hatte jetzt schon ein paar defekte an meiner S1000RR ... waren zwar teilweise Kleinigkeiten ... aber führten zum Ausfall des Motorrads und musste somit nach Hause geschleppt werden ... manche hätten evtl. auch im vorhinein verhindert werden können.
Bestände evtl. hier im Forum das Interesse dass jeder hier in einen Beitrag seine Fehler auflistet die er schon mal gehabt hat ... bzw. eventuelle Verbesserungen die man durchführen kann um gewisse Sachen schon im vorhinein zu eliminieren.
Habe beispielsweise schon von jemanden gehört dass sich die Kupplungsschrauben hinter dem Kupplungsdeckel lösen und sich dann durch den Deckel gebohrt haben. Folge war Ölaustritt und ein Motorschaden. Hätte man diese beispielsweiße vorher schon mal kontrolliert mit Drehmoment nachgezogen oder die Schrauben vorsorglich ausgetauscht wäre es dazu nicht gekommen.
Man könnte auch gewisse Sachen in seine eigene Wartungsroutine mit aufnehmen ... wo man vorher gar nicht auf dem Schirm hatte weil man nicht dran gedacht hätte das so etwas passieren könnte. Und wenn man einen Fehler hat kann man ähnlich wie BMW es macht mit ihren PUMA Maßnahmen - einfach nachschauen. Und nebenbei würde man ne Menge Geld sparen für die Fehlersuche in der Werkstatt, aber auch Zeit denn vielleicht läuft dann das Bike wieder am nächsten Tag

Lange Rede kurzer Sinn ich würde einfach mal anfangen:
Bei meinem Motorrad war bis jetzt folgendes:
BMW K46 S1000RR - Typ 0507 - Produktionsdatum 2010-11-02
Bei KM 4600:
Wahrnehmung: Gang konnte schlecht eingelegt werden - zum Schluss ging es gar nicht mehr bzw. sehr Streng
Fehlerursache: Kupplungszug angerissen am Kupplungshebel (einzelne Stahladern angerissen)
Bei KM 33761:
Wahrnehmung: Motorrad ging unter dem Fahren aus - Motor lief dann stotternd weiter bis dieser abwürgte - Nahm kein Gas an
Fehlerursache: Kabelbruch bzw. Ader angewetzt und verursachte Kurzschluss auf den Rahmen - Steuergerät erkannte unplausiblen Wert und steuerte deshalb den Drosselklappenstellmotor nicht mehr an
Verbesserung: an dieser scharfkantigen Stelle einen Schaumstoff kleben
Weiteres: siehe Link viewtopic.php?f=2&t=15623&p=232335#p232335
Bei KM 43000:
Wahrnehmung: Motorrad hatte nicht mehr volle Leistung - gefühlte Zündaussetzer - Motor hörte sich komisch an (Stotternd)
Fehlerursache: Zündspule Zylinder 4 defekt
Naja das wäre jetzt so mein Vorschlag ...
Mfg. Christian