Hallo,
mein Name ist Marc, bin 25 Jahre jung und fahre meine S1000rr seit 2013.
Sie ist BJ 2010 und hat nun mittlerweile 30.000km auf der Uhr. Die Hälfte davon von mir.
Ich bin schon lange stilles Mitglied des Forums (auch schon vor Anschaffung der Schönen) und hatte bisher jedes Mal meine Antworten in bereits existenten Beiträgen gefunden.
Doch nun habe ich tatsächlich ein Problem, bei dem mir die bereits existenten Beiträge nicht helfen können.
Nach einer kurzen Pause auf einer Motorradtour wollte meine motosportfarbene S1000rr nicht mehr anspringen.
Kein Mucks, Anlasser dreht nicht. Als sei der Kombischalter defekt. Davon hatte ich bereits mehrfach im Forum gelesen.
Glücklicherweise standen wir gerade an einem Hang, sodass ich die Maschine anschieben konnte.
Dann lief sie auch wieder problemlos.
Doch ausschalten wollte ich sie dann lieber nicht mehr. Erst als ich wieder in der Garage stand, betätigte ich den Kil-Schalter. Funktionierte direkt! Leider war es Sonntag, sonst wäre ich wohl direkt zum Service gefahren.
Nun beginnt die Fehlersuche.
Kombischalter ist es nicht, der funktioniert wie er soll.
Habe ihn durchgemessen. In Normalstellung sind die zwei Kontakte geschlossen.
Bei Betätigung des Kill Schalters wird der Kontakt unterbrochen. Bei Betätigung des Startknopfes kommt ein weiterer Kontakt hinzu. Oder muss hier ein weiterer Kontakt dazu kommen?
Die Batterie bringt die vollen 12 Volt. Ebenfalls gemessen.
Sicherungen habe ich bereits alle im Heck geprüft.
Nun bin ich auf die 2 grünen Relais im Heck aufmerksam geworden. Es sind die gleichen und könnten dementsprechend untereinander getauscht werden. Dies hat aber auch zu keiner Fehlerbehebung geführt.
Sind diese zwei Relais voneinander abhängig? Also startet die S1000rr schon nicht, wenn eins der beiden defekt ist? Oder sollte der Fehler dann anders aussehen?
Wird ein Fehler bei defektem Relais im Display angezeigt? Motorkontrolleuchte oder so?
Ist nämlich nicht der Fall. Nur wenn ich das Hauptrelais entferne, kommt ein Fehler im Display.
Beim Entfernen des Starterrelais erfolgt keine Meldung im Display.
Da sie nach dem anschieben ohne Probleme lief, lassen sich meiner Meinung anch einige Probleme bereits ausschließen.
VDS sollte also in Ordnung sein und der Ständer-Sensor sollte auch ok sein.
Zumal sie dann ja bei Leerlauf sowieso starten sollte.
Bleibt also neben den Relais nur noch der Kabelbaum und das Motorsteuergerät.
Habe ich was vergessen?
Da ich nun wieder Student bin und mich daher finanziell etwas einschränken möchte /muss, würde ich es gerne vermeiden, zum Service zu fahren. Denn der BMW Service ist nicht nur für seine Qualität, sondern auch für seine Preise bekannt.
Zumal das „Hinfahren“ sowieso schon problematisch wäre. Zum Anschieben fehlt hier der Hang.
Ein Schaltplan würde da wirklich helfen. Aber den scheint BMW ja nicht freizugeben (?
Bin leider etwas ratlos und hoffe auf Hilfe.
Liebe Grüße!