Ich bin beim Umbau meiner 12er RR (reines Kringelfahrzeug) beim Thema LiMa angekommen. Da ich den LIMa Ausbau schon bei anderen Vorgängerfahrzeugen positiv getestet habe und sich mein Ladekoffer sonst langweilen würde habe ich nun auch bei der RR den Kabelbaum reduziert, Gleichrichter etc. entfernt und den LiMa Stator ausgebaut (bitte an dieser Stelle nicht die ein-Schnitzel-weniger oder ein-Stuhlgang-mehr Storys und Diskussionen über Sinn/Unsinn dieser Tat anfangen.....

Nun zur Frage: der Rotor ist ja bei der RR nicht erforderlich für den Betrieb ohne Lichtmaschine (kein Pickupsensor für KW-Postion o.ä.). Entfernt man nun den kompletten Rotor oder benötigt man sinnvollerweise doch noch etwas an rotierender Masse für den gesunden Motorlauf? Hat da jemand Erfahrungen und kann berichten?
Ich neige fast zur kompletten und ersatzlosen Demontage des Rotors....
Danke für alle Tips! Grüße!
Roman