für alle, die sich über die ziemlich penetrante Service-Anzeige ärgern (ich bin einer davon, da ich es echt scheiße finde, wenn irgendwas hell-gelb im Cockpit leuchtet): Mit einem Kabel, einem OBD2 Adapter und einer Android-App kann man das Thema jetzt abhaken.
Bisher ging es nur mit relativ teuren Geräten (GS911, BikeScan Pro, ...) für mehrere hundert €.
Ein Adapterkabel vom 10-poligen Diagnoseadapter auf OBD2 kostet 13€, ein "EXZA HHOBD" Bluetooth OBD2 Dongle kostet 23€ und die App ("Motoscan") kostet 30€. Für knapp 70€ ist man also dabei.
Motoscan (https://www.motoscan.de/) unterstützt alle BMW Serien: C-Serie, G-Serie, F-Serie, K-Serie, R-Serie und S-Serie ab ca. BJ 2000
Die App ist für umme, erst wenn man z.B. Serviceintervalle resetten möchte, muss man eine Lizenz kaufen.
Der Trick für mich war, den richtigen Adapter zu finden. Die ganz billigen ELM327 OBD2 China Adapter funktionieren nicht unbedingt mit der App bzw. mit der BMW, insbesondere alle mit Firmware 2.1. Die kleinen blauen ELM327 aus China mit Firmware 1.5 habe ich nicht getestet. Es muss jedenfalls kein OBDLink LX für 80€ sein, der HHOBD-Dongle von EXZA hat bei mir funktioniert.
Meine Serviceanzeige ist jedenfalls wieder aus.

(Und den Inhalt meines Fehlerspeichers kenne ich jetzt auch.)
Und ja, mein Moped muss vermutlich mal gewaschen werden....
Und nein, ich habe nichts mit dem Hersteller der App zu tun.