war gestern bei BMW!
Fazit: Wenn bei 10.000 KM die Bremsscheiben krumm sind dann ist es normaler Verschleiß und keine Garantie

Gruss
LSE380 hat geschrieben:Wieviel zehntel mm hat denn der Schlag betragen?
Ich habe an meinen HP4 Felgen auch die Standart HP4 Brembo Scheiben dran.
Nachdem ich auch Bremsenrubbeln hatte habe ich gemsessen.
Tolleranz 0.15mm
Links 0.08 also i.O
Rechts 0.28 also nicht i.O
Also habe ich die eine Scheibe ausgetauscht und neue Beläge rein. Seit dem alles Top.
Kurvenhoppel hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich wollte mich noch einmal zu den Bremsscheiben melden. Da ich niemandem traue, habe ich mir jetzt eine Messuhr, einen Magnethalter und eine Bügelmessschraube gekauft. Das Ergebnis bestätigt meinen Verdacht genau.
In der Dicke sind die Bremsscheiben links und rechts fast gleich.
Links vorne: 4,99mm +0mm -0,01mm
Rechts vorne: 5,02mm +0mm. -0,01mm
Das ist gut!
Der Seitenschlag sieht da anders aus. Erlaubt sind laut WHB Abweichungen aus der Ebenheit von 0,15mm.
Links gemessen über 5 Radumdrehungen ganz außen seitlich auf der Scheibe. + - 0,25mm, also in Summe eine Unebenheit von 0,5mm!
Rechts dito gemessen + - 0,1mm!
Fazit:
Linke Scheibe ist Schrott, rechte Scheibe ist in Ordnung.
Ich fahre morgen in die Werkstatt und werde berichten, was die sagen.
Gruß,
Kurvenhoppel
Lilmike hat geschrieben:Kurvenhoppel hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich wollte mich noch einmal zu den Bremsscheiben melden. Da ich niemandem traue, habe ich mir jetzt eine Messuhr, einen Magnethalter und eine Bügelmessschraube gekauft. Das Ergebnis bestätigt meinen Verdacht genau.
In der Dicke sind die Bremsscheiben links und rechts fast gleich.
Links vorne: 4,99mm +0mm -0,01mm
Rechts vorne: 5,02mm +0mm. -0,01mm
Das ist gut!
Der Seitenschlag sieht da anders aus. Erlaubt sind laut WHB Abweichungen aus der Ebenheit von 0,15mm.
Links gemessen über 5 Radumdrehungen ganz außen seitlich auf der Scheibe. + - 0,25mm, also in Summe eine Unebenheit von 0,5mm!
Rechts dito gemessen + - 0,1mm!
Fazit:
Linke Scheibe ist Schrott, rechte Scheibe ist in Ordnung.
Ich fahre morgen in die Werkstatt und werde berichten, was die sagen.
Gruß,
Kurvenhoppel
hast du noch eine Anschlussgarantie? Wenn nicht bitte berichte was bei dir in der Werkstatt dann rausgekommen ist und wer die Kosten übernimmt.
Grund meiner Är mit fast 15.000km hat das Rubbeln auch ab und zu, Gewärhleistung ist bei mir seit Juli 2016 vorbei, aber die Anschlussgarantie ist für weitere 2 Jahre vorhanden.
Wenn ich weiß was bei dir ausschlaggebend war dann kann ich mit der Info auch mein Händler mal ansprechen.
klickspeed hat geschrieben:Maik, das mit den Wave Scheiben bringt keine Besserung. Das hab ich schon ausprobiert. Bei mir ist es ebenfalls so das ca. alle 10.000wegen starken Bremsenrubbeln die Scheiben erneuert werden mussten .
Der Scheibenschlag war dann immer etwas über dem Toleranzbereich von 15 Zehntel. Nach 34tkm komme ich jetzt so auf 3 oder 4 Satz Bremsscheiben. Ich weiß es gar nicht mehr genau.
Eine Idee war es auf die Lucas Wavescheiben und deren Belägen umzurüsten, hier war es leider dasselbe. Bis jetzt habe ich alle Scheiben auf Garantie tauschen können da das Motorrad noch in der Garantiezeit war. Jetzt bin ich raus und werde mal was neues probieren.
Wir haben uns alle sehr viel Mühe gegeben um einen Fehler zu finden. Das Rad haben wir vermessen sowie die Parallelität der Bremssättel und einiges mehr. Dann gab es mal einen Hoffnungsschimmer als wir festgestellt haben das die Steckachse im verschraubten Zustand mit der Alubuchse einen ordentlichen Schlag hat. Wir haben dann die Buchse getauscht und zusätzlich noch die Radlager.
Leider ist es seid letzte Woche wieder soweit, und mein altbekanntes Problem hat mich heimgesucht.
Viele Faktoren können für ein Rubbeln ausschlaggebend oder beeinflussend sein. In der Regel wird das ganze durch einen Schlag der Scheibe oder unterschiedlicher Oberflächendicke durch Abnutzung oder Korrosion entstehen.
Verschlissene Reifen und Bremsbeläge sowie zu viel Spiel in den Gabelholmen aber auch klemmende Kolben oder ein nicht parallel laufender Bremssattel oder Radlagerspiel können diese Schwingungen ebenfalls stark beeinflussen.
So und jetzt kommt vielleicht eine ganz einfache Erklärung die bei dem ein oder anderen zutreffen könnte. Korrosion an der Scheibe durch waschen oder Nässe. Ich bin ein Vielwäscher und nach fast jeder Ausfahrt spritze ich sie kurz ab. da kommt es schon mal vor das ich sie wegstelle und im Bereich der Bremsbeläge noch Feuchtigkeit ist. Schaut euch mal die Scheiben einen Tag später genau an der Stelle an!! Ihr werdet erstaunt sein.
Eine Verbesserung des Rubbeln ist für mich kein Maßstab, entweder in Ordnung oder nicht in Ordnung. Mit einem leichten Rubbeln werde ich nicht glücklich.
Ich werde jetzt einmal etwas bessere Bremsscheiben mit einer Stärke von 5,5mm verbauen. Diese kommen ebenfalls von Lucas und besitzen eine ABE. Wer ebenfalls Interesse hat sendet mir einfach eine PN da ich hier gute Preise bekomme.
Lilmike hat geschrieben:klickspeed hat geschrieben:Maik, das mit den Wave Scheiben bringt keine Besserung. Das hab ich schon ausprobiert. Bei mir ist es ebenfalls so das ca. alle 10.000wegen starken Bremsenrubbeln die Scheiben erneuert werden mussten .
Der Scheibenschlag war dann immer etwas über dem Toleranzbereich von 15 Zehntel. Nach 34tkm komme ich jetzt so auf 3 oder 4 Satz Bremsscheiben. Ich weiß es gar nicht mehr genau.
Eine Idee war es auf die Lucas Wavescheiben und deren Belägen umzurüsten, hier war es leider dasselbe. Bis jetzt habe ich alle Scheiben auf Garantie tauschen können da das Motorrad noch in der Garantiezeit war. Jetzt bin ich raus und werde mal was neues probieren.
Wir haben uns alle sehr viel Mühe gegeben um einen Fehler zu finden. Das Rad haben wir vermessen sowie die Parallelität der Bremssättel und einiges mehr. Dann gab es mal einen Hoffnungsschimmer als wir festgestellt haben das die Steckachse im verschraubten Zustand mit der Alubuchse einen ordentlichen Schlag hat. Wir haben dann die Buchse getauscht und zusätzlich noch die Radlager.
Leider ist es seid letzte Woche wieder soweit, und mein altbekanntes Problem hat mich heimgesucht.
Viele Faktoren können für ein Rubbeln ausschlaggebend oder beeinflussend sein. In der Regel wird das ganze durch einen Schlag der Scheibe oder unterschiedlicher Oberflächendicke durch Abnutzung oder Korrosion entstehen.
Verschlissene Reifen und Bremsbeläge sowie zu viel Spiel in den Gabelholmen aber auch klemmende Kolben oder ein nicht parallel laufender Bremssattel oder Radlagerspiel können diese Schwingungen ebenfalls stark beeinflussen.
So und jetzt kommt vielleicht eine ganz einfache Erklärung die bei dem ein oder anderen zutreffen könnte. Korrosion an der Scheibe durch waschen oder Nässe. Ich bin ein Vielwäscher und nach fast jeder Ausfahrt spritze ich sie kurz ab. da kommt es schon mal vor das ich sie wegstelle und im Bereich der Bremsbeläge noch Feuchtigkeit ist. Schaut euch mal die Scheiben einen Tag später genau an der Stelle an!! Ihr werdet erstaunt sein.
Eine Verbesserung des Rubbeln ist für mich kein Maßstab, entweder in Ordnung oder nicht in Ordnung. Mit einem leichten Rubbeln werde ich nicht glücklich.
Ich werde jetzt einmal etwas bessere Bremsscheiben mit einer Stärke von 5,5mm verbauen. Diese kommen ebenfalls von Lucas und besitzen eine ABE. Wer ebenfalls Interesse hat sendet mir einfach eine PN da ich hier gute Preise bekomme.
Danke klickspeed für den ausführlichen Bericht, durch solche Informationen können doch alle profitieren.
Gib doch bitte Bescheid, wenn du die Bremssscheiben mit 5,5mm eine Weile gefahren bist ob das Problem nochmals aufgetreten ist oder nicht.
Nochmals allgemein: Ab welcher Laufleistung (Landstraße & Autobahn) sind die Bremsscheiben durch Verschleiß fertig und müssen getauscht werden? Zwischen 15.000km - 20.000km?
nur ungefähr, ich brauche keine genauen Zahlen, nur einen Anhaltspunkt.
Bitte keine Aussagen wie "das ist unterschiedlich weil der eine mehr und der andere weniger bremst", das ist mir schon bewusst.![]()
Kann ich die Bremsscheiben messen und so einen Verschleiß feststellen und wenn ja was ist die Verschleißgrenze
Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste