
Gruß Hartmut
Satboxfan hat geschrieben:@herb, schau mal nach Daten welcher Druck bei Vollgas am Filter wirkt. Wobei ich sagen muss das meine Suzuki noch ein Vergaser-Motorrad war und auch die Bilder beim "Vater" auf dem Rechner von solchen Motoren. Jedenfalls setzt sich feiner Schlamm ab weil die feinen Körnungen durch den K&N Filter gelangen. Mag sein das bei regelmäßigem Reinigen weniger Dreck anfällt. Mir war wenig "Schleifmittel" schon genug.Das kann jeder machen wie er will.![]()
Gruß Hartmut
Satboxfan hat geschrieben:@herb, schau mal nach Daten welcher Druck bei Vollgas am Filter wirkt. Wobei ich sagen muss das meine Suzuki noch ein Vergaser-Motorrad war und auch die Bilder beim "Vater" auf dem Rechner von solchen Motoren. Jedenfalls setzt sich feiner Schlamm ab weil die feinen Körnungen durch den K&N Filter gelangen. Mag sein das bei regelmäßigem Reinigen weniger Dreck anfällt. Mir war wenig "Schleifmittel" schon genug.Das kann jeder machen wie er will.![]()
Gruß Hartmut
Meister Lampe hat geschrieben:XR-Schleifer hat geschrieben:
Stimmt es wirklich, dass bei einem Neufahrzeug im Schadensfall die Garantie erlischt ???
Das kann so gemacht werden , muß aber nicht .XR-Schleifer hat geschrieben:Kann mir jemand, der den originalen Luftfilter gegen einen K&K getauscht hat etwas zum Thema Leistungssteigerung (glaube nicht an die beschriebenen 5%), Ansprechverhalten und Geräusch sagen ???
Leistungssteigerung 0,0 PS und wenn du Pech hast , verliert er sogar Leistung , denn warum soll der Motor auf einmal mehr Luft benötigen , mit einem PC und Racinganlage wird mehr Luft benötigt , dann ist er sinnvoll und für den Wartungsaufwand ist er auf Zeit günstiger ...![]()
Wenn Lufi , sollte man mal nach Pipercross gucken und ein nettes Gimmick unten heraus für die Beschleunigung ist der Boosterplug für kleines Geld und ein 16er Ritzel ...
Gruß Uwe
Dampfplauderer hat geschrieben:ich habe früher in verschiedenste Fahrzeuge (Autos und Motorräder) Tuning Luftfilter der verschiedensten Hersteller für teures Geld verbaut und war ausnahmslos jedes mal enttäuscht. Mag sein, dass in Verbindung mit einer Komplettanlage, zylinderselektiven Abstimmung und nem BMC Küchensieb etwas raus zu holen ist, ohne Abstimmungsarbeiten aber eher nicht. Ein Hiflo Papierfilter in Erstausrüster Qualität kostet 10-20 Euro und hält etwa 20.000 Km - d.h. ich müsste mein Moped 140.000 km fahren damit sich der Preis amortisiert....alles großer Käse bei null Mehrwert...
Dampfplauderer hat geschrieben: Ein Hiflo Papierfilter in Erstausrüster Qualität kostet 10-20 Euro und hält etwa 20.000 Km - d.h. ich müsste mein Moped 140.000 km fahren damit sich der Preis amortisiert....alles großer Käse bei null Mehrwert...
q55 hat geschrieben:was verlangt denn BMW für den LUFI ?? und wie lange bleibt der drin ?
Meister Lampe hat geschrieben:Dampfplauderer hat geschrieben: Ein Hiflo Papierfilter in Erstausrüster Qualität kostet 10-20 Euro und hält etwa 20.000 Km - d.h. ich müsste mein Moped 140.000 km fahren damit sich der Preis amortisiert....alles großer Käse bei null Mehrwert...
Nö , der rechnet sich schon bei der dritten Inspektion und manche fahren max. 10.000 km im Jahr und der K&N kostet nur 60 ,-€ , du erzählst wieder viel Käse ...![]()
Gruß Uwe
strimmiger hat geschrieben:https://youtu.be/jlm-seZoz_s
Zurück zu XR - S 1000 XR - Technik - S1000XR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste