boogieman221thx hat geschrieben:unsere fahrzeuge sind aber schon im stande mittels steuergerät das gemisch weiterhin richtig anzumischen oder? sprich beispiel: akra krümmer mit irgendeinem ESD + lambdasonde... sollte dann auch ohne anpassung mit powercommander zuverlässig laufen oder MUSS da einer dran damit da nichts kaputt wird?...
3xare hat geschrieben: ........da es beim bike keinen luftmassenmesser gibt bekommt die ecu das natürlich nicht mit ...
3xare hat geschrieben:
jeder der den kat raushaut sollte das lamfenster kennen welches ein moderner hochleistungsmotor braucht
moerchen hat geschrieben:Den Leistungsverlust kann ich nachvollziehen, da man in die Gasdynamik eingreift und diese wohl ab Werk schon auf maximale Leistungsausbeute ausgelegt ist
...
moerchen hat geschrieben:Die hohen Abgastemperaturen würden ja durch ein zu mageres Gemisch auftreten, aber wo kommt dieses her?
...
moerchen hat geschrieben:Wird bei unserem Motor direkt im Brennraum eingespritzt oder schon vor dem Einlass im Ansaugtrakt?
...
moerchen hat geschrieben:Was muss ich mir denn unter Spülverlusten vorstellen?
...
CB-Olaf hat geschrieben:Der Boosterplug simuliert nur eine geringere Ansauglufttemperatur und da kalte Luft eine höhere Dichte hat wird etwas mehr Sprit eingespritzt. Ob das für die Spülverluste dann ausreichend ist kann nur ein Prüfstandslauf mit Lambdamessung (Breitbandsonde) bestätigen.
Viele Grüße
Olaf
Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste