von herbyei » 27.02.2017, 20:14
.
die bmw-reparaturstecker haben einen stolzen preis, so dass alternativ 2x mit dem hinteren kabelbaum weiterkommst, die bei vielen händlern und in der bucht zu finden sind.
damit hättest du deine stecker mit kabel und brauchst nur den einfachen anschluss in dem 6-stecker der k1100 hinten vornehmen, vorne werdens vermutlich die flachstecker-verbindungen sein.
LED-Blinker wurden in Serie bzw. gegen Aufpreis bei folgenden Fahrzeugen verbaut:
K50 (R 1200 GS) (10/2011 — 01/2017)
K51 (R 1200 GS Adventure) (09/2012 — 03/2017)
K53 (R 1200 R) (11/2013 — 01/2017)
K54 (R 1200 RS) (06/2014 — 01/2017)
K25 (R 1200 GS) (12/2002 — 12/2012)
K25 (R 1200 GS Adventure) (03/2005 — 07/2013)
K27 (R 1200 R) (11/2005 — 07/2014)
K29 (R 1200 S, HP2 Sport) (01/2007 — 07/2010)
K21 (R nineT) (01/2013 — 01/2017)
K22 (R nineT Pure) (12/2015 — 01/2017)
K23 (R nineT Scrambler) (09/2015 — 01/2017)
K32 (R nineT Racer) (12/2015 — 01/2017)
K43 (K 1200 R, Sport, K 1300 R) (03/2004 — 07/2015)
K47 (S 1000 R) (02/2013 — 01/2017)
K49 (S 1000 XR) (05/2014 — 01/2017)
K70 (F 700 GS) (06/2011 — 03/2017)
K71 (F 800 S, F 800 ST, F800GT) (12/2004 — 01/2017)
K72 (F 650 GS, F 800 GS) (10/2006 — 03/2017)
K75 (F 800 GS Adventure) (05/2012 — 03/2017)
K73 (F 800 R) (12/2005 — 01/2017)
K17 (C evolution) (04/2013 — 01/2017)
K18 (C 600 Sport, C 650 Sport) (02/2011 — 01/2017)
K03 (G 310 R) (04/2016 — 01/2017)
- Dateianhänge
-

- f800 blinker hinten.jpg (10.88 KiB) 3489-mal betrachtet
Viele Grüße Herb
Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.