jkoehler hat geschrieben:Servus,
beim wiederverkauf in 3-5 Jahren wirst du sicher einen Unterschied merken,
weil euro 3 nicht mehr zulässig ist !
Norderstedter hat geschrieben:Keiner ist die 2017 je gefahren oder hat Sie live gehört aber Reden alles schlecht![]()
Alle BMW S1000RR haben sich Sound Technisch nicht vor anderen verstecken müssen. Als wäre durch die Euro 4 Regel das Bike zum E-Mobil geworden. Die Kläuse werden sich schon was haben einfallen lassen das Emotionen rüber kommen.
Die Motoren der 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016 laufen auch alle sehr Mager. Das ist Fakt
Wer außer die Rennstrecken Fahrer hat auf der Straße das ABS schon abgeschaltet?
Die Reflektoren kann man entfernen. Und die paar Kilo mehr merkt man eben so wenig wie 199 oder 195 PS
jkoehler hat geschrieben:Servus,
beim wiederverkauf in 3-5 Jahren wirst du sicher einen Unterschied merken,
weil euro 3 nicht mehr zulässig ist !
(allerdings: ich habe noch keine mit euro4 gesehen oder gehört)
mapa812 hat geschrieben:
Wenn man das ABS auf der Strecke jetzt nicht mehr abschalten kann ist das ach meinem Verständnis definitiv ein Nachteil.
mapa812 hat geschrieben:Mittlerweile komme ich mir vor wie ein Hassprädiger weil ich schon so oft was gegen Euro 4 geschrieben habe. Es kommt natürlich immer darauf an wie man Fahrspaß für sich definiert, aber das was mit der Euro 4 eingeführt wird, hat für mich nichts mehr mit dem zu tun was ich am motorrad fahren mag. Zu den Punkten die du aufgeführt hast kommen noch
Die Tatsachen das die Daten der letzten Fahrt aufgezeichnet werden, ein Aktivkohlefiltrer für die Tankentlüftung eingebaut werden muss und dass das Abs nicht mehr abschaltbar ist. Das Aufzeichnen der Daten und das die neuen alle leiser sind stört mich am meisten. Dazu kommt noch das die Verbrennung magerer und somit heißer ist. Das ist für die Haltbarkeit der Motoren sicher nicht gut.
mapa812 hat geschrieben:Den konkreten Beleg kannst du mit jedem OBD Stecker haben. Für Autos gibt es zig Displays die dir die Geschwindigkeit die Drehzahl und alle anderen Daten per OBD zeigen. OBD ist OBD was für die Autos gilt, gilt auch für Mopeds. Schau mal bei Google nach OBD Geschwindigkeit.
mapa812 hat geschrieben:Die 15 und 16 haben ja kein OBD. Erst damit ist es quasi Hinz und Kunz möglich an die Daten zu kommen. Einfach einen USB Stecker anschließen und es kann los gehen. Bis jetzt kann höchstens der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Das es nicht ausgelesen werden darf ist richtig. leider gibt es aber aus dem Autobereich div. Fälle wo die Daten nach richterlicher Anordnung eben doch ausgewertet wurden. Meistens um den Unfallhergang und die Schuldfrage klären zu können.
Ist natürlich alles nichts womit man nicht zurecht kommt aber wenn ich die Wahl habe, entscheide ich mich doch lieber für das alte und Bewährte.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste