S1000rr startet nicht mehr - Elektronik ?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

S1000rr startet nicht mehr - Elektronik ?

Beitragvon Marc90 » 27.07.2016, 11:45

Hallo,
mein Name ist Marc, bin 25 Jahre jung und fahre meine S1000rr seit 2013.
Sie ist BJ 2010 und hat nun mittlerweile 30.000km auf der Uhr. Die Hälfte davon von mir.
Ich bin schon lange stilles Mitglied des Forums (auch schon vor Anschaffung der Schönen) und hatte bisher jedes Mal meine Antworten in bereits existenten Beiträgen gefunden.

Doch nun habe ich tatsächlich ein Problem, bei dem mir die bereits existenten Beiträge nicht helfen können.
Nach einer kurzen Pause auf einer Motorradtour wollte meine motosportfarbene S1000rr nicht mehr anspringen.
Kein Mucks, Anlasser dreht nicht. Als sei der Kombischalter defekt. Davon hatte ich bereits mehrfach im Forum gelesen.

Glücklicherweise standen wir gerade an einem Hang, sodass ich die Maschine anschieben konnte.
Dann lief sie auch wieder problemlos.
Doch ausschalten wollte ich sie dann lieber nicht mehr. Erst als ich wieder in der Garage stand, betätigte ich den Kil-Schalter. Funktionierte direkt! Leider war es Sonntag, sonst wäre ich wohl direkt zum Service gefahren.

Nun beginnt die Fehlersuche.
Kombischalter ist es nicht, der funktioniert wie er soll.
Habe ihn durchgemessen. In Normalstellung sind die zwei Kontakte geschlossen.
Bei Betätigung des Kill Schalters wird der Kontakt unterbrochen. Bei Betätigung des Startknopfes kommt ein weiterer Kontakt hinzu. Oder muss hier ein weiterer Kontakt dazu kommen?

Die Batterie bringt die vollen 12 Volt. Ebenfalls gemessen.
Sicherungen habe ich bereits alle im Heck geprüft.
Nun bin ich auf die 2 grünen Relais im Heck aufmerksam geworden. Es sind die gleichen und könnten dementsprechend untereinander getauscht werden. Dies hat aber auch zu keiner Fehlerbehebung geführt.

Sind diese zwei Relais voneinander abhängig? Also startet die S1000rr schon nicht, wenn eins der beiden defekt ist? Oder sollte der Fehler dann anders aussehen?
Wird ein Fehler bei defektem Relais im Display angezeigt? Motorkontrolleuchte oder so?
Ist nämlich nicht der Fall. Nur wenn ich das Hauptrelais entferne, kommt ein Fehler im Display.
Beim Entfernen des Starterrelais erfolgt keine Meldung im Display.

Da sie nach dem anschieben ohne Probleme lief, lassen sich meiner Meinung anch einige Probleme bereits ausschließen.
VDS sollte also in Ordnung sein und der Ständer-Sensor sollte auch ok sein.
Zumal sie dann ja bei Leerlauf sowieso starten sollte.

Bleibt also neben den Relais nur noch der Kabelbaum und das Motorsteuergerät.
Habe ich was vergessen?

Da ich nun wieder Student bin und mich daher finanziell etwas einschränken möchte /muss, würde ich es gerne vermeiden, zum Service zu fahren. Denn der BMW Service ist nicht nur für seine Qualität, sondern auch für seine Preise bekannt.
Zumal das „Hinfahren“ sowieso schon problematisch wäre. Zum Anschieben fehlt hier der Hang.

Ein Schaltplan würde da wirklich helfen. Aber den scheint BMW ja nicht freizugeben (?

Bin leider etwas ratlos und hoffe auf Hilfe.
Liebe Grüße!
Marc90
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.05.2014, 08:35
Motorrad: S1000rr

Re: S1000rr startet nicht mehr - Elektronik ?

Beitragvon phoenix » 27.07.2016, 14:59

Also ich tippe, obwohl du sie durchgemessen hast auf die Lenkerarmatur,ein Kollege von mir hatte original das gleiche Problem (Motorrad läuft ohne Probleme, einmal abgestellt und ausgemacht, 10 min. später wieder versucht anzulassen...nichts).

Ist die Armatur bei dir bereits getauscht worden oder hast du noch die erste dran?
Benutzeravatar
phoenix
 
Beiträge: 380
Registriert: 30.10.2015, 12:04
Motorrad: S 1000 R

Re: S1000rr startet nicht mehr - Elektronik ?

Beitragvon Marc90 » 27.07.2016, 15:30

Danke für Deine Antwort!

Ja, die Kombischalter wurden 2013, als ich das Motorrad gekauft hatte getauscht.
Damals hatte die linke Seite ein Problem (Warnblinkschalter)
Im Zuge der Inspektion wurden beide Seiten getauscht.

Es sind also die neuen Schalter, die das Problem angeblich nicht mehr haben sollen.

Als die Maschine nicht starten wollte, war für mich auch sofort klar, dass es der Kombischalter sein muss...
Aber das Messgerät sagt eben was anderes. So ein Kombischalter kostet ja auch mindestens 150€ :(
Service hab ich die letzten 2 Male selbst gemacht. Daher ist auf Kulanz wohl nicht zu hoffen.
Marc90
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.05.2014, 08:35
Motorrad: S1000rr

Re: S1000rr startet nicht mehr - Elektronik ?

Beitragvon redrooster41 » 27.07.2016, 16:02

Irgendwo in der Gegend einen ausleihen und testen, ob es der/die Schalter ist/sind.

Dann auf die Suche gehen und in der Bucht einen kaufen.

Ich hab von jedem 2 Stk als Ersatzteil für die Renne dabei und damit schon mehrfach ausgeholfen, damit die Jungs wenigstens weiterfahren konnten.

Ich mach das aber nur mit Leute, die ich kenne. Leider schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: S1000rr startet nicht mehr - Elektronik ?

Beitragvon chli1976 » 27.07.2016, 20:05

Hast du unter Last gemessen ? Also wenn alle Kabel angeschlossen sind oder hast du nur auf Durchgang geprüft
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: S1000rr startet nicht mehr - Elektronik ?

Beitragvon Marc90 » 27.07.2016, 20:43

Also den Schalter habe ich nur auf Durchgang geprüft.
Wobei mir gerade aufgefallen ist, dass ein Pin, der mit einem Kabel verbunden wäre auf nichts reagiert.
Das würde ja wieder für die Schalter Theorie sprechen.
Zudem war es an dem Tag wirklich heiß... Aber das kanns doch nicht sein, dass die Dinger wirklich ständig kaputt gehen.

Ich würde gerne mal den Stecker überbrücken.
Hat da jemand den Schaltplan zu?

Die zwei Pinne für den Kill Schalter kenne ich schon. Der muss ja geschlossen sein.

Weiterhin habe ich die Batterie nochmal geprüft. die fällt nie unter 12 Volt.
Auch nicht bei Betätigung des Einschalters!
Das Haupt-Relais gibt beim einschalten (Zündung) der Maschine ein Klackgeräusch.
Also in Ordnung.
Wenn ich die Relais tausche, hat auch das Starterrelais auf der Position des Hauptrelas das klacken.
Also mit dem scheint auch alles in Ordnung.

Es könnte tatsächlich der Kombischalter sein, da bei Betätigung ja mindestens das Relais klacken müsste.
Und dass es klacken kann, hat es auf Position des Hauptrelais bewiesen.

Meinem Verständnis nach müsste das Kabel vom Schalter direkt zum Relais gehen.
Somit wären nur noch Kabel und Schalter die Verdächtigen....

Vielen Dank für Eure Hilfe bis hier hin!
Marc90
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.05.2014, 08:35
Motorrad: S1000rr

Re: S1000rr startet nicht mehr - Elektronik ?

Beitragvon herbyei » 28.07.2016, 00:25

Marc90 hat geschrieben:Ja, die Kombischalter wurden 2013,
Im Zuge der Inspektion wurden beide Seiten getauscht.

Es sind also die neuen Schalter, die das Problem angeblich nicht mehr haben sollen.



du hast damit evtl. die 2. aber noch elektrisch anfällige version.
erst ab ende 2014/anfang 2015 erfolgte die 3. generation, die elektrisch jetzt in ordnung scheint, dafür mechanische probleme aufweist.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: S1000rr startet nicht mehr - Elektronik ?

Beitragvon s1000rr69 » 28.07.2016, 00:28

Ehrlich gesagt weiß ich jetzt nicht wie es an der S1000 ist. Aber normalerweise sind am Relay zwei dicke Kabel mit Muttern verschraubt. Brücke die einfach mal mit einer Kombizange oder dickes Kabel (vorher Gang raus). Läuft der Anlasser kannst Du die dann auch Starten natürlich Zündung anmachen. Wenn Anlasser geht kannst Du zum freundlichen fahren. Der kann per Diagnose die einzelne Schalterstellungen durchtesten. Oder einfach einen gebrauchten besorgen. Falls du rumspielen möchtest am Kombistecker mußt du lt. Schaltplan Pin 5 auf Masse legen oder Pin4 mit Pin5 brücken.
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 627
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: S1000rr startet nicht mehr - Elektronik ?

Beitragvon Marc90 » 01.08.2016, 11:13

Danke für die viele Hilfe!
Hatte mir noch einen Schalter besorgt.
Der war es jedoch nicht.

Beim überbrücken des Starterrelais startete sie ohne Probleme.

Habe das Kabel zum "einschalten" dann nochmal geprüft und festgestellt, dass es gebrochen war.

Habe Anfang der Saison (März) den höheren LSL Lenker montiert.
Dabei kam mir das alles schon recht straff vor.
Doch LSL sieht keine Verlängerung vor.

Anscheinend hatte es dann doch zu viel Zug.

Habe die Kabel nun alle um 3cm verlängert.

Nun funktioniert wieder alles.
Vielen lieben Dank nochmal! :)
Marc90
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.05.2014, 08:35
Motorrad: S1000rr


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste