fazer-fighter hat geschrieben:Hab inzwischen in 30 Jahren und 300000km über 100 mal Hinterräder ein-und ausgebaut für Reifenwechsel. War nie ein Problem und eine Sache von max 15min. Aber an der S1R bin ich langsam am verzweifeln. War heute das 3te mal am Hinterreifenwechsel und bin jedesmal ca. 1 1/2 - 2 Stunden beschäftigt. Grund/Problem jedesmal ist die Hinterradbremse. Beim Ausbau klappen mir jedesmal die Bremsbeläge runter (sollten doch eigentlich über die Federklammer gehalten werden). Schaffe es dann kaum beim Einbau, die Beläge so auszurichten, dass sie nicht mehr runterklappen. Ist da die Klammer defekt, oder gibt einen Trick, die Beläge zu fixieren ?
Das ist ja das Komische. Sobald das Rad mit der Bremsscheibe aus den Belägen draussen ist, klappen die Beläge nach unten. Wenn ich sie dann wieder nach oben klappe in die Klammer/Feder, fallen sie wieder runter wenn ich sie nicht in einer genauen Position halte. Wenn ich dann das Hinterrad einfädel, geht diese Position wieder verloren und flupp, die Beläge saussen wieder runter. Deshalb glaube ich auch inzwischen, dass die Halteklammer irgendwie defekt ist. Ist aber bereits beim ersten Wechsel nach 3000km passiert.bumpoo hat geschrieben:fazer-fighter hat geschrieben:Hab inzwischen in 30 Jahren und 300000km über 100 mal Hinterräder ein-und ausgebaut für Reifenwechsel. War nie ein Problem und eine Sache von max 15min. Aber an der S1R bin ich langsam am verzweifeln. War heute das 3te mal am Hinterreifenwechsel und bin jedesmal ca. 1 1/2 - 2 Stunden beschäftigt. Grund/Problem jedesmal ist die Hinterradbremse. Beim Ausbau klappen mir jedesmal die Bremsbeläge runter (sollten doch eigentlich über die Federklammer gehalten werden). Schaffe es dann kaum beim Einbau, die Beläge so auszurichten, dass sie nicht mehr runterklappen. Ist da die Klammer defekt, oder gibt einen Trick, die Beläge zu fixieren ?
Normalerweise werden diese gehalten, das stimmt. Ich habe das Problem aber auch schon gehabt. (Zumindest das verschieben bzw. zusammenfallen).
Vielleicht mit etwas mehr Gefühl rangehen.![]()
Halten die Beläge denn im Sattel wenn du diesen noch in der Hand hälst bzw. umdrehst und nur etwas seitlich bewegst? Vielleicht kommst du ja immer ungünstig direkt an die Scheibe
Eifelbiker hat geschrieben:Wenn das nicht klappt, baue doch das Rad + den Sattel an und setze die Beläge dann ein. Das geht sowieso prima.
So las letzte Idee
fazer-fighter hat geschrieben:Eifelbiker hat geschrieben:Wenn das nicht klappt, baue doch das Rad + den Sattel an und setze die Beläge dann ein. Das geht sowieso prima.
So las letzte Idee
Wollte ich letztes mal schon machen, hab aber den Stift nicht rausbekommen. Ist bei BMW irgendwie alles anders. Bei meiner Yamaha Sicherungssplint raus und Stift durchgeschoben. Bei BMW muß man ihn wohl rausklopfen ?!. Werde ich aber nächstes mal so machen
Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste