kurz zu mir - mich kennt man hier ja auch noch nicht - ich bin der Max und fahre seit letztem Jahr eine S1000RR (Bj.16). Diese hat von Ende März bis Anfang November ihre ersten 7000+ km Straße gekostet.
Leider... war ich Ende September letzten Jahres beim Fahren sooooooo müde, dass ich mich kurz am Straßenrand ausruhen musste


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... p8l1my.jpg
Ich selbst habe dank meiner Lederkombi tatsächlich rein gar nix abbekommen - das Handgelenk etwas verstaucht, aber ist schon ok. Die Lederkombi hat etwas Farbe verloren, aber ebenfalls nix dramatisches.
An der Unfallstelle war gott sei dank auch kein Leitpfosten, keine Bordsteinkante oder sonstige Hindernisse, sondern nur ein kurzer Rutscher über die Straße der dann vom "Hügel" abgefedert wurde...
Gereicht für einige Schäden am Motorrad hat es dennoch - aber auch hier nichts gravierendes.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... sdzf2j.jpg
Wie man sieht hat der Motordeckel hier doch schon etwas abbekommen, war allerdings nicht schnell genug, damit der durchschleifen konnte und etwas schlimmeres passiert wäre, konnte damit noch gut weiterfahren - lediglich der verbogene Schalthebel war etwas doof zum fahren.
Ich hab das dann auch alles beim Händler reparieren lassen und möchte euch hier schnell vereinzelt Preise nennen (Allesamt mit MwSt und den Preisen für die Arbeit):
Spiegel: 85,54 €
Verkleidungsoberteil: 224,54 €
Verkleidungsseitenteil (Tankblenkde): 98,48 €
Verkleidungsseitenteil, inkl. Spiegel, neuem Emblem und Schriftzug: 373,03 €
Motorgehäusedeckel inkl. neuer Schrauben, Dichtmasse, usw.: 373,08 €
Fußschalthebel, Zylinderaufnahme, Schutzkappe, usw.: 109,34 €
Summa summarum, ein nicht ganz billiges Picknick im Gras.
Warum ich das alles schreibe?
Nunja - wenn das mit den Bildern funktioniert hat - ist auf den Bildern zu sehen, dass ich keinerlei Protektoren am Motorrad hatte. In der kommenden Saison bedenke ich das allerdings auch zu ändern, jedoch nur am Motor selbst. Hatte da im letzten Jahr nach meinem Rutscher ein Gespräch mit dem Werkstattmeister bei meiner Niederlassung und der meinte, ich solle es lassen, bisher wären durch die Dinger öfter Rahmen und Motor mitbeschädigt worden als dass sie irgendetwas geschützt hätten (bei dieser Aussage muss man natürlich auch beachten, dass wenn offensichtlich nix am Mopped kaputt ist und nur der Protektor angeschrammt wurde... da geht dann ja auch keiner zur Werkstatt). Nichts desto trotz bin ich kein Freund von diesen Protektoren (bei meinem Glück... außerdem find ich die Dinger grottenhässlich

Wie gesagt bin ich mir eigentlich nur beim Motorgehäuse selbst sicher, dass ich Protektoren resp. Schleifer anbringen will. Habe auch schon diverse Meinungen in verschiedenen Threads gelesen und bin dann letztendlich bei den Schützern von BigRisk hängen geblieben auch wenn diese mir optisch nicht so gut gefallen wie andere Mitbewerber (unschön finde ich sie nicht, allerdings gibts die ein oder anderen die doch schöner sind - Geschmackssache). Jetzt bin aber auch ich wieder unsicher weil ich irgendwo - weiß gerade nicht mehr genau wo das war

Warum ich jetzt so viel geschrieben habe weiß ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht mehr aber ... naja. Muss ja keiner lesen.

PS: Hättest du das mit dem Anhalten und Absteigen doch nur schon früher geschrieben, lieber VT12... ich dachte man macht das so.

Gruß
EDIT: Wen's interessiert, hier noch Fotos meiner Kombi danach:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 5gh6en.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... zprjut.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... twiq91.jpg