- Alter: 43 und höre auf den Namen Gerald
- Wohnort: Wien
- verheiratet, 1 Sohn
- Bikes: viele zerstört, ich versuche jetzt ein paar am Leben zu erhalten.
Jetzt die lange Version:
Phase: 2-Takte reichen
=======================
Begonnen hat alles als ich 14 ( 1980 ) war und der Freund meines Vaters eine Motorrad Werkstatt betrieb.
Was soll ich sagen, immer wenn er vom Ring in Brünn zurück kam herrschte die volle Aufregung, denn kam immer mit weniger Teilen zurück als er hinfuhr.
Schon damals legendär seine Honda 900 Bol'dor, ein Spruch wie ein Bär, ein Fahrwerk wie ein Eisenbett.
Am besten du nimmst einen Anker mit, den du am Ende der langen Gerade rausschmeißt...hat er gsagt.
War das eine schöne Zeit als die Zündapps, Sachs und Kreidlers um die Ecken fuhren und die Pensionisten auf den Bürgsteig springen mussten und schreien...
Mit 16 bekam ich von meinem Onkel eine Zündapp KS50 WC Modell:517, die 1. Wassergekühlte, falls das Jemanden was sagt, die VIOLETTE, 7PS und 110km/h mit Rückenwind und Heimweh, aber egal der Gestank und der Lärm,
man fuhr ja sowieso ohne "Flöte", waren der Hit, nicht sehr beliebt bei den Mädels, aber das war mir ja egal.
Es gab nur 2 wirklich gefürchtete Feinde im Großstadtdschungel, die Puch Cobra und die Puch Monza mit 6-Gang.
Wer kann schon aus 100km/h und 2 alten Trommelbremsen einen Notstop hinlegen?
Damals lernte ich bereits die Fähigkeit ein Auto von hinten "aufzurollen", soll heißen Sprung, Rollen und vorne wieder runter. Basta
Mit 18 und ein paar Unfällen mit der Zündapp gab ich sie dem Onkel zurück,
heute könnte ich mich ärgern darüber, aber was soll´s.
Phase: "Man muss mit einem Zylinder auskommen"
Hatte gerade so eine links liberale Freundin( Gruß an Martina ),
der Herbert hat´s ja immer schon gesagt!
Also kaufte ich mir mit 20 ein XT500, na das war ein Spaß, ständig das Rad in der Höhe und bei 135 auf der Autobahn war Schluss, einmal war ich im Gelände damit, der volle Schass.
Sportgummis drauf, bei der Dimension ein echtes Problem, und die Stadt unsicher gemacht.
Und dann hatte ich meinen nächsten Owefolla ( Winerisch: runterfalla, hingschmissen, aufblattelt,...).
6 Wochen Gips von der Hüfte bis zum Knöchel, hatte ja in weiser Voraussicht im Spital angemerkt, "Geh lasst ma den Knöchel frei damit ich schalten kann, jojo".
Nach 4 Wochen war ich mit der XT wieder unterwegs, nur das absteigen war ein Problem,
aber da gab’s ja zum Glück immer nette Passanten die mir das Bike hielten.
Die nächsten Jahre hatte ich einen guten Freund bei Yamaha und immer wenn ich Zeit und 2Rad-Fieber hatte fuhr ich ein Wochenende lang wie ein Berserker mit einer "Ausgeborgten" in der Gegend rum.
Jetzt kam Phase: "Nur 4-Zylinder sind was Wahres"
==================================================
Ein günstiges Angebot meines lieben Freundes ( Gruß an Herbert ) eine Kawa ZX10 muss es sein.
Plan war es, eine kurze Testrunde wie sonst auch, Taferl drauf und Frau überraschen, aber es kam alles anders,
als ich im Krankenhaus aufwachte.
Aus Erzählungen wurde mir folgendes berichtet:
Dialog:
"Da draußen regnet es, musst drin bleiben" - "ja ist ok, ich will Probefahren"
"Ich hab den Stage 3 Kit drinnen, musst schon aufpassen, weils kalt ist."- "ja ist ok, ich will Probefahren"
"Ich hab´s noch ned ganz eingestellt, giftig is" - "ja ist ok, ich will JETZT Probefahren"
Ich: "Na de will aber ned so richtig, muss ich wohl a bisserl mehr Gas geben beim wegfahren.... der Rest ist Geschichte.
GAAAAAAAAAAAASSSS, ich war der Erste der versuchte in der Garage eine Wheelie zu machen
nur leider bekam ich das Rad nicht mehr rechtzeitig vor der Garagenwand herunter.
Und so fuhr ich wieder mit meinen Freunden den Rettungsfahrern ins Spital: Diagnose Haarriß im 5ten Halswirbel.
(PS: Ich hab wirklich nur a bisserl Gasgegeben, so was hab ich mein Leben noch nicht erlebt!)
5 Jahre konnte ich den Drang zu biken unterdrücken, aber dann war Schluss mit Langeweile,
ich MUSS WIEDER Motorrad fahren.
Phase der Gebückten: "Leistung kann man nicht genug bekommen"
=============================================================
Wir schreiben das Jahr 2003 und die Probleme liegen immer nur am Fahrwerk und nicht an mir!
Also musste eine Honda CBR900RR Fireblade HRC her, ein echtes Schmuckstück, wenn ich nicht bereits verheiratet gewesen wäre hätte ich mich glatt verliebt.
Ein bisschen Böse bin ich aber schon auf Sie, denn beim Ringtraining am Pannoniaring hat sie mich abgeworfen.
Es regnet wie aus Kübeln -Dialog:
"Ihr könnt nicht raus" - Ich: "Wenn ich schon mal da bin, fahre ich auch ein paar Runden, hab ja gezahlt."
- Es blieb bei einer Runde, Highsider und Aus, Basta.
Wir sind aber nicht im Streit auseinander gegangen, denn für den Regen gings eh lange gut.
Phase der Vernunft: "ein Tourer, aber bitte mit Dampf"
====================================================
Meine Wahl fiel 2005 auf die Yamaha FZS 1000, gerade noch die letzte Vergaser bekommen.
Was soll ich Euch sagen, mit einem 15 Ritzel, Feder und Gabel voll zugeknallt, 2 Micheline Pilot Power Sportgummis drauf und zur Tarnung noch einen echt "hässlichen" Givi Topcase drauf geschnallt.
Ab ins Gebirge, Fußrasten anschleifen und die Gebückten jagen, heheh...
(Jene junge Menschen die sünd teure Lederkombis anhaben und "46" auf der Verkleidung drauf stehen haben).
Phase des Älter Werdens mit "43": "Wer braucht Drehzahl, 2 Zylinder reichen aber 100Nm müssen es schon sein!"
==================================
"Man kann Hubraum durch nichts ersetzen, außer mit Hubraum"
Ein paar meiner Freunde bekommen längere Haare und fahren HD-Fatboys und HD-EGlides.
Einer schleift am Wochenende seine Goldwing links und rechts an, er nennt das Anpassung der Schräglagenfreiheit.
Und Herbert ist auch auf der Suche, er hat gerade die Bwm GS Phase hinter sich,
hab garnicht gewußt, dass man die Koffer anschleifen kann? Schaut echt lustig aus!
Jetzt ist die Zeit für eine 990 KTM SMT, wie fährt sich sowas eigentlich?
Hätte nicht geglaubt, das der Slogan "Ready To Race" wirklich so ernst gemeint ist.
Was man damit nicht machen sollte:
- umher bummeln und Mädls schauen
- untertourig fahren
- Stadt cruisen
- Sprit sparen
- Bremsen mit kalten Bremsbeläge, quitsch die ganze Zeit
- mit kalten Motor im Stau Start-Stop fahren
Was man damit immer machen kann:
- Gas geben
- viel Gas geben
- mächtig anreißen
Und das macht mächtig viel Spaß.
So ein Drehmoment ist echt irre, noch besser ist der Klang eine Acrapovic Full Racing Titan Komplett Anlage,
der Händler meinte die KATs gebe ich gleich gar nicht mehr rein, haben eh keine Sinn mehr.
Phase der Resignation, oder doch nicht?
=======================================================
"Was kann mir ein kleiner japanischer Motorrad Designer noch erfinden, was mich interessiert?"
Nix, aber ein Deutscher kann es!
- hmm die S1000RR hätte mal schon die richtige Leistung.
- die S1000R ist besser, ist halt der Tribut ans Alter bin mittlerweile fast 50.
- ja, bei der R1200GS habe ich die richige Körperhaltung fürs anstellen bei der Puddingausgabe im Heim, jawohl gut so

Und was macht Bmw dann eine Kombi, der Wahnsinnn.
Bin jetzt 600km gefahren und kann nur sagen das perfekteste Bike ever.
Und das Beste dabei bin bis jetzt nie mehr als 8000U/min, da nicht möglich.
Das war die Drehzahl bei der die Fazer erst richtig gut ging, man durfte halt im Infight nie mit der Drehzahl darunter fallen....
Der Kreis schließt sich...
Heute, ist mein Sohn 23 fährt auch schon einige Jahre und ist nie mit meiner Wahl der Bikes einverstanden, man nennt das "diametral"
das kann aber nur am Alter liegen, was sonst, oder?
Er steht neben mir in meiner Garage/Werkstatt und weiß natürlich alles besser, aber ich verzeihe ihm, denn ich war nix besser.
Er setzt sich auf (jetzt) seine Ktm 990 und macht das einizig wahre damit, Gaaaaaaas geben.....
Viel Spaß beim Lesen und immer genug Asphalt unter zumindest einem Reifen.
Gruß aus Wien,

servus
Gerald
Bikes Historie:
- Zündapp KS50 (1976): zerstört
- Yamaha XT500 (1984): lebt sicher nicht mehr
- Kawasaki ZX10 (198x) : terminiert wie in Terminator-3, Teile davon in einer Wand Tiefgarage Wien, 8. Bezirk.....
- Honda CBR900RR HRC(2001): lebt noch, wird von einem Bekannten liebevoll gefüttert.
- Yamaha Fzs1000 Fazer (2005): lebt jetzt im Burgenland bei einem Liebhaber, spricht manchmal mir ihr, wird aber nicht mehr fürs fighten verwendet, Schade
- Yamaha Rd350 YPVS (1986): lebt in Hannover bei einem Sammler, darf nicht raus mehr ins Frei spielen.
- Ktm 990 SMT (2013): Ist jetzt in liebevoller Pflege bei meinem Sohn und hat viel Spaß damit.
- Puch 250 TF (1953): lebt bei mir, fertig restauriert, zum Anschauen oder zum Ausführen bei Ausstellungen und Oldtimerausfahrt ( inkl. Lederhaube )
- Puch 250 SGS Super: embrionale Phase, man erkannt noch nix von der Restauration.