Iceman64 hat geschrieben:mit stift und hammer, hat ne klemmfeder rundum !
der stift
Jepp so sieht das aus, deshalb rausklopfen. Ich hatte gerade eine alte Fahrradspeiche zur Hand. Normal nimmt man "Splinttreiber"
Iceman64 hat geschrieben:mit stift und hammer, hat ne klemmfeder rundum !
der stift
fazer-fighter hat geschrieben:Hab mir gerade das Video von wheelfix angeschaut. Ging ja ratzfatz.
fazer-fighter hat geschrieben:Eifelbiker hat geschrieben:Wenn das nicht klappt, baue doch das Rad + den Sattel an und setze die Beläge dann ein. Das geht sowieso prima.
So las letzte Idee
Wollte ich letztes mal schon machen, hab aber den Stift nicht rausbekommen. Ist bei BMW irgendwie alles anders. Bei meiner Yamaha Sicherungssplint raus und Stift durchgeschoben. Bei BMW muß man ihn wohl rausklopfen ?!. Werde ich aber nächstes mal so machen
Michl hat geschrieben:Die Montage der Bremszange ist wirklich etwas nervig. Bei meinen bisherigen Moppeds konnte man immer die Zange vom Halter trennen was den Radeinbau wesentlich einfacher macht.
Wichtig ist, das du vor dem Ausbau den Schwimmsattel nach innen drückst, um den Kolben nach innen zu drücken.
Wenn die Bremszange ausgebaut ist, kannst du die Beläge mit einen Schraubenzieher noch weiter auseinanderdrücken, dann fallen sie nicht mehr so leicht raus und die Zange lässt sich leichter montieren. Eventuell mußt du die Haltebleche etwas nachbiegen, wenn die Beläge trotzdem noch zu locker sitzen.
Grüße Michl
CB-Olaf hat geschrieben:Hallo,
laut Anleitung soll man unbedingt auch die Halterung der Bremsleitung am Spritzschutz lösen.
Dadurch läßt sich der Sattel weiter zurückziehen und leichter auf die Scheibe schieben.
Tschüß
Olaf
CB-Olaf hat geschrieben:Hallo,
laut Anleitung soll man unbedingt auch die Halterung der Bremsleitung am Spritzschutz lösen.
Dadurch läßt sich der Sattel weiter zurückziehen und leichter auf die Scheibe schieben.
Tschüß
Olaf
fazer-fighter hat geschrieben:Hab inzwischen in 30 Jahren und 300000km über 100 mal Hinterräder ein-und ausgebaut für Reifenwechsel. War nie ein Problem und eine Sache von max 15min. Aber an der S1R bin ich langsam am verzweifeln. War heute das 3te mal am Hinterreifenwechsel und bin jedesmal ca. 1 1/2 - 2 Stunden beschäftigt. Grund/Problem jedesmal ist die Hinterradbremse. Beim Ausbau klappen mir jedesmal die Bremsbeläge runter (sollten doch eigentlich über die Federklammer gehalten werden). Schaffe es dann kaum beim Einbau, die Beläge so auszurichten, dass sie nicht mehr runterklappen. Ist da die Klammer defekt, oder gibt einen Trick, die Beläge zu fixieren ?
Malou hat geschrieben:Hallo,
ging mir genauso wie dir,
habe alle Japaner von Tourer, Enduro, Supersport und einige Englische Damen unter meinem Hintern gefahren, aber noch nie, war ein Ausbau des HR und speziell des VR so verkompliziert wie bei diesem Modell.
Für diese Ingenieurs-Kunst gibt es einen![]()
Auch bei mir sind die Beläge ausgeklappt, der Grund liegt zu einem an der Unregelmäßigkeit beim Ausbauen des HR, habe mir dann eine Hilfskonstruktion gebaut, um das HR zu entlasten, danach ging es deutlich einfacher.
Jetzt gibt es ja von WD Performance so ein Hilfe....![]()
@ WD Performance,
sollte die B-Ware eingetroffen sein, würde ich sehr gerne einen nehmen, Danke
RRwolli hat geschrieben:mach doch mal ein Video wie einfach und schnell es mit deinen Keilen geht. Ich bin den Beweis angetreten und hab Videos veröffentlicht. Für dich nochmal, www.wheelfix.de
Wie schnell der Wheelfix ausgerichtet ist kannst Du dir dort anschauen, mit Sicherheit schneller als deine Keile.
@Malou,
es sind momentan noch 3x B-Ware vorhanden.
Gruß
Wolfgang
Presswurst07 hat geschrieben:Malou hat geschrieben:Hallo,
ging mir genauso wie dir,
habe alle Japaner von Tourer, Enduro, Supersport und einige Englische Damen unter meinem Hintern gefahren, aber noch nie, war ein Ausbau des HR und speziell des VR so verkompliziert wie bei diesem Modell.
Für diese Ingenieurs-Kunst gibt es einen![]()
Auch bei mir sind die Beläge ausgeklappt, der Grund liegt zu einem an der Unregelmäßigkeit beim Ausbauen des HR, habe mir dann eine Hilfskonstruktion gebaut, um das HR zu entlasten, danach ging es deutlich einfacher.
Jetzt gibt es ja von WD Performance so ein Hilfe....![]()
@ WD Performance,
sollte die B-Ware eingetroffen sein, würde ich sehr gerne einen nehmen, Danke
Hi,
ich weiß nicht, was daran kompliziert ist und das Teil von WD-Performance braucht mach auch nicht.
Ich bocke hinten hoch und lege mir 2 breitere Holzkeile von vorne und hinten unter das Rad. Damit ist es in der Höhe fixiert und die Achse ist entlastet. Kannst du dann sauber rausziehen. Beim Einbau genauso. Holzkeile zusammenschieben -> Rad hoch, Holkeile auseinander ziehen -> Rad runter. Das richtest du aus und kannst dann die Achse sauber rein schieben. Kostet nichst und geht mit Sicherheit schneller als dieses WD-Dingens auszurichten.
Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste