timo hat geschrieben:Naja,
Ich weiß nicht, warum immer wieder diese Semi-Renn-Puschen für die Landstraße benutzt werden, wenn man eigentlich viele Kilometer fahren will. Es gibt doch wirklich genügend Sport-/Sporttourenreifen mit ordentlich Grip auf dem Markt, zu wirklich günstigen Konditionen.
Zum Thema Luftdruck bei Asphalt Temperaturen von mehr als 40° fahre ich nicht mit 2,5 bar Luftdruck möchte nicht wissen wie der Reifen dann ausgesehen hätte.
Cougarman hat geschrieben:Zum Thema Luftdruck bei Asphalt Temperaturen von mehr als 40° fahre ich nicht mit 2,5 bar Luftdruck möchte nicht wissen wie der Reifen dann ausgesehen hätte.
Ich bin ja kein Experte, aber je niedriger der Luftdruck desto mehr walgt das Gummi und umso höher die Temperatur... also würd ich sagen - VERHEITZT!
2 Bar für Strassenreifen ist wirklich sehr wenig! Dafür sind die Karkassen nicht ausgelegt.
s1000rr69 hat geschrieben:Cougarman hat geschrieben:Zum Thema Luftdruck bei Asphalt Temperaturen von mehr als 40° fahre ich nicht mit 2,5 bar Luftdruck möchte nicht wissen wie der Reifen dann ausgesehen hätte.
Ich bin ja kein Experte, aber je niedriger der Luftdruck desto mehr walgt das Gummi und umso höher die Temperatur... also würd ich sagen - VERHEITZT!
2 Bar für Strassenreifen ist wirklich sehr wenig! Dafür sind die Karkassen nicht ausgelegt.
Verheizt ist er nicht da würde er anderst aussehen dann wäre er aussen in der mitte aufgerissen und es würed sich eine Furche zu ganz aussen bilden. Zu kalt wahr er auch nicht hätte dann mehr so ausbrüche im Profil. Temperatur hat wohl gepasst evtl. etwas mehr Druckstufe wegen den Querrillen. Ich bekomme die Querrillen aber auch nur, beim K3, weg wenn ich gas gebe wie eine Pussi.
Pyrenäen sind halt recht griffig wenn man da halt am gas hängt gehts halt auf den Gummi.
Gruß
nervtoeter hat geschrieben:Auch wenn er schick rund gefahren ist, bleibt es der falsche Reifen bzgl Anforderung, mit höherem Luftdruck wären es sicher auch nicht die doppelte KM geworden.
Als Lehrgeld verbuchen und für solche Touren ein Typ wie M5 aufziehen. Spart auf alle Fälle Kohle und reicht auch mal für einen 2TKM Trip.
Camino hat geschrieben:
Und ich lasse ja auch nicht zum Spaß Luft ab wenn der Reifen anfängt zu schmieren und zu heiß wird, ist das eine Logische Schlussfolgerung den Druck zu senken.
Und das eigentliche Thema war welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Reifen gemacht.
s1000rr69 hat geschrieben:nervtoeter hat geschrieben:Auch wenn er schick rund gefahren ist, bleibt es der falsche Reifen bzgl Anforderung, mit höherem Luftdruck wären es sicher auch nicht die doppelte KM geworden.
Als Lehrgeld verbuchen und für solche Touren ein Typ wie M5 aufziehen. Spart auf alle Fälle Kohle und reicht auch mal für einen 2TKM Trip.
Ich denke der SP hat ne wesentlich bessere Haftung wie ein M5. Wenns dann man eng wird ist vielleicht der Sp doch die günstigere Lösung.
Ich habe mir auch schon überlegt den SP draufzumachen nur wenn ich 800km lese und Du mit dem K3~2400 machst ist es für mich doch nicht so ideal. Wie sieht dein Vorderer aus? Vergleich Laufzeit zum K3.
Gruß
Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste