Erster Akt
Als ich mich 2016 für den Kauf einer XR (und Umtausch meiner geliebten K13R) entschlossen hatte, war ich von der Informationsfülle der Hersteller-Homepage fasziniert. Dort war (und ist) ein Sitzhöhen-Konfiguratur aufgeschaltet, welcher mir, angesichts meiner kleinen Statur von 1.71 m den Entscheid abnahm, ob nun eine normale oder tiefergelegte XR zu bestellen sei. Wie einem Orakel folgend bestellte ich eine tiefergelegte, welche ein paar Wochen später beim

Zweiter Akt
Januar 2018: während einer kurzen Ausfahrt an einem milden Sonntag treffe ich einen XR-Fahrer mit einer HP-Sitzbank, welche mir sofort gefiel. Beim Fachsimpeln (und meinem Klagen über die grubenähnliche Sitzsituation) bot er mir an, auf seiner probezusitzen. Tatsächlich liess diese Sitzbank mehr Sitzfreiheit zu, und bequem(er) war sie obendrein. Dieser Versuch hat mir in den folgenden Tagen noch ein paar Grübelmomente beschert. Bis ich mich entschloss, besagte Sitzbank auf Ansicht zu bestellen.
Dritter und letzter Akt
Eine Woche später rief der


Epilog
Ich war immer von der Informationsfülle und -güte der Hersteller überzeugt, vor allem BMW arbeitet hier vorbildlich, denn die Angabe des Schrittbogenmasses bzw. einen solchen Konfigurator habe ich bei keinem anderen Hersteller gesehen. Dieser Umstand in Ehren, nichtsdestotrotz darf man Herstellerangaben auch mal bezweifeln.
Gruss,
Daver