Flo87 hat geschrieben:sonst Werde ich den Vorbesitzer mal fragen müssen.
Vielleicht weiß er das ja.
Wäre schon interessant im welchen Modi denn was geregelt wird.
Aber so wie ich es verstehe habe ich dann WC wenn ich DTC besitze!?
Dampfplauderer hat geschrieben:Technisch ist dazu noch ein Neigungssensor verbaut, welcher erkennt, dass sich das Vorderrad anhebt.
Eifelbiker hat geschrieben:Ich bin mir relativ sicher, dass die Wheelicontrol von Anfang an Bestandteil der RR Elektronik war. Meine Ex 2011er ( lange her )
regelte das zuverlässig ( wenn ich mich aber recht erinnere, waren die Fahrmodi Rain - Street und Dynamic und nicht Rain - Street- Sport ...kann das ???
Jedenfalls hatte ich seinerzeit die gleiche Frage meinem Händler gestellt, weil sie in Road nur sanft und nicht wirklich hoch wheelen wollte.
Er druckte mir eine Liste aus wonach es in Dynamic 30° sein darf ( gefühlt war das auch so ) War auch sinnvoll, weil die RR über Kuppen schon auch blitzartig vorne hochschnellte. Da fühlt man sich einfach besser wenn man weis, das wird letztlich geregelt, falls man mal nicht 100%ig hellwach ist. ( ist mir mal fast mit der K passiert...oha-oha-oha... da wars knapp )Bin mir auch recht sicher das ich hier seinerzeit auch irgendwo diese Tabelle gesehen habe.
real_skydiver hat geschrieben:Dampfplauderer hat geschrieben:Technisch ist dazu noch ein Neigungssensor verbaut, welcher erkennt, dass sich das Vorderrad anhebt.
Obwohl's keinen Unterschied macht und für das Thema wenig interessant ist: es sind Gyros, keine Neigungssensoren. Neigungssensoren sind in Fahrzeugen (speziell sportlich bewegten) "unzuverlässig", da die auf sie einwirkenden Kräfte (Beschl.- und Fliehkr.) den Messwert erheblich beeinflussen. Gyros sind Sensoren zum detektieren einer Drehrate, über das Integral der Zeit kommt man so relativ genau (und zuverlässig) zum Winkel ...Diese Sensoren (Gyros) werden nebenbei auch zu Ermittlung der Schräglage verwendet. Die Erklärung des "Warum?" ist relativ simpel: wenn es Euch gelänge auf Eurem Tank ein Glas Wasser zu befestigen und dieses wäre (irrelevant wieviel genau) zur Hälfte mit Wasser gefüllt würde ihr feststellen, dass bei einer Kurvenfahrt - egal bei welchem Schräglagewinkel - der Wasserspiegel sich im Verhältnis zum oberen Rand nicht ändert. D.h. das Wasser scheint sich "mit in die Kurve zu legen". Das ist einfach dem Kraftausgleich aus Fliehkraft und Schräglage geschuldet. Bei Fliegen im Flieger (Glas Wasser vor sich auf dem Tray) genau so in Kurven zu beobachten. Ein "Neigungssensor" würde also in diesem Fall 0° Neigung ermitteln, weil für ihn Kräftemäßig Alles ausgeglichen ist ...
Sorry, wollte nicht klugscheißerisch daherkommen - aber manch Einen interessiert's
ursjuerg hat geschrieben:Eifelbiker hat geschrieben:Ich bin mir relativ sicher, dass die Wheelicontrol von Anfang an Bestandteil der RR Elektronik war. Meine Ex 2011er ( lange her )
regelte das zuverlässig ( wenn ich mich aber recht erinnere, waren die Fahrmodi Rain - Street und Dynamic und nicht Rain - Street- Sport ...kann das ???
Jedenfalls hatte ich seinerzeit die gleiche Frage meinem Händler gestellt, weil sie in Road nur sanft und nicht wirklich hoch wheelen wollte.
Er druckte mir eine Liste aus wonach es in Dynamic 30° sein darf ( gefühlt war das auch so ) War auch sinnvoll, weil die RR über Kuppen schon auch blitzartig vorne hochschnellte. Da fühlt man sich einfach besser wenn man weis, das wird letztlich geregelt, falls man mal nicht 100%ig hellwach ist. ( ist mir mal fast mit der K passiert...oha-oha-oha... da wars knapp )Bin mir auch recht sicher das ich hier seinerzeit auch irgendwo diese Tabelle gesehen habe.
Was ist denn das für ein Märchen erzählen? Hatte Dein letztes UFO die genannten Modi?
Bei der s1000rr 2010 sind jedenfalls die Modi: Rain, Sport, Race und Slick. Und wie ich bei jeder Fahrt sehe, ist das noch immer so.
Allerding ist laut Handbuch im Race Modus die Abhebeerkennung des Hinter- und nicht die des Vorderrades ausgeschaltet.
Das hatte ich verwechselt.
Steini__22 hat geschrieben:Die erste RR 2009/2010 hatte die Wheelie-Control nur mit einer ganz schlechten Regelgüte -war ein reiner Känguruh-Tanz
Ist die DTC abgeschaltet -> kein WC!
Je nach Modell wurden bei eingeschalteter DTC Wheelies zugelassen für paar Sekunden und mit Schräglagensensor kombiniert. Ab 2015er Modell hat BMW sich bis heute noch nicht ausgekotzt! bei 2010er und 2012 und HP4 wunderbar beschrieben.
Mal schaun wie das die 2018er macht
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste