Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon cpu » 19.09.2016, 11:01

Eifelbiker hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:die s1000 rr kam damals auf platz 29 von 39 mit 7 außerplanmäßigen werkstattaufenthalten.
da dürfte sich mittlerweile doch was verbessert haben. allerdings glaub ich nicht dass sie so standfest wie bspw die mt 09 ist.

...
oopps keine S 1000 R auf Platz 29 .... ??? . Verdutzt sehe ich zunächst das es dort von Platz 25 auf 28 "springt " und ferner von Platz 28 auf 31 scratch

Wo sind denn Plätze 26+27+29+ 30 hin ???? hmmmmm
...


Der Dauertest ist mit der RR gemacht worden, wie auch schon von "bimpf" geschrieben,
die fehlenden Plätze in der Rangliste erklären sich damit,
dass Platz 25 und 28 mehrfach vergeben wurden.
cpu
 
Beiträge: 240
Registriert: 06.07.2016, 20:52
Motorrad: S1000RR 2017

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon bimpf » 19.09.2016, 11:07

Die R ist nicht im dauertest, warum auch immer. Bei der mcn gab es im YouTube channel einen Langzeit Test, der ging allerdings eine deutlich geringere Distanz. Habe das aber nicht weiter verfolgt
bimpf
 
Beiträge: 425
Registriert: 19.06.2012, 18:58
Motorrad: S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon herbyei » 19.09.2016, 11:26

Eifelbiker hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:die s1000rr kam damals auf platz 29 von 39 mit 7 außerplanmäßigen werkstattaufenthalten.
da dürfte sich mittlerweile doch was verbessert haben. allerdings glaub ich nicht dass sie so standfest wie bspw die mt 09 ist.


Seltsamer Weise habe ich danach eben mal gesucht. Also zu MOTORRAD Seite ; Dauertestsuche S 1000 R eingegeben..... nix zu finden. Dachte bin ich zu "blond" Also auf Dauertest ; alle Motorräder ; Sparte 25-31 und siehe da !! oopps keine S 1000 R auf Platz 29 .... ??? . Verdutzt sehe ich zunächst das es dort von Platz 25 auf 28 "springt " und ferner von Platz 28 auf 31 scratch

Wo sind denn Plätze 26+27+29+ 30 hin ???? hmmmmm

Ein Schelm der böses dabei denkt ??? generell war ich verwundert das ich ein derart oft verkauftes Motorrad nicht ratz-fatz per Suche im Dauertest finden konnte. Also je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, je mehr beschleichen mich "Kumpaneitheorien"

Ansich wollte ich nur mal fix gucken was da so drinsteht bzw. mal rein aus dem Bauch heraus prüfen ob sich das einigermaßen mit den Wehwehchen deckt das ich von mir und leider vielen anderen persönlich kenne. hmmmm

Nun finde ich auf Europas wenn nicht weltweit größter Fachzeitung keinen Dauertestbericht eines sehr populären Motorrad ?

suspekt-suspekt...... scratch



bimpf hat den dauertest der S1000RR angegeben.
http://www.motorradonline.de/dauertest/ ... 40?seite=4
die S1000RR teilt sich wegen punktgleichheit aktuell den platz 28 mit zwei anderen mopeds, so dass es einen platz 29 und 30 demnach nicht gibt und erst mit platz 31 weitergeht. so was sollte man eigentlich schon verstehen und lesen können.
einen dauertest von der R gibt es nicht.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2940
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon ulli61 » 19.09.2016, 15:44

Es gibt keinen Dauertest derS1000R bei Motorrad. MO hatte mal einen 10000km Test gemacht soweit ich weiß.

Zum Thema selber. Aus meiner subjektiven Sicht gibt es kein wirkliches Contra.
Wenn man sich den Haupt Einsatzzweck vor Augen führt ( Powernaked für die Landstraße ) ist
das Ding der absolute Hammer ( Motor, Durchzug, Bremsen !!!! ). Man muss nur 4 Zylinder mögen.
Aber es ist halt weder eine Reiseenduro, noch ein Supersportler oder ein Tourendampfer.

Das DDC ist für mich genial. Auch die Einstellmöglichkeiten der restlichen Elektronik reichen mir völlig,
weil ich genau weiß das ich doch nicht "großartig über 25 Menues" nachjustiere. Ich will eigentlich
fahren und nicht permanent überlegen müssen was muss ich jetzt noch einstellen.
DDC ein Knopf, Motormapping ein Knopf, ABS abschaltbar wenn man möchte, mehr brauche
ich nicht. Also Fahrwerk auf Kampfgewicht einstellen und ab dafür.

Ob die Elektronik halten wird, werden wir sehen. Und mei, wo viel dran und drin ist kann auch mal
etwas mehr kaputtgehen. Ach ja, "pendeln" tut Sie auch - auf der Autobahn, wenn es Richtung
Höchstgeschwindigkeit geht und Gepäck hinten drauf ist winkG winkG

Soviel von meiner Seite, viel Spass damit. Kann man eigentlich nichts falsch machen außer
nicht damit zu fahren

Es gibt im Moment nur noch eine Maschine, die ich mir dazustellen würde, wenn ich Geld übrig hätte
eine Ducati Panigale 1299S. Die würde ich mir aber wahrscheinlich zum Anschauen ins Wohnzimmer stellen :D :D
Nicht weil Dinge schwer sind wagen wir sie nicht
Sondern weil wir sie nicht wagen erscheinen sie uns schwer
ulli61
 
Beiträge: 38
Registriert: 07.06.2014, 19:18
Motorrad: S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Rule23 » 19.09.2016, 16:19

ja eine Panigale hatte ich ja bis gerade eben ;-)
Stand der dinge ist quais unverändert... außer das einige Bikes geflogen sind und andere doch wieder dazu gekommen sind :D :D :D aber ich wart jetzt noch mind 2 Wochen ab...
S1R , 1000 Tuono V4 , 1050er Speed Triple und 1200er Monster... ( ab und zu denk ich auch über eine Multistrada nach , verwerfe ich aber immer gleich wieder da ich keine Touren oder zu zweit fahre )
wobei ich schon sag das es eher an einem kopf an kopf rennen zwischen BMW und aprilia sein wird..

Danke für die Links
Rule23
 
Beiträge: 26
Registriert: 05.09.2016, 13:00
Motorrad: Ducati Panigale 899

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon mapa812 » 19.09.2016, 16:48

Was ist mit der 1290SD? Da hast du von allem etwas. Charakter, Leistung, grandiosen Sound und ein unglaublich polarisierende Optik.
Benutzeravatar
mapa812
 
Beiträge: 667
Registriert: 16.07.2016, 08:36
Motorrad: S1000RR 2016

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Rule23 » 19.09.2016, 16:57

hmm ja reizt mich auch irgendwie, vom sitzen her habe ich mich aber nicht so wohl drauf gefühlt bei der Probefahrt... auf BMW und aprilia sitze und fühle ich mich hervorragend ThumbUP
Rule23
 
Beiträge: 26
Registriert: 05.09.2016, 13:00
Motorrad: Ducati Panigale 899

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Eifelbiker » 19.09.2016, 18:43

OK .. also Dauertest gibt's nicht von einem Motorrad was eben eine Naket ist, noch dazu in Sachen Motormanagement und an allehand anderen Ecken und Eigenschaften anders als die RR ..... verstehe scratch

Das mit den Plätzen habe ich nunmehr auch gesehen, war aber heute Morgen perplex und konnte nicht glauben das es tatsächlich keinen Dauertest eines so wichtigen Bikes geben soll. scratch


Sachen gibt´s scratch
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Michl » 19.09.2016, 19:58

Rule23 hat geschrieben:......wobei ich schon sag das es eher an einem kopf an kopf rennen zwischen BMW und aprilia sein wird..


Auch wenn ich mit der S1r recht zufrieden bin, würde ich ganz klar die Tuono-Factory nehmen.
Das Mopped sieht klasse aus und hat vor allem ein erstklassiges Fahrwerk.
Kann mit dem bescheidenen DDC der BMW nichts anfangen. Würde ich nie mehr mit bestellen und das gesparte Geld lieber in höherwertige konventionelle Ware investieren.

Meinen persönlichen 50000 km Dauertest wollte ich eigentlich noch dieses Jahr abschliessen, aber letzte Woche hatte ich eine unsanfte Begegnung mit einen LKW, so das die 50000 km erst nächstes Jahr erreicht werden.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon mapa812 » 19.09.2016, 20:21

Unterscheidet sich das DDC der R von der RR? Ich bin wirklich! Nicht nur weil ich das Moped habe, begeistert von DDC. Das fühlt sich auf der Landstraße quasi immer richtig an. Ich hatte vorher eine Fireblade SP mit feinstem Öhlins und habe es nie so perfekt eingestellt bekommen wie sich das DDC selbst einstellt.
Benutzeravatar
mapa812
 
Beiträge: 667
Registriert: 16.07.2016, 08:36
Motorrad: S1000RR 2016

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon ulli61 » 20.09.2016, 08:03

mapa812 hat geschrieben:Unterscheidet sich das DDC der R von der RR? Ich bin wirklich! Nicht nur weil ich das Moped habe, begeistert von DDC. Das fühlt sich auf der Landstraße quasi immer richtig an. Ich hatte vorher eine Fireblade SP mit feinstem Öhlins und habe es nie so perfekt eingestellt bekommen wie sich das DDC selbst einstellt.


Mir geht es genauso. Meine Kilogixxe hat ein Wilbersfahrwerk das auf meine zarten 100Kg abgestimmt ist,
aber das DDC empfinde ich als besser winkG winkG winkG
Nicht weil Dinge schwer sind wagen wir sie nicht
Sondern weil wir sie nicht wagen erscheinen sie uns schwer
ulli61
 
Beiträge: 38
Registriert: 07.06.2014, 19:18
Motorrad: S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Eifelbiker » 20.09.2016, 09:27

Michl hat geschrieben:
Rule23 hat geschrieben:......wobei ich schon sag das es eher an einem kopf an kopf rennen zwischen BMW und aprilia sein wird..


Auch wenn ich mit der S1r recht zufrieden bin, würde ich ganz klar die Tuono-Factory nehmen.
Das Mopped sieht klasse aus und hat vor allem ein erstklassiges Fahrwerk.
Kann mit dem bescheidenen DDC der BMW nichts anfangen. Würde ich nie mehr mit bestellen und das gesparte Geld lieber in höherwertige konventionelle Ware investieren.

Meinen persönlichen 50000 km Dauertest wollte ich eigentlich noch dieses Jahr abschliessen, aber letzte Woche hatte ich eine unsanfte Begegnung mit einen LKW, so das die 50000 km erst nächstes Jahr erreicht werden.

Grüße Michl


Testhalber würde ich auch mal gerne eine R ohne DDC fahren weil es mir ein Tickelchen zu hart ist selbst auf "Soft".
Der Fairniss halber aber muß ich sagen das es dennoch gut-sehr gut ist (wurde etwas weicher von neu-jetzt) und das ich damit nun
doch zurecht komme ThumbUP Meine RR von 2011 mit manuellem Fahrwerk taugte mir allerdings besser. Dort hatte ich vorne auf 4 ( Skala 1-10 ) gestellt und hinten auf 6. Das war perfekt ThumbUP

Die Tuono hatte ich letztes Jahr gefahren als mögliche Alternative, allerdings eine blaue, sprich nicht Factory. Diese gefiel mir sehr gut, jedoch war mir das Fahrwerk doch arg zu hart. Da wurde zwar gesagt man könne das ja noch weicher stellen, jedoch dachte ich mir, das wenn die Grundeinstellung so hart ist.... wird das nichts für mich + etwas Italobedenken.
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Kajo » 20.09.2016, 09:46

Eifelbiker hat geschrieben:...Testhalber würde ich auch mal gerne eine R ohne DDC fahren weil es mir ein Tickelchen zu hart ist selbst auf "Soft"...


Kann ich nicht bestätigen. Bei Einstellung "Soft" ist selbst das Befahren schlechter Eifelwegstrecken (zum Beispiel die L 34 Richtung Kloster Himmerot) gut aushaltbar.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Rule23 » 20.09.2016, 10:08

Muss aber vorausschicken das ich wenn eine 1000er Tuono nehmen würde und nicht eine 1100 oder Factory ! Die ist mir einfach zu teuer !
Es gibt einiges das mir an der aprilia weit besser gefällt und aber natürlich auch einiges das mir an der BMW besser gefällt.. das leben ist nicht einfach :lol: :lol: :lol: :lol:
Rule23
 
Beiträge: 26
Registriert: 05.09.2016, 13:00
Motorrad: Ducati Panigale 899

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon bimpf » 20.09.2016, 11:09

Die 1000er soll aber vom Motor her deutlich schlechter abgestimmt sein, D.h. Unten raus geht nicht viel und oben raus säuft sie wie ein Loch. Sämtliche Tests bescheinigen erst der 1100er ein Top Motorrad zu sein. Da würde ich dann eher die sd1290 wieder in dir Auswahl mit aufnehmen bzw Monster 1200
bimpf
 
Beiträge: 425
Registriert: 19.06.2012, 18:58
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Specs und 5 Gäste