Krümmer lackieren

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Krümmer lackieren

Beitragvon Andy1981 » 19.12.2015, 20:09

Hallo Zusammen

Vorgestellt habe ich mich schon. Nun habe ich ein anliegen. Hat jemand schon mal den Krümmer bzw. Brotkasten lackiert in ( schwarz ).
Ich habe mich schon mal schlau gemacht und zwar gibt es von VHT einen Aupufflack der ist bis knapp 1100 Grad beständig.
Ist das was oder eher beschichten aber sau teuer oder?
Benutzeravatar
Andy1981
 
Beiträge: 64
Registriert: 13.10.2015, 19:37
Wohnort: Wenzenbach
Motorrad: S1000R in Rot 2015

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon kizzler88 » 19.12.2015, 20:50

Hallo, ich habe bei meiner RR den Auspuff mit Grillspray schwarz lackiert....jedoch hat das ganze nicht gehalten und ist wieder größtenteils abgeblättert. Habe den Brotkasten gut vorbereitet (aufrauen, fett frei machen) brachte wohl nichts...

Gesendet von meinem E380 mit Tapatalk
kizzler88
 

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon smiker » 20.12.2015, 09:35

hallo andy1981,
wenn Du ein top-Ergebnis haben willst geht nur Beschichtung.

Die Auspufflacke sind alle nicht wirklich gut - es ist schwierig die Hitzebeständigkeit hinzubekommen, deshalb sind diese Lacke empfindlich, verfärben sich und blätten ab, wenn sie auf Edelstahl aufgebracht werden.

Wie gefällt Dir denn Edelstahl gebürstet? Könnte man alternativ mal überlegen ...
smiker
 
Beiträge: 9
Registriert: 28.10.2015, 13:39
Motorrad: S 1000 R - 2016

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon herbyei » 20.12.2015, 11:35

.
bemühe mal die sufu, da wirst du einige beiträge, bilder und adressen hierzu finden.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon LittleLenni » 21.12.2015, 15:49

Hallo Andi,

der Kollege heinz hat seinen ESD schwarz beschichten lassen und ist richtig glücklich damit. Ich werde die nächsten Wochen die gleiche Beschichtung auf meine komplette Abgasanlage anbringen lassen. Laut Aussage von der Firma, die das macht, ist die Beschichtung verfärbungsfrei bis 1100°C. Vielleicht ist das eine Alternative für dich.

Gruß, Leo
LittleLenni
 
Beiträge: 80
Registriert: 26.05.2014, 13:14
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon Bmwatzy » 21.12.2015, 16:52

Kann man die dann nicht auch gleich Silber beschichten lassen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon Norderstedter » 21.12.2015, 18:22

Halten tut wenn nur die Beschichtung vom Profi. Und auch das sieht nach 2 Saisons eher Besch...en aus. Das Kettenfett welches auf den Auspuff kommt tut dann noch sein übriges. Ich habe aufgegeben und Pump da keine Kohle mehr rein :ahh:
Benutzeravatar
Norderstedter
 
Beiträge: 517
Registriert: 23.04.2013, 19:23
Wohnort: Wernigerode
Motorrad: S 1000 RR 2016

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon heinz » 21.12.2015, 20:29

LittleLenni hat geschrieben:Hallo Andi,

der Kollege heinz hat seinen ESD schwarz beschichten lassen und ist richtig glücklich damit. Ich werde die nächsten Wochen die gleiche Beschichtung auf meine komplette Abgasanlage anbringen lassen. Laut Aussage von der Firma, die das macht, ist die Beschichtung verfärbungsfrei bis 1100°C. Vielleicht ist das eine Alternative für dich.

Gruß, Leo

isso, nach einer Saison immer noch sehr zufrieden. ThumbUP
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon LittleLenni » 02.03.2016, 21:17

Hallo zusammen,

hab heute meine Komplettanlage von Cerakote wieder bekommen und wollte euch erste Bilder zeigen. Sobald ich am Wochenende dazu gekommen bin sie einzubauen gibt's weitere Bilder. Ich bin auf jeden Fall schon mal begeistert... :D :D
Dateianhänge
20160302_195840-1600x900.jpg
LittleLenni
 
Beiträge: 80
Registriert: 26.05.2014, 13:14
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon papajo » 02.03.2016, 21:19

LittleLenni hat geschrieben:Hallo zusammen,

hab heute meine Komplettanlage von Cerakote wieder bekommen und wollte euch erste Bilder zeigen. Sobald ich am Wochenende dazu gekommen bin sie einzubauen gibt's weitere Bilder. Ich bin auf jeden Fall schon mal begeistert... :D :D


Muss du den Lack noch einbrennen? Oder haben die das bereits gemacht?
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1696
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon heinz » 02.03.2016, 22:10

logisch, schiebt man für eine Stunde beim Pizza Bäcker um die Ecke in den Pizzaofen. arbroller

das Thema hatten wir doch schon öfters hier, das ist eine ceramische Hochtemperatur-Beschichtungen und ist natürlich fertig, wenn man das Teil zurück bekommt.
http://www.cerakotehightemp.de/

sehr schön geworden, Lenni. ThumbUP
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon DeepSilver » 03.03.2016, 08:57

Sieht ja nicht schlecht aus... Was kostet es - würde mich mal interessieren, da ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe.

ThumbUP
Benutzeravatar
DeepSilver
 
Beiträge: 131
Registriert: 06.09.2015, 11:21
Motorrad: S1000R

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon Revan » 03.03.2016, 09:11

Preise stehen doch auf der Homepage?
Benutzeravatar
Revan
 
Beiträge: 742
Registriert: 23.01.2015, 15:10
Motorrad: Streetfighter V4S

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon fiko » 03.03.2016, 09:38

Für den kat einfach Abdeckung kaufen haste den schon mal gut versteckt .

Und wegen dem ESD. da hat doch letztens einer was von Keramik beschichten lassen erzählt .

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
fiko
 
Beiträge: 288
Registriert: 01.05.2014, 17:41
Motorrad: bmw s1000rr 2012

Re: Krümmer lackieren

Beitragvon LittleLenni » 03.03.2016, 10:27

Weil die Fragen aufgekommen sind:

Die komplette Anlage hat wie auf der Preisliste auf deren Homepage 315,-€ plus nen Zehner für den Versand gekostet, wobei sie auch das Abdeckblech mitbeschichtet haben.

Die e-Nummer und (ich glaube) die Seriiennummer auf der Unterseite wurde extra freigelassen.

Leo
LittleLenni
 
Beiträge: 80
Registriert: 26.05.2014, 13:14
Motorrad: BMW S 1000 R

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste