem war nicht beim Bruckmüller, irgendwo bei Baden. Er hat zu Hause zufällig gesehen, dass der obere Bolzen der rechten Zange fehlt. Der untere war locker.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon Duke Nukem » 25.02.2016, 21:37

papajo hat geschrieben:Räder ausbauen: 30 Minuten (Laie mit entsprechendem Werkzeug und Zentralständer)

Räder wieder einbauen: 30 Minuten (Laie mit entsprechendem Werkzeug und Zentralständer)
Probefahrt!



Ist ein Witz, oder? arbroller

Selbst mit "entsprechendem Werkzeug" dauert ein Ausbau hinten maximal 2 Minuten! Vorne mit abschrauben der Bremssättel 4 Minuten!
Wer 30 Minuten braucht sollte mit Lego spielen! neenee
Benutzeravatar
Duke Nukem
 
Beiträge: 16
Registriert: 17.09.2015, 20:17
Motorrad: S1000RR 2013

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon Peet1991 » 25.02.2016, 21:38

Franzmann hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich eröffne mal diesen Thread um eine Erfahrung zu teilen, welche ich jetzt gemacht haben.
Ich habe mein Motorrad zur Jahresinspektion abgegeben und habe in diesem Zuge gedacht ich kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen indem ich mir Reifen kaufe und diese dann aufziehen lassen.
Da dies alles relativ Spontan war habe ich mir keinen KVA für den Reifenwechsel geben lassen...

Prompt erhalte ich die Rechnung und mir fällt die Kinnlade runter...
BMW veranschlagt 130 € für diese Arbeit (10% Winterrabatt berücksichtigt)... ich komme mir gelinde gesagt ziemlich verarscht, bzw. über den Tisch gezogen vor :finger: :ahh:
Habe mich mal umgehört, das günstigste war 20 € fürs Vorderrad und 25 € fürs Hinterrad.
Bei BMW wird wohl mit güldenem Werkzeug gearbeitet.
Die Jahresinspektion würde mich eigentlich 220 € kosten.

Ich ziehe meine Konsequenz daraus, ich erwarte kein Mitleid oder sonstiges ich will hiermit nur mal Dampf ablassen und vielleicht gibt es ja den ein oder andern der das nachvollziehen kann.

Letztes Jahr war meine erste Saison, mit dem ersten Bike überhaupt... da zahlt mal wohl Lehrgeld scratch

Euch einen schönen sonnigen Tag! ThumbUP

Grüße

Franzmann


Mir wurde mal ein Angebot gemacht (BMW NL) m7 mit aufziehen usw. 410€[emoji28] da finde ich deine 130€ recht nett [emoji23]
Like .. Hope ;) DLZG..

Chris
Benutzeravatar
Peet1991
 
Beiträge: 403
Registriert: 06.07.2014, 14:47
Motorrad: 08/2012

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon mehrschbass » 26.02.2016, 08:25

Duke Nukem hat geschrieben:
papajo hat geschrieben:Räder ausbauen: 30 Minuten (Laie mit entsprechendem Werkzeug und Zentralständer)

Räder wieder einbauen: 30 Minuten (Laie mit entsprechendem Werkzeug und Zentralständer)
Probefahrt!



Ist ein Witz, oder? arbroller

Selbst mit "entsprechendem Werkzeug" dauert ein Ausbau hinten maximal 2 Minuten! Vorne mit abschrauben der Bremssättel 4 Minuten!
Wer 30 Minuten braucht sollte mit Lego spielen! neenee



Was spricht dagegen, sich 3,5 Stunden Zeit zu nehmen fuer Radein- und - ausbau, wenn man sie hat? scratch
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon heinz » 26.02.2016, 09:08

Duke Nukem hat geschrieben:Ist ein Witz, oder? arbroller

Selbst mit "entsprechendem Werkzeug" dauert ein Ausbau hinten maximal 2 Minuten! Vorne mit abschrauben der Bremssättel 4 Minuten!
Wer 30 Minuten braucht sollte mit Lego spielen! neenee

Respekt, hab letztes Jahr beim :D zugeschaut, der speziell geschulte Monteur brauchte ca. 0,5 h für den Ein- und Ausbau, insgesamt mit Reifenwechsel dann 1 h.
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon HESI » 26.02.2016, 09:27

heinz hat geschrieben:
Duke Nukem hat geschrieben:Ist ein Witz, oder? arbroller

Selbst mit "entsprechendem Werkzeug" dauert ein Ausbau hinten maximal 2 Minuten! Vorne mit abschrauben der Bremssättel 4 Minuten!
Wer 30 Minuten braucht sollte mit Lego spielen! neenee

Respekt, hab letztes Jahr beim :D zugeschaut, der speziell geschulte Monteur brauchte ca. 0,5 h für den Ein- und Ausbau, insgesamt mit Reifenwechsel dann 1 h.


Respekt! Der brauch also 30 min zum Ausbau und 30 min für Reifen umziehen und wieder einbauen :clap:
Sorry, aber wenn ein Mechaniker länger als 10min zum Ausbau der Räder braucht, hat er den Beruf verfehlt!

Speziell geschult... plemplem
Gruß,
Hesi
Benutzeravatar
HESI
 
Beiträge: 217
Registriert: 05.09.2013, 21:43
Motorrad: S1000RR '12

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon road-runner » 26.02.2016, 09:47

HESI hat geschrieben:
heinz hat geschrieben:
Duke Nukem hat geschrieben:Ist ein Witz, oder? arbroller

Selbst mit "entsprechendem Werkzeug" dauert ein Ausbau hinten maximal 2 Minuten! Vorne mit abschrauben der Bremssättel 4 Minuten!
Wer 30 Minuten braucht sollte mit Lego spielen! neenee

Respekt, hab letztes Jahr beim :D zugeschaut, der speziell geschulte Monteur brauchte ca. 0,5 h für den Ein- und Ausbau, insgesamt mit Reifenwechsel dann 1 h.


Respekt! Der brauch also 30 min zum Ausbau und 30 min für Reifen umziehen und wieder einbauen :clap:
Sorry, aber wenn ein Mechaniker länger als 10min zum Ausbau der Räder braucht, hat er den Beruf verfehlt!

Speziell geschult... plemplem


Die brauchen ja schon 10 Minuten, um den MONTAGESTÄNDER zu suchen....und dann 7Euro fünfzig auf die Rechnung zu schreiben..

eine Frechheit sondergleichen..ich reg mich uff.. :ahh:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Reifenwechsel BMW

Beitragvon hoss » 26.02.2016, 09:53

HESI hat geschrieben:Respekt! Der brauch also 30 min zum Ausbau und 30 min für Reifen umziehen und wieder einbauen :clap:

Vielleicht wenn man alles zusammen rechnet. Aufbocken, Werkzeug herrichten, Reifen aus dem Lager holen....

EDIT:
road-runner hat geschrieben:
Die brauchen ja schon 10 Minuten, um den MONTAGESTÄNDER zu suchen....

Genau!
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste