Das die Hinterradbremsen von R, XR,RR wohl einer Art Funktionslotterie folgen ist ja nun kein Geheimnis ... eher dann doch warum und wie man es abstellen könnte, was sehr oft hier zu lesen, nicht funktioniert. Der eine erwischt ein Bike was im Prinzip überhaupt nicht bremsen will hinten und wenn man Glück hat geht sie eben wie an normalen Bikes

Ist eben eher Glück .
Wie oft höre ich das in der realen Welt und lese ich das hier... das ist schon krass anno 2018 wo in Werbevideos stolz gesagt wird, das man auf 4/1000el genau fertigen würde
Nehmen wir meine z.B. Zum Glück habe ich eine
erwischt die, wie sie soll, bremst ( mit bis zu 20% wie üblich ), aber !! die anfangs unerklärlich hohen Belagverschleiss hatte ohne das ich passend zum Belagverschleiss gebremst hätte. ( Bremse wie es eben Sinn macht gemischt ) Die ersten 15000 Km hat mein Bike die förmlich aufgefressen ( siehe anderer Beitrag) und ich musste alle 2500Km neue Beläge einbauen. BMW hatte natürlich, wie so oft, keinen blassen Schimmer und war aber im Gegenzug nicht um sehr seltsame "Erklärungen" verlegen. Ab da, und komischer Weise, hat sich das geändert ohne !!!! jedwedes Hand anlegen seitens BMW oder mir bei exakt gleicher Fahrweise und Streckenwahl.

Jetzt halten die Beläge wie ich es gewohnt bin 5000-6500 was vollkommen ok ist, wenn man die Bremse benutzt wie es Sinn macht. Voodoo ? Magie ?? .. man weis es nicht.
Was ich aber weis ist, das die Bremse so alle 5-8000 drastisch nachlässt und man quasi durchtreten kann ohne Effekt. Dann geht´s wieder ab zu BMW und wenn die diese dann da sehr-sehr sauber entlüften ist der Druckpunkt wieder viel weiter oben und vor allem !!! die Bremse tut was der Name verspricht... sie bremst wieder !!
Momentan (
nach 8 außerplanmässigen Werkstattbesuchen) läuft mein Bike erschreckend "stabil" für eine BMW und das kommt mir fast komisch vor.

Das muß wohl BMW Voodoo sein

und ich hoffe das bleibt so.