SmokeTheBrain hat geschrieben:Hallo Leute
Ich bräuchte mal bitte euren Rat.
Heute ist mir aufgefallen, dass die Drosselklappe meiner BMW im abgestellten Modus weit offen steht.
Ich bin ziemlich verunsichert ob dies so normal ist. Im Netz habe ich keine Antworten oder Bilder gefunden.
Seht mal meine Bilder, welche das Innere des Akra zeigen. Die Klappe scheint echt voll geöffnet zu sein.
Wie ist das bei euch, ist sie ebenfalls in diesem Winkel geöffnet wie bei meiner?
Oder ist sie bei euch verschlossen wenn der Motor nicht läuft?
Ich danke für Antworten, eventuell auch Bilder.
Gruss
Smoke
Habe den Thread eben erst ganz durch gelesen, weil ich keinen Arcra fahre. Ich hätte vielleicht eine Erklärung. Früher hatten die RD von Yamaha eine Auslass-Walze, welche die Gasfüllung im Zylinder (2-Takter) verbessern sollte. Vor jedem Start wurden diese einmal voll bewegt, um ein Festsetzen durch Verbrennungsrückstände zu vermeiden. Bei meiner 1000er Fazer gab es auch eine Walze, welche nach der Krümmerzusammenführung eingebaut war. Diese öffnete erst ab 6000 U/min den ganzen Querschnitt. Diese Walze musste gewartet werden, um die Freigängigkeit zu gewährleisten. Soll heißen, auseinanderbauen und die Lager mit geeignetem Fett schmieren. Auch dort gab es Verbrennungrückstände, welche entfernt werden mussten. Natürlich nicht in dem Maße wie bei der RD
Nun denke ich, dass die Ings. bei BMW einen ähnlichen Gedanken bei unserem Mopped hatten. Die Klappe öffnet im Regelbetrieb bei einer gewissen Drehlzahl, aber sicherlich wird nicht jeder bei jeder Fahrt diese Drehlzahl überschreiten

, so dass eine Öffnung nicht immer garantiert wird. Um eine Beeinträchtigung der Funktion zu verhindern, wird die Klappe eben bei jedem Stopp voll betätigt (göffnet). So verringert man die Gefahr, dass sich die Lager mit Verbrennungrückständen festsetzen. Allerdings kommen bei unserem Moppeed sicherlich nicht mehr die Mengen hinten an, weil die Abgasreinigung vorher Einiges wegfiltert.
Dies ist nur eine Theorie, also immer locker bleiben
