herbyei hat geschrieben:...am besten kannst du es durchtesten wenn du den tempomat benutzt, damit fällt die ausrede nervöse gashand schon mal weg.dies machst in jedem gang und notierst dir dazu bei welchem drehzahl- und geschwindigkeitsbereich es auftritt und wie es jeweils empfunden wird....
KaterPeppel hat geschrieben:herbyei hat geschrieben:...am besten kannst du es durchtesten wenn du den tempomat benutzt, damit fällt die ausrede nervöse gashand schon mal weg.dies machst in jedem gang und notierst dir dazu bei welchem drehzahl- und geschwindigkeitsbereich es auftritt und wie es jeweils empfunden wird....
Genau. Wenn du mit Tempomat fährst hast du ja auch beide Hände frei zum schreiben.
herbyei hat geschrieben:.
generell die meldung an den händler mit weiterleitung an bmw - den spruch es sei normal nicht gelten lassen, da so ziemlich alle davon betroffen sind - den spruch es handelt sich um einen hochleistungsmotor der für den oberen bereich ausgelegt ist nicht gelten lassen - da im stadtbetrieb nicht im oberen bereich gefahren wird - bmw hat bereits 2 vorschläge erhalten wie das ganze verbessert/eliminiert werden kann. der aufwand hierzu wäre nicht mal so gravierend da es eine reine softwarelösung ist - die umsetzung bei bmw erfolgt aber nur, wenn bmw das wissen dazu hat und die notwendigkeit sieht.
am besten kannst du es durchtesten wenn du den tempomat benutzt, damit fällt die ausrede nervöse gashand schon mal weg.
dies machst in jedem gang und notierst dir dazu bei welchem drehzahl- und geschwindigkeitsbereich es auftritt und wie es jeweils empfunden wird.
suche dir hierfür eine straße mit gutem belag und notiere dir auch den kettendurchhang (soll=35-45mm auf dem seitenständer, siehe bedienungsanleitung) wie er ist, so dass auch hier keine einreden kommen können.
DaDida hat geschrieben:
wäre Plan B gewesen...![]()
haste Erfahrung damit, bzw. reicht die Anfettung aus um das Ruckeln zu eleminieren?
Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste