Kurzhubgasgriff

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Arndt » 26.08.2010, 12:03

Details vom Alpha Racing Kurzhubgasgriff 8)
original ist der Gasweg auf Vollgas 78 Grad - mit unserem Gasgriffinnenteil werden daraus 68 Grad! Somit muss man nicht mehr umgreifen. Wir haben auch etwas an den Durchmessern gearbeitet damit der Griff im Inneren nicht mehr so viel Spiel hat.
Diese Übersetzung wird auch genau so in der IDM und in der WSBK gefahren - nun bereits seit zwei Jahren im harten Test.
3271A004A00-01mit Renthal Griffen hart
3271A004A01-01mit Rental Griffen medium

Die ersten zehn haben wir gerade fertig! :!:
Arndt
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.01.2010, 11:25

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Dreier » 26.08.2010, 12:24

Ich bin scheinbar echt zu doof, aber ich finde den Kurzhubgasgriff auf der Seite von Alpha Racing nicht!?
Kann denn nicht mal jemand einen Link einstellen!?!?!?
Gruß
Dreier
Dreier
 
Beiträge: 165
Registriert: 19.05.2009, 20:13
Motorrad: S1000RR / 2010

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon MSHPU » 26.08.2010, 12:54

Ah, Danke. 10 Grad ist ja was anderes als 10%.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Arndt » 26.08.2010, 13:02

Alpha Racing :!:
Die Teile sind noch so neu das sie noch nicht online sind.
Einfach Email : sales@alpharacing.com
[img][IMG]http://www.imagenetz.de/th95597dbc/P1010761.JPG[/img][/img]
Bild http://www.imagenetz.de/f46dd984b/P1010764.JPG.html
Arndt
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.01.2010, 11:25

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Dreier » 26.08.2010, 15:30

Arndt hat geschrieben:Details vom Alpha Racing Kurzhubgasgriff 8)
original ist der Gasweg auf Vollgas 78 Grad - mit unserem Gasgriffinnenteil werden daraus 68 Grad! Somit muss man nicht mehr umgreifen. Wir haben auch etwas an den Durchmessern gearbeitet damit der Griff im Inneren nicht mehr so viel Spiel hat.
Diese Übersetzung wird auch genau so in der IDM und in der WSBK gefahren - nun bereits seit zwei Jahren im harten Test.

Was heißt das? Sind das die Gummigriffe? Wollte mir eh mal solche Alu Griffe holen damit der Griff etwas dicker wird.
3271A004A00-01mit Renthal Griffen hart
3271A004A01-01mit Rental Griffen medium

Die ersten zehn haben wir gerade fertig! :!:
Gruß
Dreier
Dreier
 
Beiträge: 165
Registriert: 19.05.2009, 20:13
Motorrad: S1000RR / 2010

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Achim » 26.08.2010, 15:52

MSHPU hat geschrieben:Kann man einen Defekt eigentlich ausschließen, wenn man das Gas grundsätzlich normal zurückdreht und nicht "schnalzen" lässt ................



Haaaaaaaalloooooooo,

der Defekt tritt auf beim "überdrehen trotz Anschlag" erreicht!

Beim "zurück schnalzen", oder wie auch immer passiert nix!
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Saw100 » 26.08.2010, 21:13

Achim hat geschrieben:
Saw100 hat geschrieben:
Ecotec!
Er geht kaput beim schliessen.
Weil nicht der gasgriffanschlag stopt, sondern der Adapter.


Sorry Saw,

aber das ist Kappes.
Die Null- bzw. Standgasstellung ist immer dieselbe, ob mit oder ohne Adapter!
Der Adapter schlägt beim schließen nirgendswo an.
Wenn er, oder die Seilzugführung beschädigt werden, geschieht das bei Vollgasanschlag,
der mit Adapter nur noch am Drosselklappengestänge begrenzt ist.

Aber selbst als Hersteller rate ich Euch davon ab, auf die baugleichen Adapter der K-Reihe zu wechseln :!: :!: :!:
Der Fehler kann auch hier auftreten und es gibt ja wohl nichts ärgerlicheres, als im Urlaub, oder bei einem RS Training
den Gasgriff zu schreddern.



Kappes ist was du schreibst.
WENN DER ADAPTER SO EINGEBAUT WIRD WIE GELIEFERT, SCHLÄGT ER BEIM SCHLIESSEN AN.
HABEN EINIGE AUSPROBIERT. ICH INKLUSIVE. ERST WENN MAN CA. 5MM WEGSCHNEIDEN KOMMT DER ORG. ANSCHLAG ZUM TRAGEN.
TESTE DAS BEVOR DU WAS SCHREIBST.
Allerdings weis ich schlusendlich nicht ob er beim schl. oder öffneg kaput geht.
1 x Adapter kaput ( die Adapternase hatte auch das Gas blokiert).
2 X Gasgriffe defekt.
Und 2 Rennstreckentage im A... .
Glaube mir ich hatte genug Zeit mich mit dem Teil auseinanderzusetzen.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Achim » 27.08.2010, 09:25

Saw100 hat geschrieben:............
Glaube mir ich hatte genug Zeit mich mit dem Teil auseinanderzusetzen.


Glaub mir, ich habe das Teil entwickelt.

Keine Ahnung welchen Adapter Du hast,
aber der für die S 1000 RR schlägt nirgendwo an!

Nach Deiner Beschreibung wäre der Gaszug mit Adapter immer 5 mm gezogen und somit
die Maschine im Standgas bei ca. 4.000 upm. :roll:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon meier72 » 27.08.2010, 09:44

@ Achim
Wie sieht es aus, soll man die Teile lieber wieder ausbauen??
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon jr-r1 » 27.08.2010, 09:46

also bei meinem ist die rastnase, die in den griff eingedrückt wird um ihn zu fixieren, abgebrochen....
dadurch rutschte der rest beim öffnen und schliessen den gasgriffs hin und her. gibt ein ganz komisches gefühl beim gasgeben aber funktioniert noch.
vom prinzipher ist das teil ein guter gedanke, nur die entwicklung war nicht einwandfrei für den einsatz bzw die belastung.

aber ein lob an 2wheels4you....einwandfreie abwicklung der sachmängelhaftung :!:
jr-r1
 

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Arndt » 27.08.2010, 09:52

ALpha Racing Kurzubgasgriff :!:
Wir tauschen bei unserem System nur die Gasgriffhülse ( diese ist gegenüber der Original auch deutlich wertiger - schlackert nicht so im Gehäuse). Damit kommt man dan vom original 78 Grad auf 68 Grad zu Volllast!
Wir haben auch zahlreiche andere Winkel getestet - aber das passt am besten ( wird auch so in der IDM und WSBK gefahren). Bei uns gibts entweder nur die Hülse oder als Set mit zwei Renthal Griffen medium ( weil man den originalen ja nicht von der Hülse kriegt).
Arndt
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.01.2010, 11:25

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Achim » 27.08.2010, 10:52

meier72 hat geschrieben:@ Achim
Wie sieht es aus, soll man die Teile lieber wieder ausbauen??


Die Leute, die ich persönlich über das Problem des "überdrehens" informiert habe,
wollen die Adapter alle drin lassen. Es gibt ja sogar welche,
die sich nun baugleiche Adapter anderer Modelle einbauen,
wovon ich persönlich aber abrate!
So lange kein zusätzlicher Vollgasanschlag im Griff verbaut werden kann,(und ich habe hier noch keine bezahlbare Lösung gefunden)
besteht die Gefahr der Zerstörung beim überdrehen.
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon NEY LUX » 27.08.2010, 11:30

Arndt hat geschrieben:ALpha Racing Kurzubgasgriff :!:
Wir tauschen bei unserem System nur die Gasgriffhülse ( diese ist gegenüber der Original auch deutlich wertiger - schlackert nicht so im Gehäuse). Damit kommt man dan vom original 78 Grad auf 68 Grad zu Volllast!
Wir haben auch zahlreiche andere Winkel getestet - aber das passt am besten ( wird auch so in der IDM und WSBK gefahren). Bei uns gibts entweder nur die Hülse oder als Set mit zwei Renthal Griffen medium ( weil man den originalen ja nicht von der Hülse kriegt).


könnte mir bitte jemand erklären was renthal griffe sind?

ich wäre auch an dieser Lösung interessiert, da sich meiner auch zerbrösselt hat....

MFG
NEY LUX
 
Beiträge: 3
Registriert: 03.08.2010, 09:52

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon dragomore » 27.08.2010, 11:35

Benutzeravatar
dragomore
 
Beiträge: 143
Registriert: 11.05.2009, 20:10
Wohnort: Zürich

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon golf216vau » 27.08.2010, 15:26

Arndt hat geschrieben:ALpha Racing Kurzubgasgriff :!:
Wir tauschen bei unserem System nur die Gasgriffhülse ( diese ist gegenüber der Original auch deutlich wertiger - schlackert nicht so im Gehäuse). Damit kommt man dan vom original 78 Grad auf 68 Grad zu Volllast!
Wir haben auch zahlreiche andere Winkel getestet - aber das passt am besten ( wird auch so in der IDM und WSBK gefahren). Bei uns gibts entweder nur die Hülse oder als Set mit zwei Renthal Griffen medium ( weil man den originalen ja nicht von der Hülse kriegt).


Hey,

habe mir den KH bestellt und habe heute schon mal den linken Griff auseinander gebaut, um den anderen Griff, der im Lieferumfang enthalten ist, montieren zu können, muß der Originale Griff zerstört werden, da die linke Armatur und der Griff eine Einheit sind!
Näheres wenn der Griff verbaut wird!

Gruß
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 375
Registriert: 28.06.2010, 22:58

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste