mag ja sein, das wenn R Bikes brav, und sagen wir weit unter ihrer sportlichen Bestimmung, gefahren werden besser halten und eben wenige Wehwehchen bekommen weil sie eben dann vlt. zu 60% Belastet werden. Fakt ist jedoch, das viele die üblichen Mängel bekommen bzw. das sich das Motorrad eben auch negativ verändert. Würde im Prospekt stehen das z.B nach einiger Zeit mit einem Ducatti ähnlichen rasseln zu rechnen ist und dies nicht umgehend behoben würde ( Konzerndiktat ) dann würde mach einer wohl nachdenken und nicht kaufen. Das Argument das die R mit all den E-Sachen günstig sei stimmt auch nur bedingt und revidiert sich wenn man Zeit und Nerven investieren bei Mängeln.
Da sind ja auch keine Wunderdinge drin, die andere nicht haben. (ggf. den Schaltassi.... der ja auch gerne mal zickt)
Klang ist für mich sehr gut... jedoch stimme ich zu manch einer sagt rabaukig. Ich mags gerne und fahre dann eben in der Stadt bisschen piano ) Fahrwerk ist in der Tat etwas hart ab Werk selbst auf soft, was ich nicht nachvollziehen kann, da man bei schlechten Straßen Komfort/Dämfung braucht während auf guten Straßen im Normallfall das Fahrwerk kaum arbeiten muss.
(Rennstrecke wo es Ausgangs nicht wild pumpen sollte ist was anderes)
Fakt ist, als ich meine neu hatte war ich begeistert. Schöne Mopi- toller Motor ; gute Bremse usw.
Wenns dann aber nach und nach "bröckelt" und man defakto gesagt bekommt "ist so ; Serienstand ; Serienstreuung" trübt das nachhaltig.
Das wir uns nicht falsch verstehen....... wer ein sehr gutes Bike wenn nicht nach und nach was schlechter würde.
(ok Fahrwerk sollte ab Werk weicher sein mit der Option per ESA eben härter zu Switchen ) Auch auffällig bei R und RR ist ( reine Kosten und Zeitfrage) das diese im direkten Vergleich mehr Verschleisst als andere. ( gegenüber der SD vom Nachbarn bei nahezu bis auf 1-2% gleicher Belastung sind es doch 15-20%... gemessen an Reifen und Belägen.)
Was auch seltsam ist, ist diese Ungleichheit der Bikes. Einige haben hinten kaum Bremswirkung ( siehe Beiträge ) meine frisst hinten untypisch Beläge. ( orginal knapp 4000 Km ; TRW gar in 2700Km) was ich so auch noch nicht hatte.
Km Stand 7500 mit nunmehr 5 Wehwehchen. ( Gestern gesehen das mein Kupplungszug nur noch and 2 Fäden hängt, was aber theoretisch an mir liegen könnte btw. beim Anbau von Zubehörhebeln, weil es schwer war den "Nuppfel" in die Aussparrung zu bekommen. Ergo ... nehme ich die 150€ dann charakterstark einfach auf meine Kappe)
Bei den 4 anderen Sachen heisst es dann mal wieder "Pech gehabt"
Ich bleibe dabei... tolles Konzept.... super Spaßbike ........ magelhafte Haltbarkeit an einigen Ecken und Kanten.
