Meister Lampe hat geschrieben:Ich zeige mal wieder ein Bild dazu und der 200er ist noch Spitzer , er ist viel agiler und in Schräglage hat er mehr Auflage um dort bis auf die Kante zu fahren brauchst du einiges an Schräglage und dein Sensor glaub mal nur die Hälfte  ...  
 
 Er ist auch von der Bauhöhe über 1 cm höher , das gleicht man wieder aus mit umritzeln , ich fahre nur 200er ...  
 
  
Lieber Hase ! !
Die erste Zahl zB: 180 bezeichnet die Reifenbreite in Millimetern wie wir beide wissen 
 
 Die Zahl nach dem Schrägstrich 55 gibt das Verhältnis von Höhe zu Breite in Prozent an: 
55 Prozent von 180 mm bedeuten also 99 mm Höhe.
Bei 
190mm Reifenbreite und 
55er Querschnitt wäre die Höhe 
104,5mmBei 
200mm Reifenbreite und 
55er Querschnitt wäre die Höhe 
110mm
Unterschied 190/55er zu 200/55er sind demnach 5,5mmDeine Angabe 1cm ist schlicht falsch, sorry.Der Unterschied vom 190/50er zum 200/55er ist 15mm !Der Hauptgrund einen 200er dem 190er vorzuziehen ist tatsächlich
die größere Aufstandsfläche. 
Auf Deutsch, mehr Auflage und Reserven bei großen Schräglagenwinkeln. Da bist du doch Fachmann, denke ich. 
 
 Das meine Schräglagenanzeige spinnt, habe ich auch schon festgestellt. 
 
 Mit dem 190/55er bin ich auf der
 LS locker über 50 Grad gekommen.
Mit dem 200/55er gelingt mir das nicht so oft. 
Bei gefühlter gleicher Kurvenfahrt zeigt die  Anzeige etwa 5-8 Grad weniger an.
Woran das liegt weiß ich nicht.
Die Frage war aber was passiert mit der TC ? beim Wechsel von
190/55  auf 200/55 ??
Meiner Meinung nach: Im System eintragen, dann rechnet der Bord PC
zumindest mit der richtigen Raddrehzahl. Fakt.
Das ein 190/55er eine spitzere Kontur hat als ein 190/50er ist ja wohl logisch.
Soviel ich weiß gibt es aber auch noch 200/50er reifen.
Aber die sind eher selten zu finden.
Hase !!   Und umritzeln muß ich auch nicht, denn da mein Reifenumfang
mit dem 200/55er größer ist als dein 190/55er  bin ich auch noch schneller!! 
 
  