Anzugsdrehmoment Seitenständer (und wie montieren?)

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Anzugsdrehmoment Seitenständer (und wie montieren?)

Beitragvon MSHPU » 01.08.2010, 13:00

Ich hatte das leidige Thema mit dem Seitenständer schon mal, das erste mal hat Alpha Racing geholfen (mit dem Steckersatz zur Vermeidung der Fehlermeldung), beim zweiten Mal dann die Niederlassung (um das ausgedrehte Gewinde zu reparieren). Nun geht es wieder zum Salzburgring und hinterher möchte ich es diesmal schlauer machen. :)

Wer kann mir das richtige Anzugsdrehmoment für die beiden Seitenständerschrauben sagen und wie kriegt man den Drehmomentschlüssel zwischen Auspuff und Rahmen bzw. Ständer rein? An sich reicht der Platz nur für einen normalen Schraubenschlüssel, aber dann habe ich natürlich kein richtiges Drehmoment gewählt. Alternativ könnte man den Auspuff abbauen, aber das ist natürlich auch keine tolle Lösung.

Während dem Rückruftermin zum Sturzsensor habe ich den Mechaniker mal gefragt, der meinte nur, dass er den Ständer noch nie abgebaut hat und ihn aber eigentlich auch nur mit einem Schraubenschlüssel und ordentlich Kraft wieder festschrauben könnte. Kann mir jemand einen Tipp geben?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Anzugsdrehmoment Seitenständer (und wie montieren?)

Beitragvon Knud » 01.08.2010, 15:34

Seitenstütze an Lagerbock (M10x1), mit Loctite 2701 sichern, Anzugsdrehmoment 35Nm

Lagerbock Seitenstüzue an Rahmen (M8x28), Schrauben erneuern, Anzugsdrehmoment: 30Nm

V.G.,
Knud
Gruß,
Knud
---
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.
Benutzeravatar
Knud
 
Beiträge: 200
Registriert: 20.07.2010, 07:48
Wohnort: Kiel
Motorrad: S1000RR, Bj. 03/2010

Re: Anzugsdrehmoment Seitenständer (und wie montieren?)

Beitragvon powerslide » 04.08.2010, 21:35

MSHPU hat geschrieben:Ich hatte das leidige Thema mit dem Seitenständer schon mal, das erste mal hat Alpha Racing geholfen (mit dem Steckersatz zur Vermeidung der Fehlermeldung), beim zweiten Mal dann die Niederlassung (um das ausgedrehte Gewinde zu reparieren). Nun geht es wieder zum Salzburgring und hinterher möchte ich es diesmal schlauer machen. :)

Wer kann mir das richtige Anzugsdrehmoment für die beiden Seitenständerschrauben sagen und wie kriegt man den Drehmomentschlüssel zwischen Auspuff und Rahmen bzw. Ständer rein? An sich reicht der Platz nur für einen normalen Schraubenschlüssel, aber dann habe ich natürlich kein richtiges Drehmoment gewählt. Alternativ könnte man den Auspuff abbauen, aber das ist natürlich auch keine tolle Lösung.

Während dem Rückruftermin zum Sturzsensor habe ich den Mechaniker mal gefragt, der meinte nur, dass er den Ständer noch nie abgebaut hat und ihn aber eigentlich auch nur mit einem Schraubenschlüssel und ordentlich Kraft wieder festschrauben könnte. Kann mir jemand einen Tipp geben?


Dein Mech. hat völlig Recht, Du musst den Seitenständer nicht demontieren, und schon gar nicht am Salzburgring da sind eh fast nur Rechtskurven.
powerslide
 
Beiträge: 136
Registriert: 03.08.2009, 00:34

Re: Anzugsdrehmoment Seitenständer (und wie montieren?)

Beitragvon Giovanni » 04.08.2010, 21:43

Und wie schräg müßte man denn linksrum sein, dass der Seitenständer stört??? :shock:

Ist das nicht eine Sache für die Optik? :)
Giovanni
 
Beiträge: 173
Registriert: 02.04.2010, 00:04
Wohnort: Brannenburg

Re: Anzugsdrehmoment Seitenständer (und wie montieren?)

Beitragvon powerslide » 04.08.2010, 23:23

Giovanni hat geschrieben:Und wie schräg müßte man denn linksrum sein, dass der Seitenständer stört??? :shock:

Ist das nicht eine Sache für die Optik? :)


Wegen der Optik den Seitenständer abmontieren wäre mir echt zu blöd. :roll:
powerslide
 
Beiträge: 136
Registriert: 03.08.2009, 00:34

Re: Anzugsdrehmoment Seitenständer (und wie montieren?)

Beitragvon schwing » 05.08.2010, 07:40

sorry das ich diesen beitrag entfremde, aber

@powerslide

ich kann dir keine pn schicken.. hast du nicht erlaubt... schick mir einfach eine email an marco@carbomoto.com

gruß marco

danke
schwing
 
Beiträge: 86
Registriert: 23.12.2009, 21:25
Wohnort: tannenblick 1 - 94209 regen
Motorrad: s1000rr,GSF/CBR/GSXR

Re: Anzugsdrehmoment Seitenständer (und wie montieren?)

Beitragvon MSHPU » 05.08.2010, 09:26

Das habe ich mir auch gedacht und den Seitenständer dran gelassen. Ich hatte da keine Erfahrungswerte, weil meine alte CBR600F PC25 ein reines Trackbike war und von Anfang an keinen Seitenständer hatte, daher war ich noch nie mit Seitenständer auf der Strecke. Vielleicht war es Salzburgring-spezifisch aber es hat überhaupt nicht gestört und ist natürlich auch praktisch. Die beiden Montageständer hatte ich wegen der Reifenwärmer trotzdem dabei, aber wenn man nur mal kurz stehen bleibt ist es durchaus praktisch, wenn der Ständer dran bleibt. Ich denke, ich werde das zukünftig so beibehalten.

Wobei mich die rein technische Frage trotzdem interessiert, wie man da mit einem Drehmomentschlüssel hinkommen will, ohne den Auspuff abzubauen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste